igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

KEBAG AG/SBB: Mit der betriebseigenen ferngesteuerten Schöma-Rangierlok wurden am 5.

(ID 426312)



KEBAG AG/SBB: Mit der betriebseigenen ferngesteuerten Schöma-Rangierlok wurden am 5. Mai 2015 die Kehrichtwagen für den Umlad der Container auf die Lastwagen bereitgestellt.
Foto: Walter Ruetsch

KEBAG AG/SBB: Mit der betriebseigenen ferngesteuerten Schöma-Rangierlok wurden am 5. Mai 2015 die Kehrichtwagen für den Umlad der Container auf die Lastwagen bereitgestellt.
Foto: Walter Ruetsch

Walter Ruetsch 06.05.2015, 286 Aufrufe, 0 Kommentare

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
TPF/GFM: Zur Zeit modernisiert TPF die Bahnhöfe und Haltestellen der Strecke Fribourg-Murten-Neuchâtel. Zur Sicherheit der Fahrgäste entstehen moderne Unterführungen sowie behindertengerechte Perrons. Dabei werden nutzlose Weichen und Abstellgeleise aufgehoben. In Münchenwiler-Gourgevaux wird das Abstellgeleise verschwinden samt der MOYSE-Diesellok, die bereits seit mehreren Jahren vor sich hin rostet. Die Aufnahme stammt vom 10. Oktober 2015.
Foto: Walter Ruetsch
TPF/GFM: Zur Zeit modernisiert TPF die Bahnhöfe und Haltestellen der Strecke Fribourg-Murten-Neuchâtel. Zur Sicherheit der Fahrgäste entstehen moderne Unterführungen sowie behindertengerechte Perrons. Dabei werden nutzlose Weichen und Abstellgeleise aufgehoben. In Münchenwiler-Gourgevaux wird das Abstellgeleise verschwinden samt der MOYSE-Diesellok, die bereits seit mehreren Jahren vor sich hin rostet. Die Aufnahme stammt vom 10. Oktober 2015. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

TPF/GFM: Zur Zeit modernisiert TPF die Bahnhöfe und Haltestellen der Strecke Fribourg-Murten-Neuchâtel. Zur Sicherheit der Fahrgäste entstehen moderne Unterführungen sowie behindertengerechte Perrons. Dabei werden nutzlose Weichen und Abstellgeleise aufgehoben. In Münchenwiler-Gourgevaux wird das Abstellgeleise verschwinden samt der MOYSE-Diesellok, die bereits seit mehreren Jahren vor sich hin rostet. Die Aufnahme stammt vom 10. Oktober 2015.
Foto: Walter Ruetsch
TPF/GFM: Zur Zeit modernisiert TPF die Bahnhöfe und Haltestellen der Strecke Fribourg-Murten-Neuchâtel. Zur Sicherheit der Fahrgäste entstehen moderne Unterführungen sowie behindertengerechte Perrons. Dabei werden nutzlose Weichen und Abstellgeleise aufgehoben. In Münchenwiler-Gourgevaux wird das Abstellgeleise verschwinden samt der MOYSE-Diesellok, die bereits seit mehreren Jahren vor sich hin rostet. Die Aufnahme stammt vom 10. Oktober 2015. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

TPF/GFM: Zur Zeit modernisiert TPF die Bahnhöfe und Haltestellen der Strecke Fribourg-Murten-Neuchâtel. Zur Sicherheit der Fahrgäste entstehen moderne Unterführungen sowie behindertengerechte Perrons. Dabei werden nutzlose Weichen und Abstellgeleise aufgehoben. In Münchenwiler-Gourgevaux wird das Abstellgeleise verschwinden samt der MOYSE-Diesellok, die bereits seit mehreren Jahren vor sich hin rostet. Die Aufnahme stammt vom 10. Oktober 2015.
Foto: Walter Ruetsch
TPF/GFM: Zur Zeit modernisiert TPF die Bahnhöfe und Haltestellen der Strecke Fribourg-Murten-Neuchâtel. Zur Sicherheit der Fahrgäste entstehen moderne Unterführungen sowie behindertengerechte Perrons. Dabei werden nutzlose Weichen und Abstellgeleise aufgehoben. In Münchenwiler-Gourgevaux wird das Abstellgeleise verschwinden samt der MOYSE-Diesellok, die bereits seit mehreren Jahren vor sich hin rostet. Die Aufnahme stammt vom 10. Oktober 2015. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Strassentransport einer Diesellokomotive. Die  Zufallsaufnahme  ist am 23. September 2015 bei Wiedlisbach entstanden. Es handelt sich voraussichtlich um eine MaK (Maschinenbau Kiel GmbH) Lok aus dem  2. Typenprogramm (Baujahr 1965 bis 1977), vermutlich eine G 700 C (oder G 500 C). 
Foto: Walter Ruetsch
Strassentransport einer Diesellokomotive. Die "Zufallsaufnahme" ist am 23. September 2015 bei Wiedlisbach entstanden. Es handelt sich voraussichtlich um eine MaK (Maschinenbau Kiel GmbH) Lok aus dem 2. Typenprogramm (Baujahr 1965 bis 1977), vermutlich eine G 700 C (oder G 500 C). Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Schweiz / Dieselloks (Normalspur) / Sonstige

272 1200x866 Px, 24.09.2015






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.