igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Bilder von Horst Lüdicke

99 Bilder
1 2 3 4 5 nächste Seite  >>
Am 11.10.2023 kommt der ET 301 von VIAS als RB 10 Frankfurt am Main - Neuwied im Bahnhof St. Goarshausen an, darüber Burg Katz
Am 11.10.2023 kommt der ET 301 von VIAS als RB 10 Frankfurt am Main - Neuwied im Bahnhof St. Goarshausen an, darüber Burg Katz
Horst Lüdicke

Ein Blick vom Loreleyfelsen nach Süden mit einem vier- und dreiteiligen Flirt von VIAS, der am 11.10.2023 als Rheingau-Linie RB 10 von Frankfurt am Main nach Neuwied unterwegs ist. Im Gegensatz zur rechtsrheinischen Bahn mit dem dichten ICE-, IC/EC- und RE-Verkehr ist dies die einzige Linie, die im Mittelrheintal auf der linken Rheinseite regelmässig verkehrt. An der Loreley liegt die engste Stelle des Mittelrheintals, hier und im Oberlauf ist der Fluss nicht nur sehr schmal, sondern hat auch eine starke Strömung und weist einige Untiefen sowie enge Kurven auf. Zur Vermeidung von Unfällen warnen hier Signalanlagen die Kapitäne vor Gegenverkehr (ganz unten rechts im Bild).
Ein Blick vom Loreleyfelsen nach Süden mit einem vier- und dreiteiligen Flirt von VIAS, der am 11.10.2023 als Rheingau-Linie RB 10 von Frankfurt am Main nach Neuwied unterwegs ist. Im Gegensatz zur rechtsrheinischen Bahn mit dem dichten ICE-, IC/EC- und RE-Verkehr ist dies die einzige Linie, die im Mittelrheintal auf der linken Rheinseite regelmässig verkehrt. An der Loreley liegt die engste Stelle des Mittelrheintals, hier und im Oberlauf ist der Fluss nicht nur sehr schmal, sondern hat auch eine starke Strömung und weist einige Untiefen sowie enge Kurven auf. Zur Vermeidung von Unfällen warnen hier Signalanlagen die Kapitäne vor Gegenverkehr (ganz unten rechts im Bild).
Horst Lüdicke

Kaum zu erkennen ist auf dieser Aufnahme vom Loreleyfelsen am 11.10.2023 der VIAS-Flirt auf seinem Weg als RB 10 auf der Rheingau-Linie (Neuwied - Frankfurt am Main) aus St. Goarshausen ausfährt (ganz rechts im Bild). Etwas rechts der Bildmitte ist der Stadtturm zu sehen, ein viereckiger Wehrturm aus dem 14. Jahrhundert und darüber die zwischen 1360 und 1371 erbaute Burg Katz, ursprünglich Neukatzenelnbogen. Links auf einer Anhöhe im Hintergrund die ab 1356 erbaute Burg Peterseck, aus der Volksmund wegen der Nachbarschaft zur Burg Katz Burg Maus machte.
Kaum zu erkennen ist auf dieser Aufnahme vom Loreleyfelsen am 11.10.2023 der VIAS-Flirt auf seinem Weg als RB 10 auf der Rheingau-Linie (Neuwied - Frankfurt am Main) aus St. Goarshausen ausfährt (ganz rechts im Bild). Etwas rechts der Bildmitte ist der Stadtturm zu sehen, ein viereckiger Wehrturm aus dem 14. Jahrhundert und darüber die zwischen 1360 und 1371 erbaute Burg Katz, ursprünglich Neukatzenelnbogen. Links auf einer Anhöhe im Hintergrund die ab 1356 erbaute Burg Peterseck, aus der Volksmund wegen der Nachbarschaft zur Burg Katz Burg Maus machte.
Horst Lüdicke

