igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Bei Schneefall am 19.02.2013 fährt ein Stadler GTW 2/6 der Hellertalbahn von Herdof, als RB 96 - Hellertal-Bahn (Betzdorf-Herdorf-Neunkirchen-Haiger-Dillenburg), weiter in Richtung Dillenburg, hier

(ID 250035)



Bei Schneefall am 19.02.2013 fährt ein Stadler GTW 2/6 der Hellertalbahn von Herdof, als RB 96 - Hellertal-Bahn (Betzdorf-Herdorf-Neunkirchen-Haiger-Dillenburg), weiter in Richtung Dillenburg, hier passiert er gerade das Ausfahrtssignal und wechselt von Gleis 2 auf Gleis 1 (beim Stellwerk Herdorf Ost).

Bei Schneefall am 19.02.2013 fährt ein Stadler GTW 2/6 der Hellertalbahn von Herdof, als RB 96 - Hellertal-Bahn (Betzdorf-Herdorf-Neunkirchen-Haiger-Dillenburg), weiter in Richtung Dillenburg, hier passiert er gerade das Ausfahrtssignal und wechselt von Gleis 2 auf Gleis 1 (beim Stellwerk Herdorf Ost).

Armin Schwarz 19.02.2013, 528 Aufrufe, 6 Kommentare

EXIF: Canon Canon EOS 1000D, Belichtungsdauer: 0.004 s (1/250) (1/250), Blende: f/8.0, ISO400, Brennweite: 40.00 (40/1)

6 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Hans und Jeanny De Rond 20.02.2013 12:17

Es hat aber ordentlich geschneit im Hellertal, Armin.
Das stimmungsvolle Bild aus Herdorf gefällt mir hervorragend.
Liebe Grüße
Jeanny

Armin Schwarz 20.02.2013 16:49

Hallo Jeanny,
danke, das freut mich aber wieder sehr dass es gefällt.
Liebe Grüße
Armin

Stefan Wohlfahrt 20.02.2013 16:50

Und schon schneit es wieder!
Trotzdem ein schönes Bild, welches viele Details zeigt.
Gruss Stefan

Armin Schwarz 20.02.2013 17:01

Hallo Stefan,
es bleibt wohl noch ein paar Tage kalt.
Danke, es freut mich sehr es Dir gefällt.
Liebe Grüße nach Lausanne

PS: Wenn Du wohl dann Feierabend hast, darf ich dann wieder los;-) Aber trotzdem einen schönen Feierabend dann.

Hans-Gerd Seeliger 20.02.2013 17:48

Herrliches Winterbild, Armin. Gefällt mir sehr gut. Interessant der abgeschnittene "Gleisstummel" links.
Gruß
Hans-Gerd

Armin Schwarz 20.02.2013 21:09

Hallo Hans-Gerd,
es freut mich sehr dass es Gefallen findet.
Ja der abgeschnittene "Gleisstummel" der ging mal zu einem Firmengleisanschluss sowie zur Basaltschotterverladung, das ist aber auch schon wieder Jahre her.
Zudem gab es hier früher mehrere Gleisanschlüsse, wie z.B. zur Hütten und zur Erzverladung, dies war aber nur bis in die 60er Jahre so. Und hinten vor dem Bahnhof war es 10-gleisig.
Beste Grüße nach Porz
Armin

Zwei gekuppelte Dieseltriebzüge vom Typ Alstom Coradia LINT 41 und 27, der HLB (Hessische Landesbahn GmbH), erreichen am 12 April 2025, als RB 95  Sieg-Dill-Bahn  (Siegen - Dillenburg) den Hp Wilnsdorf-Rudersdorf (Kr. Siegen). Vorne der LINT 41 - VT 253 (95 80 0648 153-4 D-HEB / 95 80 0648 653-3 D-HEB) und dahinter der LINT 27 - VT 201 ABp (95 80 0640 101-1 D-HEB). 

Nochmals einen lieben Gruß an den netten Lokführer zurück.

Beide Alstom Coradia LINT wurden 2004 von Alstom, vormals Linke-Hofmann-Busch GmbH (LHB) ) in Salzgitter-Watenstedt gebaut, der LINT 41 unter der Fabriknummer 1188-003 und der LINT 27 unter der Fabriknummer 1187-001. Beide wurden an die vectus Verkehrsgesellschaft mbH geliefert, mit dem Fahrplanwechsel am 14.12.2014 wurden alle Fahrzeuge der vectus nun Eigentum der HLB, die Hessische Landesbahn hatte 74,9% der Gesellschaftsanteile.
Zwei gekuppelte Dieseltriebzüge vom Typ Alstom Coradia LINT 41 und 27, der HLB (Hessische Landesbahn GmbH), erreichen am 12 April 2025, als RB 95 "Sieg-Dill-Bahn" (Siegen - Dillenburg) den Hp Wilnsdorf-Rudersdorf (Kr. Siegen). Vorne der LINT 41 - VT 253 (95 80 0648 153-4 D-HEB / 95 80 0648 653-3 D-HEB) und dahinter der LINT 27 - VT 201 ABp (95 80 0640 101-1 D-HEB). Nochmals einen lieben Gruß an den netten Lokführer zurück. Beide Alstom Coradia LINT wurden 2004 von Alstom, vormals Linke-Hofmann-Busch GmbH (LHB) ) in Salzgitter-Watenstedt gebaut, der LINT 41 unter der Fabriknummer 1188-003 und der LINT 27 unter der Fabriknummer 1187-001. Beide wurden an die vectus Verkehrsgesellschaft mbH geliefert, mit dem Fahrplanwechsel am 14.12.2014 wurden alle Fahrzeuge der vectus nun Eigentum der HLB, die Hessische Landesbahn hatte 74,9% der Gesellschaftsanteile.
Armin Schwarz

