 
		
	
In einem etwas andern Blickwinkel... 
Der Tiefladewagen mit 16 Radsätzen der Gattung Uaais 823 der NCS (NUCLEAR CARGO + SERVICE GmbH, Hanau), eingestellt als 35 RIV 80 D-NCS 9957 000-6, abgestellt am 16.08.2011 in Siegen-Eintracht.
Bei diesem Fahrzeug handelt es sich um einen sechzehnachsigen Schienentiefladewagen mit Sondereinrichtungen und gekröpfter Ladebrücke. Der Wagen wurde 1989 bei Krupp gebaut und an die Deutsche Bundesbahn geliefert. Die NCS (NUCLEAR CARGO + SERVICE GmbH in Hanau) gehörte bis Dezember 2006 zur DB Schenker und wurde an die französische DAHER S.A. verkauft.
Technische Daten:
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Anzahl der Achsen: 16 in 4 Drehgestellen
Gattungszeichen/Bauartnummer: Uaai 823
Ladelänge (gekröpf): 9.500 mm
Gesamtladelänge: 15.200 mm
Breite der Ladefläche: 2.700 mm
Länge über Puffer: 37.080 mm
Gesamthöhe: 2.412 mm
Höhe der Ladefläche über SOK: 1.065 mm
Drehzapfenabstand:  23.500 mm
Abstand der Innenführung: 18.260 mm
Achsabstände in den Drehgestellen: 1.500 mm
Laufraddurchmesser: 900 mm
Eigengewicht: 102,2 t
Eigengewicht der Ladebrücke: 46,4:
Kleinster befahrbarer Gleisbogenhalbmesser: 80 m
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h
Bauart der Handbremse: bodenbedienbare Handbremse
Höchstzulässiger Knickwinkel: 1°
Lastgrenzen auf Streckenklasse CM4: 108,5 t
Maximale Tagfähigkeit: 230 t
Armin Schwarz 21.11.2015, 745 Aufrufe, 0 Kommentare
EXIF: Canon Canon EOS 1000D, Belichtungsdauer: 0.008 s (1/125) (1/125), Blende: f/13.0, ISO200, Brennweite: 40.00 (40/1)
![Zu spät gemerkt, daher leider nur durchs gegenüberliegende Fenster...
Der 18-achsige Tragschnabelwagen für Transformatoren, der Gattung Uaai 672.9 (ex SSt 672), 33 80 995 8 000-7 (ex 20 80 096 9 051-0 [P], ex DB 564 702 [P], ex Hannover 564 001 [P]) der PreussenElektra am 17.04.2023 vor dem Ringlokschuppen (Depot des DB Museums) in Lichtenfels, der Wagen ist auch heute Eigentum vom DB Museums. 
Der Tragschnabelwagen wurde 1940 von MAN in Nürnberg gebaut. Der Wagen hat außen je ein 4-achsiges Drehgestell und innen je ein 5-achsiges Drehgestell.
TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Anzahl der Achsen: 18 in 4 Drehgestellen; 2x á 4 und 2x á 5 Achsen
Gattung/Bauart: Uaai 672.9 (ex SSt 672)
Länge über Puffer: 27.525 mm (kurzgekuppelt, Leerfahrt) / max. 37.200 mm (mit Trafo)
Drehzapfenabstand je Unterwagen: 6.300 mm 
Achsabstand in den Drehgestellen: 1.400 mm
Laufraddurchmesser: 940 mm (neu)
Radsatz-BA: 022
Eigengewicht: 115,2 t
Maximale Ladegewicht: 168 t
Höchstgeschwindigkeit: 80 km/h (Leerfahrt) / 40 km/h (Beladen)
Bremse: Kk-G
 Zu spät gemerkt, daher leider nur durchs gegenüberliegende Fenster...
Der 18-achsige Tragschnabelwagen für Transformatoren, der Gattung Uaai 672.9 (ex SSt 672), 33 80 995 8 000-7 (ex 20 80 096 9 051-0 [P], ex DB 564 702 [P], ex Hannover 564 001 [P]) der PreussenElektra am 17.04.2023 vor dem Ringlokschuppen (Depot des DB Museums) in Lichtenfels, der Wagen ist auch heute Eigentum vom DB Museums. 
Der Tragschnabelwagen wurde 1940 von MAN in Nürnberg gebaut. Der Wagen hat außen je ein 4-achsiges Drehgestell und innen je ein 5-achsiges Drehgestell.
TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Anzahl der Achsen: 18 in 4 Drehgestellen; 2x á 4 und 2x á 5 Achsen
Gattung/Bauart: Uaai 672.9 (ex SSt 672)
Länge über Puffer: 27.525 mm (kurzgekuppelt, Leerfahrt) / max. 37.200 mm (mit Trafo)
Drehzapfenabstand je Unterwagen: 6.300 mm 
Achsabstand in den Drehgestellen: 1.400 mm
Laufraddurchmesser: 940 mm (neu)
Radsatz-BA: 022
Eigengewicht: 115,2 t
Maximale Ladegewicht: 168 t
Höchstgeschwindigkeit: 80 km/h (Leerfahrt) / 40 km/h (Beladen)
Bremse: Kk-G](/bilder/thumbs/deutschland--unternehmen--preussenelektra-preag-812771.jpg) 
	 
	 339 1127x1200 Px, 25.11.2021
 
	 474 1200x819 Px, 25.11.2021
 
	 351 1200x827 Px, 25.11.2021