igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Hinter Pumpfel ging's einst weiter, auf der Largtalbahn.

(ID 851573)



Hinter Pumpfel ging's einst weiter, auf der Largtalbahn. 

Dieses Gebäude erinnert nicht nur an einen Wasserturm, sondern passt auch exakt auf die Beschreibung des Wasserturms von Pfetterhouse, vierstöckig und rechteckig. Im unteren Geschoss soll ursprünglich ein öffentliches Bad gewesen sein. Die Strasse ist nach der Streckenschliessung  wieder ohne Umweg durch die Unterführung benutzbar. Mai 2024.

Hinter Pumpfel ging's einst weiter, auf der Largtalbahn.

Dieses Gebäude erinnert nicht nur an einen Wasserturm, sondern passt auch exakt auf die Beschreibung des Wasserturms von Pfetterhouse, vierstöckig und rechteckig. Im unteren Geschoss soll ursprünglich ein öffentliches Bad gewesen sein. Die Strasse ist nach der Streckenschliessung wieder ohne Umweg durch die Unterführung benutzbar. Mai 2024.

Olli 12.06.2024, 11 Aufrufe, 0 Kommentare

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Hinter Pumpfel ging's einst weiter, auf der Largtalbahn. 

Schweizer Züge endeten im Sundgau in Pfetterhausen zur Grenzkontrolle. Der repräsentative Bahnhof ist noch ein Stück grösser, als auf dem Bild sichtbar. Während des Kaiserreichs wurde bei den Elsässer Reichseisenbahnen an der Grenze geklotzt und nicht gekleckert. Sogar die Strasse wurde am Bahnhofsende von Anfang an ganz modern kreuzungsfrei durch eine Unterführung umgeleitet. Bekanntermaßen konnte sich Kaiser Wilhelm II. nur kurz an der Konkurrenzbahn zur Strecke nach Belfort nur kurz erfreuen. Die Streckeneröffnung war 1910 und nur wenige Jahre später wurde das sinnlose Menschenschlachten begonnen. Danach war der Sundgau französisch und die Bahnlinie verlor ihre Bedeutung sofort wieder, sollte sogar schon 1933 durch Busverbindungen ersetzt werden. Wegen der binationalen Verträge mit der Schweiz blieb der Verkehr dennoch bis 1969 erhalten. In Pfetterhausen, heute Pfetterhouse blieben die Hochbauten der Bahn allerdings erhalten. Noch schön auf dem heutigen Wohnhaus ist übrigens das Bahnhofsschild Pfetterhouse erkennbar. Mai 2024.
Hinter Pumpfel ging's einst weiter, auf der Largtalbahn. Schweizer Züge endeten im Sundgau in Pfetterhausen zur Grenzkontrolle. Der repräsentative Bahnhof ist noch ein Stück grösser, als auf dem Bild sichtbar. Während des Kaiserreichs wurde bei den Elsässer Reichseisenbahnen an der Grenze geklotzt und nicht gekleckert. Sogar die Strasse wurde am Bahnhofsende von Anfang an ganz modern kreuzungsfrei durch eine Unterführung umgeleitet. Bekanntermaßen konnte sich Kaiser Wilhelm II. nur kurz an der Konkurrenzbahn zur Strecke nach Belfort nur kurz erfreuen. Die Streckeneröffnung war 1910 und nur wenige Jahre später wurde das sinnlose Menschenschlachten begonnen. Danach war der Sundgau französisch und die Bahnlinie verlor ihre Bedeutung sofort wieder, sollte sogar schon 1933 durch Busverbindungen ersetzt werden. Wegen der binationalen Verträge mit der Schweiz blieb der Verkehr dennoch bis 1969 erhalten. In Pfetterhausen, heute Pfetterhouse blieben die Hochbauten der Bahn allerdings erhalten. Noch schön auf dem heutigen Wohnhaus ist übrigens das Bahnhofsschild Pfetterhouse erkennbar. Mai 2024.
Olli

Hinter Pumpfel ging's einst weiter, auf der Largtalbahn. 

Das representative Empfangsgebäude von Pfetterhouse von der ehemaligen Strassenseite. Mai 2024.
Hinter Pumpfel ging's einst weiter, auf der Largtalbahn. Das representative Empfangsgebäude von Pfetterhouse von der ehemaligen Strassenseite. Mai 2024.
Olli

Hinter Pumpfel ging's einst weiter, auf der Largtalbahn. 

Der grosszügige Güterschuppen von Pfetterhouse scheint teilweise neu errichtet oder repariert. rechts lugen noch  antike  Mauern hervor. Mai 2024.
Hinter Pumpfel ging's einst weiter, auf der Largtalbahn. Der grosszügige Güterschuppen von Pfetterhouse scheint teilweise neu errichtet oder repariert. rechts lugen noch "antike" Mauern hervor. Mai 2024.
Olli

Hinter Pumpfel ging's einst weiter, auf der Largtalbahn. 

Der grosszügige Güterschuppen von Pfetterhouse vom neueren Ende. Mai 2024.
Hinter Pumpfel ging's einst weiter, auf der Largtalbahn. Der grosszügige Güterschuppen von Pfetterhouse vom neueren Ende. Mai 2024.
Olli






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.