Die an die Dortmunder Eisenbahn GmbH (DE) vermietete SIEMENS Vectron Dual Mode 248 034-1  Phoenix  (90 80 2248 034-1 D-DE) der Captrain Deutschland GmbH fährt am 01 Juli 2024, mit einem Coilzug (Wagen der Gattung Shimmnis-ttu der Ermewa) durch Scheuerfeld/Sieg in Richtung Köln. Rechts wir der an die WEBA (Westerwaldbahn des Kreises Altenkirchen GmbH) vermietete Stadler GTW 2/6 VT 509 109 der HLB (Hessische Landesbahn GmbH), auf Rangierfahrt, überholt. 

Hinten rechts der ehem. Kleinbahnhof Scheuerfeld/Sieg der WEBA (Westerwaldbahn des Kreises Altenkirchen GmbH).
Die an die Dortmunder Eisenbahn GmbH (DE) vermietete SIEMENS Vectron Dual Mode 248 034-1 "Phoenix" (90 80 2248 034-1 D-DE) der Captrain Deutschland GmbH fährt am 01 Juli 2024, mit einem Coilzug (Wagen der Gattung Shimmnis-ttu der Ermewa) durch Scheuerfeld/Sieg in Richtung Köln. Rechts wir der an die WEBA (Westerwaldbahn des Kreises Altenkirchen GmbH) vermietete Stadler GTW 2/6 VT 509 109 der HLB (Hessische Landesbahn GmbH), auf Rangierfahrt, überholt. Hinten rechts der ehem. Kleinbahnhof Scheuerfeld/Sieg der WEBA (Westerwaldbahn des Kreises Altenkirchen GmbH).
Armin Schwarz

Der an die WEBA (Westerwaldbahn des Kreises Altenkirchen GmbH) für die Daadetalbahn vermietete VT 106 / HLB VT 509 106 (95 80 0946 406-5 D-HEB / 95 80 0646 406-8 D-HEB / 95 80 0946 906-4 D-HEB), ein Stadler GTW 2/6 der HLB (Hessische Landesbahn GmbH), ist (am 12 Juni 2024) gerade vom Betriebshof der Westerwaldbahn in Steinebach-Bindweide hinabgekommen und hat den Kleinbahnhof der WEBA in Scheuerfeld (Sieg) erreicht.
Der an die WEBA (Westerwaldbahn des Kreises Altenkirchen GmbH) für die Daadetalbahn vermietete VT 106 / HLB VT 509 106 (95 80 0946 406-5 D-HEB / 95 80 0646 406-8 D-HEB / 95 80 0946 906-4 D-HEB), ein Stadler GTW 2/6 der HLB (Hessische Landesbahn GmbH), ist (am 12 Juni 2024) gerade vom Betriebshof der Westerwaldbahn in Steinebach-Bindweide hinabgekommen und hat den Kleinbahnhof der WEBA in Scheuerfeld (Sieg) erreicht.
Armin Schwarz

Der an die WEBA (Westerwaldbahn des Kreises Altenkirchen GmbH) für die Daadetalbahn vermietete VT 106 / HLB VT 509 106 (95 80 0946 406-5 D-HEB / 95 80 0646 406-8 D-HEB / 95 80 0946 906-4 D-HEB), ein Stadler GTW 2/6 der HLB (Hessische Landesbahn GmbH), rangiert am 12 Juni 2024 vom Anschlussgleis der WEBA auf DB Gleis in Scheuerfeld (Sieg). Zuvor war er vom Betriebshof der Westerwaldbahn in Steinebach-Bindweide hinabgekommen, vom Kleinbahnhof der WEBA Scheuerfeld (Sieg) musste er in den DB Bahnhof rangieren um dann nach Betzdorf fahren zu können.  

Der Dieseltriebzug wurde 1999 bei DWA, Bautzen (Deutsche Waggonbau AG, heute Bombardier Transportation) unter der Fabriknummer 509/003 gebaut. Der elektrische Teil und die Fahrwerke sind von ADtranz aus Schweiz.
Der an die WEBA (Westerwaldbahn des Kreises Altenkirchen GmbH) für die Daadetalbahn vermietete VT 106 / HLB VT 509 106 (95 80 0946 406-5 D-HEB / 95 80 0646 406-8 D-HEB / 95 80 0946 906-4 D-HEB), ein Stadler GTW 2/6 der HLB (Hessische Landesbahn GmbH), rangiert am 12 Juni 2024 vom Anschlussgleis der WEBA auf DB Gleis in Scheuerfeld (Sieg). Zuvor war er vom Betriebshof der Westerwaldbahn in Steinebach-Bindweide hinabgekommen, vom Kleinbahnhof der WEBA Scheuerfeld (Sieg) musste er in den DB Bahnhof rangieren um dann nach Betzdorf fahren zu können. Der Dieseltriebzug wurde 1999 bei DWA, Bautzen (Deutsche Waggonbau AG, heute Bombardier Transportation) unter der Fabriknummer 509/003 gebaut. Der elektrische Teil und die Fahrwerke sind von ADtranz aus Schweiz.
Armin Schwarz






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.