igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Vor dem Eingang zum Feld- und Grubenbahnmuseum Fortuna, Solms-Oberbiel (FGF) ist (am 07.07.2013) ist die AEG Gruben-Fahrdrahtlokomotive EL 5 (FGF Lok 62) mit einer Lore ausgestellt.

(ID 282671)



Vor dem Eingang zum Feld- und Grubenbahnmuseum Fortuna, Solms-Oberbiel (FGF) ist (am 07.07.2013) ist die AEG Gruben-Fahrdrahtlokomotive EL 5 (FGF Lok 62) mit einer Lore ausgestellt.

Die Lok war zuletzt im Steinkohlenbergwerk Friedrich-Heinrich bei Kamp-Lintfort im Einsatz. Diente dort zuletzt schon als Ersatzteilspender, daher war an eine betriebsfähige Aufarbeitung nicht mehr zu denken.

Die Verwendung von Fahrdrahtlokomotiven im Steinkohlenbergbau war wegen der Funkenbildung zwischen Stromabnehmer und Fahrdraht immer problematisch. Um eine absolute Sicherheit vor Gasexplosionen zu gewährleisten, durften die Loks nur in Strecken fahren, in denen der Methangasgehalt unter 0,2 % lag (normaler Maximalwert 1 %). Für einen Einsatz in Abbaunähe kam sie folglich kaum in Frage. Außerdem kam es immer wieder zu Unfällen, wenn Bergleute den Fahrdraht versehentlich mit Eisenteilen berührten.

Technische Daten:
Hersteller:  AEG
Baujahr:  1930
Type:  EL 5
Bauart:  Bo-e
Leistung:  2x25 kW
Dienstgewicht:  8,0 t
Länge über Puffer:  4.580 mm
Breite:  900 mm
Höhe:  1.680 mm
Achsstand:  1.100 mm

Vor dem Eingang zum Feld- und Grubenbahnmuseum Fortuna, Solms-Oberbiel (FGF) ist (am 07.07.2013) ist die AEG Gruben-Fahrdrahtlokomotive EL 5 (FGF Lok 62) mit einer Lore ausgestellt.

Die Lok war zuletzt im Steinkohlenbergwerk Friedrich-Heinrich bei Kamp-Lintfort im Einsatz. Diente dort zuletzt schon als Ersatzteilspender, daher war an eine betriebsfähige Aufarbeitung nicht mehr zu denken.

Die Verwendung von Fahrdrahtlokomotiven im Steinkohlenbergbau war wegen der Funkenbildung zwischen Stromabnehmer und Fahrdraht immer problematisch. Um eine absolute Sicherheit vor Gasexplosionen zu gewährleisten, durften die Loks nur in Strecken fahren, in denen der Methangasgehalt unter 0,2 % lag (normaler Maximalwert 1 %). Für einen Einsatz in Abbaunähe kam sie folglich kaum in Frage. Außerdem kam es immer wieder zu Unfällen, wenn Bergleute den Fahrdraht versehentlich mit Eisenteilen berührten.

Technische Daten:
Hersteller: AEG
Baujahr: 1930
Type: EL 5
Bauart: Bo-e
Leistung: 2x25 kW
Dienstgewicht: 8,0 t
Länge über Puffer: 4.580 mm
Breite: 900 mm
Höhe: 1.680 mm
Achsstand: 1.100 mm

Armin Schwarz 30.07.2013, 513 Aufrufe, 0 Kommentare

EXIF: Canon Canon EOS 1000D, Belichtungsdauer: 0.005 s (1/200) (1/200), Blende: f/10.0, ISO100, Brennweite: 25.00 (25/1)

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen

Eine Krauss-Maffei EL 6 Gruben-Fahrdrahtlokomotive als Denkmallok in Katzwinkel a.d. Sieg am 06.09.2014. 

Die Lok mit der Achsfolge Bo und einer Spurweite von 575 mm, wurde 1949 von Krauss-Maffei in München unter der Fabriknummer 17566 gebaut, der elektrische Teil von BBC in Mannheim (Fabriknummer 5388), und wurde an die Sachtleben AG in Meggen (Sauerland) geliefert und war dort bis ca. 1990 im Einsatz. 

Krauss-Maffei baute nach dem II. Weltkrieg kurzzeitig auch Grubenlokomotiven. So erhielt die Sachtleben AG für die Grube in Meggen 1948 insgesamt sechs solcher elektrische Fahrdraht-Grubenlokomotiven vom Typ EL 6 (FNr. 17564-17569), die elektrische Ausrüstung lieferte jeweils BBC in Mannheim. 

Auch wenn die Lok nie in Katzwinkel im Einsatz war, so erinnert sie doch an die einstige Eisenerz-Grube  Vereinigung  in Katzwinkel. Sie war eine der bedeutendsten Gruben des Siegerländer Erzbergbaues, die bis 1963 hier in Betrieb war.
Eine Krauss-Maffei EL 6 Gruben-Fahrdrahtlokomotive als Denkmallok in Katzwinkel a.d. Sieg am 06.09.2014. Die Lok mit der Achsfolge Bo und einer Spurweite von 575 mm, wurde 1949 von Krauss-Maffei in München unter der Fabriknummer 17566 gebaut, der elektrische Teil von BBC in Mannheim (Fabriknummer 5388), und wurde an die Sachtleben AG in Meggen (Sauerland) geliefert und war dort bis ca. 1990 im Einsatz. Krauss-Maffei baute nach dem II. Weltkrieg kurzzeitig auch Grubenlokomotiven. So erhielt die Sachtleben AG für die Grube in Meggen 1948 insgesamt sechs solcher elektrische Fahrdraht-Grubenlokomotiven vom Typ EL 6 (FNr. 17564-17569), die elektrische Ausrüstung lieferte jeweils BBC in Mannheim. Auch wenn die Lok nie in Katzwinkel im Einsatz war, so erinnert sie doch an die einstige Eisenerz-Grube "Vereinigung" in Katzwinkel. Sie war eine der bedeutendsten Gruben des Siegerländer Erzbergbaues, die bis 1963 hier in Betrieb war.
Armin Schwarz

