igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Am 05.10.2018 hatte 155 178 die Aufgabe, einen leeren Coil-Ganzzug vom Kreuztaler Gbf nach Duisburg Hbf zu bringen.

(ID 631543)



Am 05.10.2018 hatte 155 178 die Aufgabe, einen leeren Coil-Ganzzug vom Kreuztaler Gbf nach Duisburg Hbf zu bringen. Hier ist die Fuhr am frühen Nachmittag in Siegen-Geisweid zu sehen.

Die Lok gehört der Railpool GmbH, früher war sie Eigentum der DB Cargo AG, an welche sie heute auch wieder vermietet ist. Der Sinn dahinter ist für mich eher weniger verständlich.
Erst-Bw war vom Abnahmedatum am 25.06.1982 bis 31.05.1989 das BW Leipzig Hbf West.

Am 05.10.2018 hatte 155 178 die Aufgabe, einen leeren Coil-Ganzzug vom Kreuztaler Gbf nach Duisburg Hbf zu bringen. Hier ist die Fuhr am frühen Nachmittag in Siegen-Geisweid zu sehen.

Die Lok gehört der Railpool GmbH, früher war sie Eigentum der DB Cargo AG, an welche sie heute auch wieder vermietet ist. Der Sinn dahinter ist für mich eher weniger verständlich.
Erst-Bw war vom Abnahmedatum am 25.06.1982 bis 31.05.1989 das BW Leipzig Hbf West.

Tristan Dienst http://www.bahnbilder.de/name/profil/fotograf_id/31590.html 07.10.2018, 354 Aufrufe, 2 Kommentare

EXIF: Canon Canon EOS 7D, Datum 2018:10:05 15:22:01, Belichtungsdauer: 1/500, Blende: 10/1, ISO200, Brennweite: 64/1

2 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Armin Schwarz 07.10.2018 12:47

Hallo Tristan,
ein tolles Bild von der 155er mit dem leeren Coil-Ganzzug. Der zurzeit einen Umweg über die Siegstrecke fahren muss, da ja die Ruhr-Sieg-Strecke teilweise gespeert ist.

Der Sinn dahinter ist: Der Verkauf der alten Fahrzeuge sollte die Verschuldung der DB Cargo kurzfristig verringern. Mehr dazu hatte ich unter http://hellertal.startbilder.de/bild/Deutschland~E-Loks~BR+151/600402/das-verstehe-wer-willman-hat-eigentlich.html beschrieben.

Liebe Grüße
Armin

Tristan Dienst 07.10.2018 14:03

Hallo Armin,
danke, es freut mich, dass Dir das Bild gefällt.

Vielen Dank auch für die Aufklärung zum Vermiet-Sinn. Das hatte ich so nicht gewusst. Sehr interessant!

Liebe Grüße
Tristan

Die 294 855-2 (98 80 3294 855-2 D-DB), eine remotorisierte V 90 der DB Cargo AG fährt am 03 Juni 2004 als Lz vom Gbf Kreuztal los, hinten das ehem. Stellwerk Kreuztal Fahrdienstleiter.

Die Lok wurde 1973 von MaK in Kiel unter der Fabriknummer 1000630 gebaut und als DB 290 355-7 an die Deutsche Bundesbahn geliefert. Die Ausrüstung mit Funkfernsteuerung (Typ Krauss-Maffei) im AW Chemnitz und Umzeichnung in 294 355-3 erfolgte im Juli 1999. Im Jahr 2007 erfolgte durch die DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH, in Cottbus eine Remotorisierung durch einen neuen MTU 90° V-8-Zylinder-Dieselmotor mit Common-Rail-Einspritzsystem, Abgas-Turbolader und Ladeluftkühlung, vom Typ 8V 4000 R41. Der Motor ist auf eine Leistung von 1.000 kW (1.341 PS) bei 1.800 U/min gedrosselt. Auch wurden eine neue Lüfteranlage und ein neuer Luftpresser eingebaut, zudem bekam die Lok ein Umlaufgeländer. Durch die Remotorisierung und den Umbau erfolgte auch die Umzeichnung in die heutige 294 855-2.
Die 294 855-2 (98 80 3294 855-2 D-DB), eine remotorisierte V 90 der DB Cargo AG fährt am 03 Juni 2004 als Lz vom Gbf Kreuztal los, hinten das ehem. Stellwerk Kreuztal Fahrdienstleiter. Die Lok wurde 1973 von MaK in Kiel unter der Fabriknummer 1000630 gebaut und als DB 290 355-7 an die Deutsche Bundesbahn geliefert. Die Ausrüstung mit Funkfernsteuerung (Typ Krauss-Maffei) im AW Chemnitz und Umzeichnung in 294 355-3 erfolgte im Juli 1999. Im Jahr 2007 erfolgte durch die DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH, in Cottbus eine Remotorisierung durch einen neuen MTU 90° V-8-Zylinder-Dieselmotor mit Common-Rail-Einspritzsystem, Abgas-Turbolader und Ladeluftkühlung, vom Typ 8V 4000 R41. Der Motor ist auf eine Leistung von 1.000 kW (1.341 PS) bei 1.800 U/min gedrosselt. Auch wurden eine neue Lüfteranlage und ein neuer Luftpresser eingebaut, zudem bekam die Lok ein Umlaufgeländer. Durch die Remotorisierung und den Umbau erfolgte auch die Umzeichnung in die heutige 294 855-2.
Armin Schwarz

Die 294 855-2 (98 80 3294 855-2 D-DB), eine remotorisierte V 90 der DB Cargo AG fährt am 03 Juni 2004 als Lz vom Gbf Kreuztal los.