Am 04.10.2023 hat der Eurobahn-ET 7.02 auf der Fahrt von Hamm (Westfalen) nach Venlo/NL im Bahnhof Erkrath das Ende der Steilrampe aus Hochdahl erreicht. Diese am 10.04.1841 eröffnete 2,5 km lange Strecke stellte mit einer Neigung von 3,3 % besondere Anforderungen an den Bahnbetrieb. Zunächst wurden die Züge von einer stationären Dampfmaschine hochgezogen, doch bereits wenig später wurde in Hochdahl eine Umlenkrolle installiert und ein drittes Gleis nach Erkrath gelegt, auf der talwärts verkehrende Lokomotiven mittels einer Kette den bergwärts fahrenden Lokomotiven halfen, die 82 m Höhenunterschied zu überwinden. Erst 1926 konnte darauf verzichtet werden, danach waren Vorspann- und Schublokomotiven bis zur Elektrifizierung 1963 an der Tagesordnung. Während das linke Gleis heute von den RE-Linien in beiden Richtungen befahren wird, dienen das mittlere und rechte Gleis dem S-Bahn-Verkehr.
Am 04.10.2023 hat der Eurobahn-ET 7.02 auf der Fahrt von Hamm (Westfalen) nach Venlo/NL im Bahnhof Erkrath das Ende der Steilrampe aus Hochdahl erreicht. Diese am 10.04.1841 eröffnete 2,5 km lange Strecke stellte mit einer Neigung von 3,3 % besondere Anforderungen an den Bahnbetrieb. Zunächst wurden die Züge von einer stationären Dampfmaschine hochgezogen, doch bereits wenig später wurde in Hochdahl eine Umlenkrolle installiert und ein drittes Gleis nach Erkrath gelegt, auf der talwärts verkehrende Lokomotiven mittels einer Kette den bergwärts fahrenden Lokomotiven halfen, die 82 m Höhenunterschied zu überwinden. Erst 1926 konnte darauf verzichtet werden, danach waren Vorspann- und Schublokomotiven bis zur Elektrifizierung 1963 an der Tagesordnung. Während das linke Gleis heute von den RE-Linien in beiden Richtungen befahren wird, dienen das mittlere und rechte Gleis dem S-Bahn-Verkehr.
Horst Lüdicke

Als RB 61 (Wiehengebirgsbahn) aus Bielefeld ist der ET 4.04 der Eurobahn am 27.09.2023 im Endbahnhof Hengelo/NL angekommen
Als RB 61 (Wiehengebirgsbahn) aus Bielefeld ist der ET 4.04 der Eurobahn am 27.09.2023 im Endbahnhof Hengelo/NL angekommen
Horst Lüdicke

ET 4.03 der Westfalenbahn am 27.09.2023 im Bahnhof Rheine
ET 4.03 der Westfalenbahn am 27.09.2023 im Bahnhof Rheine
Horst Lüdicke

Der Eurobahn-Flirt ET 8.14 wartet am 20.07.2023 in Rheine mit einer RB nach Münster auf die Abfahrt
Der Eurobahn-Flirt ET 8.14 wartet am 20.07.2023 in Rheine mit einer RB nach Münster auf die Abfahrt
Horst Lüdicke

Am 20.07.2023 begegnen sich zwei Schweizer Konstruktionen in Bad Bentheim: Im Vordergrund der Flirt 3 ET 4.07 der Eurobahn als RE 61 von Hengelo/NL nach Rheine und im Hintergrund die Eurodual 21-224 der Heavy Haul Power International GmbH
Am 20.07.2023 begegnen sich zwei Schweizer Konstruktionen in Bad Bentheim: Im Vordergrund der Flirt 3 ET 4.07 der Eurobahn als RE 61 von Hengelo/NL nach Rheine und im Hintergrund die Eurodual 21-224 der Heavy Haul Power International GmbH
Horst Lüdicke

Der Eurobahn-Flirt 3 ET 4.07 fährt am 20.07.2023 aus Bad Bentheim in Richtung Hengelo/NL aus
Der Eurobahn-Flirt 3 ET 4.07 fährt am 20.07.2023 aus Bad Bentheim in Richtung Hengelo/NL aus
Horst Lüdicke

Aus einer anderen Perspektive (und bei inzwischen bewölktem Himmel): Der aus Hengelo/NL kommende ET 4.07 der Eurobahn am 20.07.2023 bei der Einfahrt in Bad Bentheim
Aus einer anderen Perspektive (und bei inzwischen bewölktem Himmel): Der aus Hengelo/NL kommende ET 4.07 der Eurobahn am 20.07.2023 bei der Einfahrt in Bad Bentheim
Horst Lüdicke