Deutschland / Grubenloks / Fahrdrahtloks

582 1200x849 Px, 06.09.2014


Aus der Zeit als der Lack noch besser aussah und sie noch ein Fabrikschild hatte....
Die Krauss-Maffei EL 6  (Fabriknummer 17566) Gruben-Fahrdrahtlokomotive als Denkmallok in Katzwinkel a.d. Sieg am 10.07.2008
Aus der Zeit als der Lack noch besser aussah und sie noch ein Fabrikschild hatte.... Die Krauss-Maffei EL 6 (Fabriknummer 17566) Gruben-Fahrdrahtlokomotive als Denkmallok in Katzwinkel a.d. Sieg am 10.07.2008
Armin Schwarz

Deutschland / Grubenloks / Fahrdrahtloks

404 1200x854 Px, 06.09.2014


Das Fabrikschild der Krauss-Maffei EL 6 - Fabriknummer 17566, Gruben-Fahrdrahtlokomotive Krauss-Maffei EL 6 - Fabriknummer 17566 als Denkmallok Katzwinkel a.d. Sieg am 10.07.2008
Das Fabrikschild der Krauss-Maffei EL 6 - Fabriknummer 17566, Gruben-Fahrdrahtlokomotive Krauss-Maffei EL 6 - Fabriknummer 17566 als Denkmallok Katzwinkel a.d. Sieg am 10.07.2008
Armin Schwarz

Deutschland / Grubenloks / Fahrdrahtloks

323 1200x800 Px, 06.09.2014

Die AEG Fahrdrahtlokomotive für Untertagebetrieb HF 1 (FGF Lok 61) von dem FGF (Feld- und Grubenbahnmuseum Fortuna, Solms-Oberbiel), am 07.07.2013 bei dem FGF im Lokschuppen.

Am 4.März 1983 wurde zum letzten Mal Eisenerz in der Grube Fortuna gefördert. Vier Jahre später kam mit Schließung der Grube Leonie in Auerbach/Oberpfalz (Bayern) das endgültige Aus für den deutschen Eisenerzbergbau. Dieses Bergwerk hatte erst 1978 die Förderung aufgenommen und belieferte die nahe gelegene Maxhütte (Sulzbach-Rosenberg) mit Erz. 
Die hochmoderne Grube besaß aus Rentabilitätsgründen nur eine Fördersohle bei 185 Metern Teufe (Tiefe). Dort besorgten 6 Gruben-Fahrdrahtlokomotiven des Typs HF1 den Transport der Erzzüge zum Schacht. Wegen der enormen Wasserzuflüsse und der damit verbundenen Pumpkosten und Konkurrenzdruck des Auslandserzes mußte der Betrieb 1987 geschlossen werden.

Die im Jahre 1962 hergestellte Lok war zunächst auf der Schachtanlage Maffei (Nitzlbuch) im Einsatz, bevor sie 1977 auf das Anschlußbergwerk Leonie umgesetzt wurde. 

Technische Daten:
Hersteller:  AEG
Fabriknummer:  8144
Baujahr:  1962
Type:  HF 1
Bauart:  Bo-e
Leistung:  50 kW (2x25)
Dienstgewicht:  8,0 t
Länge über alles:  4.500 mm
Breite:  920 mm
Höhe:  1.670 mm
Achsstand:  1.100 mm

Die Maschine ist grundsätzlich betriebsfähig, allerdings fehlt bisher die elektrische Fahrdrahtleitung.
Die AEG Fahrdrahtlokomotive für Untertagebetrieb HF 1 (FGF Lok 61) von dem FGF (Feld- und Grubenbahnmuseum Fortuna, Solms-Oberbiel), am 07.07.2013 bei dem FGF im Lokschuppen. Am 4.März 1983 wurde zum letzten Mal Eisenerz in der Grube Fortuna gefördert. Vier Jahre später kam mit Schließung der Grube Leonie in Auerbach/Oberpfalz (Bayern) das endgültige Aus für den deutschen Eisenerzbergbau. Dieses Bergwerk hatte erst 1978 die Förderung aufgenommen und belieferte die nahe gelegene Maxhütte (Sulzbach-Rosenberg) mit Erz. Die hochmoderne Grube besaß aus Rentabilitätsgründen nur eine Fördersohle bei 185 Metern Teufe (Tiefe). Dort besorgten 6 Gruben-Fahrdrahtlokomotiven des Typs HF1 den Transport der Erzzüge zum Schacht. Wegen der enormen Wasserzuflüsse und der damit verbundenen Pumpkosten und Konkurrenzdruck des Auslandserzes mußte der Betrieb 1987 geschlossen werden. Die im Jahre 1962 hergestellte Lok war zunächst auf der Schachtanlage Maffei (Nitzlbuch) im Einsatz, bevor sie 1977 auf das Anschlußbergwerk Leonie umgesetzt wurde. Technische Daten: Hersteller: AEG Fabriknummer: 8144 Baujahr: 1962 Type: HF 1 Bauart: Bo-e Leistung: 50 kW (2x25) Dienstgewicht: 8,0 t Länge über alles: 4.500 mm Breite: 920 mm Höhe: 1.670 mm Achsstand: 1.100 mm Die Maschine ist grundsätzlich betriebsfähig, allerdings fehlt bisher die elektrische Fahrdrahtleitung.
Armin Schwarz






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.