Die Lok wurde 1973 von MaK in Kiel unter der Fabriknummer 1000630 gebaut und als DB 290 355-7 an die Deutsche Bundesbahn geliefert. Die Ausrüstung mit Funkfernsteuerung (Typ Krauss-Maffei) im AW Chemnitz und Umzeichnung in 294 355-3 erfolgte im Juli 1999. Im Jahr 2007 erfolgte durch die DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH, in Cottbus eine Remotorisierung durch einen neuen MTU 90° V-8-Zylinder-Dieselmotor mit Common-Rail-Einspritzsystem, Abgas-Turbolader und Ladeluftkühlung, vom Typ 8V 4000 R41. Der Motor ist auf eine Leistung von 1.000 kW (1.341 PS) bei 1.800 U/min gedrosselt. Auch wurden eine neue Lüfteranlage und ein neuer Luftpresser eingebaut, zudem bekam die Lok ein Umlaufgeländer. Durch die Remotorisierung und den Umbau erfolgte auch die Umzeichnung in die heutige 294 855-2.
Die 294 855-2 (98 80 3294 855-2 D-DB), eine remotorisierte V 90 der DB Cargo AG fährt am 03 Juni 2004 als Lz vom Gbf Kreuztal los. Die Lok wurde 1973 von MaK in Kiel unter der Fabriknummer 1000630 gebaut und als DB 290 355-7 an die Deutsche Bundesbahn geliefert. Die Ausrüstung mit Funkfernsteuerung (Typ Krauss-Maffei) im AW Chemnitz und Umzeichnung in 294 355-3 erfolgte im Juli 1999. Im Jahr 2007 erfolgte durch die DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH, in Cottbus eine Remotorisierung durch einen neuen MTU 90° V-8-Zylinder-Dieselmotor mit Common-Rail-Einspritzsystem, Abgas-Turbolader und Ladeluftkühlung, vom Typ 8V 4000 R41. Der Motor ist auf eine Leistung von 1.000 kW (1.341 PS) bei 1.800 U/min gedrosselt. Auch wurden eine neue Lüfteranlage und ein neuer Luftpresser eingebaut, zudem bekam die Lok ein Umlaufgeländer. Durch die Remotorisierung und den Umbau erfolgte auch die Umzeichnung in die heutige 294 855-2.
Armin Schwarz

Die 147 553-2 (91 80 6147 553-42 D-DB – IC 4884) der DB Fernverkehr AG rauscht mit dem IC 2227 von Münster (Westf.) Hbf nach Siegen Hbf, am 03 Juni 2024 durch Kreuztal in Richtung Siegen. Zurzeit fahren die IC´s, wegen Bauarbeiten, nicht zwischen Siegen und Frankfurt am Main.

Die TRAXX P160 AC3 wurde 2018 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 35444 gebaut und an die DB Fernverkehr AG geliefert
Die 147 553-2 (91 80 6147 553-42 D-DB – IC 4884) der DB Fernverkehr AG rauscht mit dem IC 2227 von Münster (Westf.) Hbf nach Siegen Hbf, am 03 Juni 2024 durch Kreuztal in Richtung Siegen. Zurzeit fahren die IC´s, wegen Bauarbeiten, nicht zwischen Siegen und Frankfurt am Main. Die TRAXX P160 AC3 wurde 2018 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 35444 gebaut und an die DB Fernverkehr AG geliefert
Armin Schwarz

Steuerwagen voraus fährt am 03 Juni 2024 die IC2-Garnitur 4884 der DB Fernverkehr AG, als IC 2322 (Siegen - Hamm - Münster - Norddeich Mole) durch Kreuztal in Richtung Norden. Schublok war die TRAXX P160 AC3 - 147 553-2 (91 80 6147 553-42 D-DB – IC 4884). Zurzeit fahren die IC´s, wegen Bauarbeiten, nicht zwischen Siegen und Frankfurt am Main. Dieser IC hat keine Freigabe für alle Nahverkehr Tickets.
Steuerwagen voraus fährt am 03 Juni 2024 die IC2-Garnitur 4884 der DB Fernverkehr AG, als IC 2322 (Siegen - Hamm - Münster - Norddeich Mole) durch Kreuztal in Richtung Norden. Schublok war die TRAXX P160 AC3 - 147 553-2 (91 80 6147 553-42 D-DB – IC 4884). Zurzeit fahren die IC´s, wegen Bauarbeiten, nicht zwischen Siegen und Frankfurt am Main. Dieser IC hat keine Freigabe für alle Nahverkehr Tickets.
Armin Schwarz






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.