Auch die Eurobahn, die verschiedene Strecken in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen betreibt, setzt Flirt 3 ein. Wie der Zufall es will, kommt hier ebenfalls ein Zug der RB 61 ins Bild, allerdings verkehrt der ET 4.01 im grenzüberschreitenden Verkehr zwischen Hengelo/Niederlande und Bielefeld (momentan aber wegen Bauarbeiten nur bis Rheine). Am 20.07.2023 erreicht er den Grenzbahnhof Bad Bentheim.
Auch die Eurobahn, die verschiedene Strecken in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen betreibt, setzt Flirt 3 ein. Wie der Zufall es will, kommt hier ebenfalls ein Zug der RB 61 ins Bild, allerdings verkehrt der ET 4.01 im grenzüberschreitenden Verkehr zwischen Hengelo/Niederlande und Bielefeld (momentan aber wegen Bauarbeiten nur bis Rheine). Am 20.07.2023 erreicht er den Grenzbahnhof Bad Bentheim.
Horst Lüdicke

Am Morgen des 08.07.2023 fährt der Nordbahn-Flirt 3 ET 6.08 mit einer RB 61 aus Elmshorn in Richtung Itzehoe aus
Am Morgen des 08.07.2023 fährt der Nordbahn-Flirt 3 ET 6.08 mit einer RB 61 aus Elmshorn in Richtung Itzehoe aus
Horst Lüdicke

Aus Wrist kommend trifft der Nordbahn-Flirt 3 ET 6.04 am 09.07.2023 in Elmshorn ein
Aus Wrist kommend trifft der Nordbahn-Flirt 3 ET 6.04 am 09.07.2023 in Elmshorn ein
Horst Lüdicke

Auf dem Weg von Hamburg-Altona nach Itzehoe hat der Flirt 3 der Nordbahn am 05.07.2023 den Bahnhof Elmshorn verlassen und befährt die ersten Meter der Marschbahn nach Westerland/Sylt. Die Fahrleitung endet aber bereits in Itzehoe. Im Hintergrund die Strecke nach Kiel/Flensburg.
Auf dem Weg von Hamburg-Altona nach Itzehoe hat der Flirt 3 der Nordbahn am 05.07.2023 den Bahnhof Elmshorn verlassen und befährt die ersten Meter der Marschbahn nach Westerland/Sylt. Die Fahrleitung endet aber bereits in Itzehoe. Im Hintergrund die Strecke nach Kiel/Flensburg.
Horst Lüdicke

Am 10.07.2023 verlässt der Flirt 3 ET 5.02 der Nordbahn den Bahnhof Elmshorn mit einem Zug der RE-Linie 61 von Hamburg-Altona nach Itzehoe, daneben ein LINT 41 der Altona-Kaltenkirchen-Neumünster Eisenbahn GmbH nach Ulzburg Süd am AKN-Bahnsteig. Die Nordbahn betreibt mehrere Strecken in Schleswig-Holstein, darunter auch die elektrifizierten Strecken von Hamburg-Altona nach Itzehoe und Wrist.
Am 10.07.2023 verlässt der Flirt 3 ET 5.02 der Nordbahn den Bahnhof Elmshorn mit einem Zug der RE-Linie 61 von Hamburg-Altona nach Itzehoe, daneben ein LINT 41 der Altona-Kaltenkirchen-Neumünster Eisenbahn GmbH nach Ulzburg Süd am AKN-Bahnsteig. Die Nordbahn betreibt mehrere Strecken in Schleswig-Holstein, darunter auch die elektrifizierten Strecken von Hamburg-Altona nach Itzehoe und Wrist.
Horst Lüdicke

Der VIAS-Flirt 410 verlässt am 27.06.2023 den Wiesbadener Hauptbahnhof in Richtung Koblenz
Der VIAS-Flirt 410 verlässt am 27.06.2023 den Wiesbadener Hauptbahnhof in Richtung Koblenz
Horst Lüdicke

Am 27.06.2023 verlässt der VIAS-Flirt 403 den Hauptbahnhof Wiesbaden in Richtung Frankfurt/Main, daneben der Coradia Continental 2 ET 163 der Hessischen Landesbahn
Am 27.06.2023 verlässt der VIAS-Flirt 403 den Hauptbahnhof Wiesbaden in Richtung Frankfurt/Main, daneben der Coradia Continental 2 ET 163 der Hessischen Landesbahn
Horst Lüdicke

