igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Am 05.11.2013 morgens um 5:30 Uhr (EXIF noch auf Sommerzeit) hat die WLE 53 "Kreis Soest" (275 505-6) der Westfälische Landes-Eisenbahn GmbH (Lippstadt) in Herdorf noch Hp 0.

(ID 303540)




Am 05.11.2013 morgens um 5:30 Uhr (EXIF noch auf Sommerzeit) hat die WLE 53  Kreis Soest  (275 505-6) der Westfälische Landes-Eisenbahn GmbH (Lippstadt) in Herdorf noch Hp 0. Sie ist, mit Luppen (Rohrrohlinge) beladene Schwerlastwagen, auf dem Weg nach Burbach-Holzhausen zu der Salzgitter Mannesmann Precision GmbH.

Leider war leichter Regen, zudem gibt es hier keine Fremdbeleuchtung.


Am 05.11.2013 morgens um 5:30 Uhr (EXIF noch auf Sommerzeit) hat die WLE 53 "Kreis Soest" (275 505-6) der Westfälische Landes-Eisenbahn GmbH (Lippstadt) in Herdorf noch Hp 0. Sie ist, mit Luppen (Rohrrohlinge) beladene Schwerlastwagen, auf dem Weg nach Burbach-Holzhausen zu der Salzgitter Mannesmann Precision GmbH.

Leider war leichter Regen, zudem gibt es hier keine Fremdbeleuchtung.

Armin Schwarz 05.11.2013, 496 Aufrufe, 4 Kommentare

EXIF: Canon Canon EOS 1000D, Belichtungsdauer: 20.000 s (20/1), Blende: f/8.0, ISO800, Brennweite: 36.00 (36/1)

4 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Hans und Jeanny De Rond 06.11.2013 20:35

Mal wieder eine sehr schöne Nachtschwärmerei, Armin.
Die skeptischen Gedanken des Lokführers stehen ihm ins Gesicht geschrieben: Wie verückt muss man sein, um zu nachtschlafener Zeit Fotos zu machen. ;-)
Viele Grüße ins Hellertal
Jeanny

Armin Schwarz 06.11.2013 20:42

...nun es ist eine ganz normale Zeit, auf die Arbeit zu gehen (bzw. zu fahren). Skeptischen Gedanken wohl aber auch wegen dem Wetter und der Dunkelheit ;-))))
Es freut mich sehr, Jean, dass die Aufnahme bei Dir Gefallen findet.
Liebe Grüße
Armin

Hans und Jeanny De Rond 06.11.2013 20:47

Ja Armin, so war das auch gedacht.
Dass Du um diese Zeit zur Arbeit fährst, ist eine normale Sache, aber um diese Zeit schon zu fotografieren, na ja.... ;-))))
Einen lieben Gruß nach Herdorf
Jeanny

Armin Schwarz 06.11.2013 21:01

Wohl zum Glück fahre ich morgens an keinem großen Bahnhof vorbei ;-))) Ansonsten käme ich wohl regelmäßig zu spät zur Arbeit.
Gruß Armin

Die 275 817-5 (92 80 1275 817-5 D-ATLU) der Alpha Trains Belgium, am 14.02.2023 als Schlussläufer vom sogenannten  Henkelzug , beim Bü 343 (km 112,183) in Niederschelderhütte.

Die G 1206 wurde 2000 von Vossloh in Kiel unter der Fabriknummer 1001026 gebaut und war von 2000 bis 2006 an die RBH - RAG Bahn und Hafen GmbH bis Dezember 2015 vermietet und führ dort als RAG 829 bzw. RBH 829 (ab 2007 - 9 2 80 1275 817-5 D-RBH).
Die 275 817-5 (92 80 1275 817-5 D-ATLU) der Alpha Trains Belgium, am 14.02.2023 als Schlussläufer vom sogenannten "Henkelzug", beim Bü 343 (km 112,183) in Niederschelderhütte. Die G 1206 wurde 2000 von Vossloh in Kiel unter der Fabriknummer 1001026 gebaut und war von 2000 bis 2006 an die RBH - RAG Bahn und Hafen GmbH bis Dezember 2015 vermietet und führ dort als RAG 829 bzw. RBH 829 (ab 2007 - 9 2 80 1275 817-5 D-RBH).
Armin Schwarz

Die 275 817-5 (92 80 1275 817-5 D-ATLU) der Alpha Trains, am 14.02.2023 als Schlussläufer vom sogenannten  Henkelzug , beim Bü 343 (km 112,183) in Niederschelderhütte.

Die G 1206 wurde 2000 von Vossloh in Kiel unter der Fabriknummer 1001026 gebaut und war von 2000 bis 2006 an die RBH - RAG Bahn und Hafen GmbH bis Dezember 2015 vermietet und führ dort als RAG 829 bzw. RBH 829 (ab 2007 - 9 2 80 1275 817-5 D-RBH).
Die 275 817-5 (92 80 1275 817-5 D-ATLU) der Alpha Trains, am 14.02.2023 als Schlussläufer vom sogenannten "Henkelzug", beim Bü 343 (km 112,183) in Niederschelderhütte. Die G 1206 wurde 2000 von Vossloh in Kiel unter der Fabriknummer 1001026 gebaut und war von 2000 bis 2006 an die RBH - RAG Bahn und Hafen GmbH bis Dezember 2015 vermietet und führ dort als RAG 829 bzw. RBH 829 (ab 2007 - 9 2 80 1275 817-5 D-RBH).
Armin Schwarz

MWB V 2103 zieht am 17 April 2009 ein Sonderzug ins DGEG-Museum von Bochum-Dahlhausen.
MWB V 2103 zieht am 17 April 2009 ein Sonderzug ins DGEG-Museum von Bochum-Dahlhausen.
Leon schrijvers






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.