igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Plasser & Theurer Universalstopfmaschine 08 - 475 Unimat 4S der Infrabel (ein Tochterunternehmen der SNCB/NMBS) abgestellt am 23.11.2013 beim Liège Guillemins (Lüttich).

(ID 308709)



Plasser & Theurer Universalstopfmaschine 08 - 475 Unimat 4S der Infrabel (ein Tochterunternehmen der SNCB/NMBS) abgestellt am 23.11.2013 beim Liège Guillemins (Lüttich).

Das staatliche Unternehmen Infrabel ist das aus der Bahnprivatisierung in Belgien hervorgegangene Infrastrukturunternehmen und hat etwa 14.500 Mitarbeiter.
Seine Aufgabe ist die Pflege, Wartung sowie der Ausbau des belgischen Schienennetzes.

Plasser & Theurer Universalstopfmaschine 08 - 475 Unimat 4S der Infrabel (ein Tochterunternehmen der SNCB/NMBS) abgestellt am 23.11.2013 beim Liège Guillemins (Lüttich).

Das staatliche Unternehmen Infrabel ist das aus der Bahnprivatisierung in Belgien hervorgegangene Infrastrukturunternehmen und hat etwa 14.500 Mitarbeiter.
Seine Aufgabe ist die Pflege, Wartung sowie der Ausbau des belgischen Schienennetzes.

Armin Schwarz 03.12.2013, 597 Aufrufe, 3 Kommentare

EXIF: Canon Canon EOS 1000D, Belichtungsdauer: 0.008 s (1/125) (1/125), Blende: f/8.0, ISO1600, Brennweite: 170.00 (170/1)

3 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Hans und Jeanny De Rond 04.12.2013 17:42

Eine sehr schöne Aufnahme Infrabel Stopfmaschine, Armin.
Gefällt mir prima.
Gruß Hans

Armin Schwarz 04.12.2013 17:50

Danke Hans,
es freut mich dass es gefällt.
Hier wurde doch nich ganz so das Motiv verdeckt ;-)
Gruß Armin

Hans und Jeanny De Rond 04.12.2013 18:11

Nein, Motiv verdeckt kann man nicht sagen, Armin.
Mein Bild wird demnächst bei Rail-pictures zu sehen sein.
Gruß Hans

Voilà: http://www.rail-pictures.com/name/train-photo/18030/gallery/Belgium~Maintenance~Various.html

Infrabel Gleisstopfmaschine 9124 274 steht am 11 Juni 2025 in Lier.
Infrabel Gleisstopfmaschine 9124 274 steht am 11 Juni 2025 in Lier.
Leon Schrijvers

InfraBel Plasser&Treuer UniMat 48 steht am 22 Mai 2014 abgestellt in Brugge Centraal.
InfraBel Plasser&Treuer UniMat 48 steht am 22 Mai 2014 abgestellt in Brugge Centraal.
Leon schrijvers

Ein Wohnzug des belgischen Infrastrukturunternehmens INFRABE steht am 21 Oktober 2025 in Ans.

Die SNCB verfügt über 7 dieser Wohn-/Schlafzüge für schnelle Interventionen, in denen 20 bis 25 Personen autark leben können. Ein Zug besteht aus 8 vierachsigen Wagen sowie einem zweiachsigen Gbs-Güterwagen als Energiewagen. Der setzt sich aus fünf Schlafwaggons, einem Küchen- und Speisewagen, einem Büro- und Lagerwagen, einem Sanitärwagen, sowie dem Energiewagen zusammen. Jeder Waggon verfügt über eine eigene Wasserversorgung, einen Abwassertank, ein Heizsystem mit Heizöl und einen Brandmelder. Elektrisch wird der gesamte Zug von dem Energiewagen versorgt, es kann zwischen fester Einspeisung (vom Abstellgleis) oder Versorgung über den im Energiewagen vorhandenen Generator gewählt werden. Der Speise- und Bürobereich sind zudem mit einer Klimaanlage sowie den notwendigen TV- und Internetanschlüssen ausgestattet. Siehe auch: http://warsco.eu/de/projekte/leeftrein-infrabel

Gebaut wurden die Aufbauten mit der Inneneinrichtung von der belgischen Firma Warsco NV (Gent), einem Containerbauer für temporäre und permanente Räume. Auch wenn es den Wagen von außen nicht ansieht, so sind sie von innen sehr professionell eingerichtet. Bei den Untergestellen der 8 vierachsigen Wagen handelt es sich um 19,9 m langen Wagen der ehemaligen Gattung Res - Type 3514D1 (noch angeschrieben). Da den Wagen aber die Borde und Rungen beraubt wurden und daran noch Änderungen vorgenommen wurden, so dürften sie eigentlich mit mehr „Res“ heißen. Die Wagen sind hintereinander gekuppelt und über Faltenbalg-Übergänge verbunden. Es handelt sich hierbei um Maßanfertigungen, bei denen wir das Lichtraumprofil einhalten mussten, da die Züge durch Tunnel passen müssen.

Ja, man hätte auch Containerwagen mit aufgesetzten Standard Wohn-Containern verwenden können, aber dann wäre das Lichtraumprofil größer und so nicht für jede Strecke verwendbar.
Ein Wohnzug des belgischen Infrastrukturunternehmens INFRABE steht am 21 Oktober 2025 in Ans. Die SNCB verfügt über 7 dieser Wohn-/Schlafzüge für schnelle Interventionen, in denen 20 bis 25 Personen autark leben können. Ein Zug besteht aus 8 vierachsigen Wagen sowie einem zweiachsigen Gbs-Güterwagen als Energiewagen. Der setzt sich aus fünf Schlafwaggons, einem Küchen- und Speisewagen, einem Büro- und Lagerwagen, einem Sanitärwagen, sowie dem Energiewagen zusammen. Jeder Waggon verfügt über eine eigene Wasserversorgung, einen Abwassertank, ein Heizsystem mit Heizöl und einen Brandmelder. Elektrisch wird der gesamte Zug von dem Energiewagen versorgt, es kann zwischen fester Einspeisung (vom Abstellgleis) oder Versorgung über den im Energiewagen vorhandenen Generator gewählt werden. Der Speise- und Bürobereich sind zudem mit einer Klimaanlage sowie den notwendigen TV- und Internetanschlüssen ausgestattet. Siehe auch: http://warsco.eu/de/projekte/leeftrein-infrabel Gebaut wurden die Aufbauten mit der Inneneinrichtung von der belgischen Firma Warsco NV (Gent), einem Containerbauer für temporäre und permanente Räume. Auch wenn es den Wagen von außen nicht ansieht, so sind sie von innen sehr professionell eingerichtet. Bei den Untergestellen der 8 vierachsigen Wagen handelt es sich um 19,9 m langen Wagen der ehemaligen Gattung Res - Type 3514D1 (noch angeschrieben). Da den Wagen aber die Borde und Rungen beraubt wurden und daran noch Änderungen vorgenommen wurden, so dürften sie eigentlich mit mehr „Res“ heißen. Die Wagen sind hintereinander gekuppelt und über Faltenbalg-Übergänge verbunden. Es handelt sich hierbei um Maßanfertigungen, bei denen wir das Lichtraumprofil einhalten mussten, da die Züge durch Tunnel passen müssen. Ja, man hätte auch Containerwagen mit aufgesetzten Standard Wohn-Containern verwenden können, aber dann wäre das Lichtraumprofil größer und so nicht für jede Strecke verwendbar.
Armin Schwarz






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.