Mit der RB 10 aus Neuwied ist der VIAS-Flirt 403 am 27.06.2023 im Wiesbadener Hauptbahnhof eingetroffen. Nach dem Richtungswechsel wird er seine Fahrt nach Frankfurt/Main fortsetzen.
Mit der RB 10 aus Neuwied ist der VIAS-Flirt 403 am 27.06.2023 im Wiesbadener Hauptbahnhof eingetroffen. Nach dem Richtungswechsel wird er seine Fahrt nach Frankfurt/Main fortsetzen.
Horst Lüdicke

Der Flirt 403 von VIAS fährt auf dem Weg von Neuwied nach Frankfurt/Main am 27.06.2023 in Assmannshausen ein
Der Flirt 403 von VIAS fährt auf dem Weg von Neuwied nach Frankfurt/Main am 27.06.2023 in Assmannshausen ein
Horst Lüdicke

Im Personenverkehr auf der rechten Rheinstrecke werden Flirt-Triebwagen von VIAS als RB 10 Frankfurt/Main - Neuwied eingesetzt. Die Züge nehmen nicht den direkten Weg von Oberlahnstein nach Neuwied, sondern fahren über Koblenz, dafür überqueren sie zweimal den Rhein. Hier verlässt der Flirt 410 am 27.06.2023 auf dem Weg nach Norden den Bahnhof Assmannshausen.
Im Personenverkehr auf der rechten Rheinstrecke werden Flirt-Triebwagen von VIAS als RB 10 Frankfurt/Main - Neuwied eingesetzt. Die Züge nehmen nicht den direkten Weg von Oberlahnstein nach Neuwied, sondern fahren über Koblenz, dafür überqueren sie zweimal den Rhein. Hier verlässt der Flirt 410 am 27.06.2023 auf dem Weg nach Norden den Bahnhof Assmannshausen.
Horst Lüdicke

Am 24.02.2023 treffen sich die GoAhead Bayern-Flirt 3 ET 4.29 und 4.35 im Bahnhof Hergatz
Am 24.02.2023 treffen sich die GoAhead Bayern-Flirt 3 ET 4.29 und 4.35 im Bahnhof Hergatz
Horst Lüdicke

Der Flirt 3 ET 4.29 von GoAhead Bayern verlässt am 24.02.2023 den Bahnhof Memmingen
Der Flirt 3 ET 4.29 von GoAhead Bayern verlässt am 24.02.2023 den Bahnhof Memmingen
Horst Lüdicke

Auf dem Weg von Duisburg nach Düsseldorf durchfährt eine Flirt 3 XL-Dreifachtraktion der Eurobahn, vorne ET 4.31 (3 427 009), am 23.02.2022 Düsseldorf-Angermund. Ursprünglich die für die Bedienung der Regiobahnstrecke S 28 Kaarst - Neuss - Düsseldorf - Mettmann - Wuppertal geliefert, ist er momentan für die Eurobahn im Einsatz, da sich die Elektrifizierung der Streckenabschnitte Kaarst - Neuss Hbf. und Düsseldorf Gerresheim - Mettmann (-Wuppertal) um mehrere Jahre, voraussichtlich bis 2026 verzögert.
Auf dem Weg von Duisburg nach Düsseldorf durchfährt eine Flirt 3 XL-Dreifachtraktion der Eurobahn, vorne ET 4.31 (3 427 009), am 23.02.2022 Düsseldorf-Angermund. Ursprünglich die für die Bedienung der Regiobahnstrecke S 28 Kaarst - Neuss - Düsseldorf - Mettmann - Wuppertal geliefert, ist er momentan für die Eurobahn im Einsatz, da sich die Elektrifizierung der Streckenabschnitte Kaarst - Neuss Hbf. und Düsseldorf Gerresheim - Mettmann (-Wuppertal) um mehrere Jahre, voraussichtlich bis 2026 verzögert.
Horst Lüdicke

Ein Samstagvormittag in Radolfzell im April 1979: Neben den einmotorigen 795 waren auch zahlreiche 798/998 im Bw Radolfzell abgestellt
Ein Samstagvormittag in Radolfzell im April 1979: Neben den einmotorigen 795 waren auch zahlreiche 798/998 im Bw Radolfzell abgestellt
Horst Lüdicke

Deutschland / Triebzüge / BR 795 | 796 | 798

80  2 1200x727 Px, 21.10.2021

GALERIE 3
1 2 3 4 5 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.