Stefan Wohlfahrt 28.11.2024 20:11
Hallo Olli,
ich staune, dass die Stromversorgung da mitmachte; 25 Bo Bo auf einer nur gut vier Kilometer langen "Nebenbabn" sind da doch eine ganz besondere Herausforderung.
einen lieben Gruss
Stefan
Olli 28.11.2024 21:11
Das habe ich mich auch schon gefragt. Offenbar hatte man da besondere Vorkehrungen getroffen oder die OeBB ist über die Gäubahn mitversorgt und unproblematisch. Alle Loks hatten den Stromabnehmer oben!
Gruss, Olli
Stefan Wohlfahrt 28.11.2024 19:59
Hallo Olli,
von der Ae 4/4 über die Re 450 bis zur Re 465 ist da sehr viel Schweizer Lokgeschichte sehr kompakt zu sehen.
Bliebt die Hoffnung, dass Stadler mit er neune SBB Güterzuglok an den Erfolg anknüpfen kann.
einen lieben Gruss
Stefan
Stefan Wohlfahrt 28.11.2024 19:56
Was für ein Bild!
Genial!!
einen lieben Gruss
Stefan
Stefan Wohlfahrt 28.11.2024 19:55
...Zitatt: "es war ein Kommen und Gehen der teilnehmenden Loks." und wohl auch der Fotografen. Aber auch wenn ich nur sehr kurz in Balsthal war, war es doch ein sehr eindrücklich, auf der kleinen OeBB so viele Loks auf einmal zu sehen.
einen lieben Gruss
Stefan
Stefan Wohlfahrt 14.11.2024 19:42
Hallo Olli,
eine französische Lok auf der badischen Hauptbahn dürfte wohl schon recht selten sein. Oder umgeht der Zug so die recht happigen französischen Trasse Gebühren?
einen lieben Gruss
Stefan
Olli 18.11.2024 16:11
Habe ich bis heute nur zwei mal dort gesehen, kommt offenbar durchaus selten vor. Ob eine Baustelle in Frankreich eine Ursache gewesen sein könnte, ist mir nicht bekannt.
Gruss, Olli
Stefan Wohlfahrt 14.11.2024 19:30
Hallo Olli,
schön hast du den "etwas anderen" Bernina Bahn Dieseltriebwagen für Huawei hier verewigt.
einen lieben Gruss
Stefan
Peter Ackermann 22.10.2024 22:20
Toll, die Berge im Hintergrund! Interessant, dass die "Heldin" des Corsos, 11141, einmal bereits ausrangiert war. Grüsse, Peter
Olli 23.10.2024 19:43
Wenn Du die Kategorie Re 4/4 II 1. Serie aufrufst und nur ein paar Bilder runterscrollst, findest Du sogar noch einige weitere Bilder von dieser Totgesagten, die länger lebt. Stefan suchte extra ein Bild von der Zeit als Cremeschnitte aus, von mir gibt es noch Bilder aus den späten Einsatzzeiten in Singen und eines als noch-rote Lok bei der DSF in Koblenz.
Gruss, Olli
Stefan Wohlfahrt 24.10.2024 12:37
Hallo Peter,
noch einfacher geht es im Suchfeld "11141" einzugeben, dann kommen alle Re 4/4 II 11141 Bilder (und noch ein paar wenige weitere auf welche 11141 ebenfalls passt).
einen lieben Gruss
Stefan
Stefan Wohlfahrt 22.10.2024 13:53
Hallo Olli,
24 Re 4/4 auf einem Haufen! (bzw 23 Re 474 und eine Ae 4/4) Grandios!
einen lieben Gruss
Stefan
Olli 22.10.2024 16:49
Als sie nach Balsthal gefahren sind, gab es dort noch mehr.
- Die Wildsau Re 4/4 II 11236 durfte nicht mit in die Fotokurve.
- Das Gartenhag Re 4/4 II 11111 war zu Tisch.
- Die schmalspurige Ge 4/4 II 613 hat die Füsse nicht weit genug auseinander bekommen.
- Unterwegs stand noch die 1042 der WRS, die hätte für eine Zulassung zur Parade wohl eine 1044 sein müssen.
Doch von all dem später mehr.
Gruss, Olli
Stefan Wohlfahrt 22.10.2024 13:51
Hallo Olli,
wohl nicht zufällig war die "Katze", die Re 4/4 II 11141 an der Spitze der Formation platziert.
Tolle Bilder von der Veranstaltung!
einen lieben Gruss
Stefan
Peter Ackermann 26.9.2024 9:30
Sehr eindrucksvolle Bilder dieser Kleinserie GTW 520, und mit viel Glück punkto Farbe und Sonnenschein! Grüsse, Peter
Stefan Wohlfahrt 13.9.2024 13:23
Hallo Olli,
dein Bild zeigt die schnörkellose aber zweckerfüllende Konstruktion der Lok (und Seethalbahn Wagen).
einen lieben Gruss
Stefan
Peter Ackermann 5.9.2024 17:20
Eine schöne Studie dieser Bahn, die gerne übersehen wird, wenn man nicht gerade an ihrer Strecke wohnt. Sehenswert, auch die Farbgebung finde ich gelungen und einzigartig, vor allem auch dank des seltenen Hellgrau. Grüsse, Peter
Stefan Wohlfahrt 5.9.2024 11:24
Hallo Olli,
bleibt abzuwarten wie lange die Be 15-27 noch im Einsatz halten.
einen lieben Gruss
Stefan
Stefan Wohlfahrt 3.9.2024 18:39
Hallo Olli,
von hinten habe ich die Be 4/4 noch nie gesehen!
einen lieben Gruss
Stefan
Olli 3.9.2024 18:53
Die Ansicht von hinten fand ich auch bemerkenswert.
Gruss, Olli
Stefan Wohlfahrt 13.8.2024 11:49
Hallo Olli,
erfreulich, dass diese typische Gebäude mit Güterschuppen erhalten geblieben ist und selbst die Schallschutzwände keinen zu grossen Schaden anrichten.
einen lieben Gruss
Stefan