igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Bild-Kommentare von Armin Schwarz, Seite 8



<<  vorherige Seite  3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 nächste Seite  >>
Der Go-Ahead ET 5.19 ein fünfteiliger Stadler FLIRT³ der Baureihe 1429 erreicht am 26.10.2021, als MEX 16 „Filstalbahn“ (ex RB 16) Ulm-Stuttgart, den Bahnhof Göppingen. MEX steht für Metropolexpress durch ihn soll die Landeshauptstadt Stuttgart enger mit ihrer Region (Umland) zusammenwachsen. Entlang der Pendlerströme werden die regionalen Zentren Heilbronn, Murrhardt, Aalen, Geislingen und Göppingen, Tübingen, Horb und Pforzheim mit den MEX an die Landeshauptstadt Stuttgart angebunden. Nach dem Motto „erst einsammeln, dann express in die City“ fahren die MEX-Züge Montag bis Samstag im 30-Minuten Takt. Außerhalb der Stuttgarter S-Bahn halten die Züge an allen Stationen. Innerhalb der S-Bahn halten die MEX nur noch an wenigen Stellen, so kommen sie express voran. Die Stadler FLIRT³: Die Go-Ahead Baden-Württemberg GmbH beschafft im Auftrag des Landes Baden-Württemberg, der Bayerischen Eisenbahngesellschaft mbH (BEG) und der Schienenfahrzeuge Baden-Württemberg AöR (SFBW) für den Betrieb auf dem Teilnetz 1 der Stuttgarter Netze inkl. gezogener Optionen 55 elektrische Triebzüge vom Typ FLIRT³. Der Auftrag beinhaltet inkl. der gezogenen Optionen die Lieferung von 13 dreiteiligen und 19 fünfteiligen FLIRT für das Los 2 sowie 9 vierteilige und 14 sechsteilige FLIRT für das Los 3. Die elektrischen Fahrzeuge werden seit Juni 2019 auf den Strecken eingesetzt. Um den Anforderungen des Netzes zu entsprechen, wurden alle FLIRT gemäß TSI SRT und Brandschutzkategorie B ausgerüstet. Die Fahrzeuge des Loses 3 verfügen zudem über eine zusätzliche Zugsicherungseinrichtung (LZB) für den Verkehr auf Schnellfahrstrecken. Alle Fahrzeuge sind für den späteren Einbau des Zugsicherungssystems ETCS Level 2 vorbereitet. Die Fahrzeuge verfügen über eine hohe Antriebsleistung und erreichen eine maximale Geschwindigkeit von 160 km/h. Der helle, freundliche Fahrgastbereich ist barrierefrei und bietet individuelle Gestaltungsmöglichkeiten. Dazu zählen ein modernes, zeitgemäßes Fahrgastinformationssystem sowie die Ausstattung mit Passenger-WLAN. Gebaut wurden die Triebzüge von Stadler Pankow in Berlin. Technische Merkmale: • Automatische Kupplung (Scharfenberg) • Wagenkasten in Leichtbauweise aus Aluminium • Redundante Antriebsausrüstung bestehend aus 2 Antriebssträngen mit je einem Transformator, IGBT Stromrichter und 2 Asynchronfahrmotoren • Luftgefederte Trieb- und Laufdrehgestelle • Vielfachsteuerung bis zu 3 Fahrzeugen • Große Anzahl an Fahrradstellplätzen • Helle, freundliche Fahrgasträume • Klimatisierter Fahrgastraum und Fahrerraum • Stufenlose Durchgängigkeit des Passagierraumes • Großzügig gestaltete Multifunktionsabteile an allen Einstiegsbereichen • Ein Türpaar pro Wagen, also 3 bzw. 5 Türen pro Seite • Schiebetritte und Spaltüberbrückungen an allen Türen • Ein Universal-WC gemäß TSI PRM im dreiteiligen FLIRT bzw. im fünfteiligen FLIRT zwei geschlossene WC-Systeme, davon ein Universal-WC und ein Standard-WC nach TSI PR TECHNISCHE DATEN fünfteiliger FLIRT³ (BR 1429): Anzahl Fahrzeuge: 19 Kunde: Schienenfahrzeuge Baden-Württemberg AöR (SFBW) Betreiber: Go-Ahead Baden-Württemberg GmbH Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Achsanordnung: Bo’+2’+2’+2’+2’+Bo’ Länge über Kupplung: 90.790 mm Drehzapfenanstände: 16.000 mm Fahrzeugbreite: 2.880 mm Fahrzeughöhe: 4.120 mm Fußbodenhöhe Niederflur: 600 mm Fußbodenhöhe Hochflur: 1.145 mm Einstiegsbreite: 1.300 mm je Tür Einstiegshöhe: 600 mm Längsdruckkraft:1.500 kN Sitzplätze: 272 (1. Klasse 9 / 2. Klasse 263, davon 65 Klappsitze) Stehplätze (4 Pers./m²): 388 Fahrradstellplätze: 42 (dann keine Klappsitze verfügbar) Eigengewicht: 146 t Achsabstand im Drehgestell: 2.700 mm Antrieb (max. Leistung): 4 x 750 kW = 3.000 kW Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h mittlere Anfahrbeschleunigung bis 50 km/h: 1,0 m/s² Kupplung: Scharfenbergkupplung (Schaku) Typ 10 Quellen Fahrzeug: Stadler Rail (zum Bild)

Peter Ackermann 11.2.2022 11:05
Schönes Bild eines 5-teiligen Zuges, mit seinem kräftigen Gelb! Grüsse, Peter

Armin Schwarz 15.2.2022 12:18
Danke Peter,
es freut mich sehr dass es Dir gefällt.
Liebe Grüße
Armin

Armin Schwarz 15.2.2022 12:18
Danke Peter,
es freut mich sehr dass es Dir gefällt.
Liebe Grüße
Armin

Ein BLS Dienstzug abgestellt im Bahnhof Goppenstein am 28.05.2012, aufgenommen aus dem fahrenden Zug, bestehend aus: Vorne der zweiachsige Schneepflugwagen X-v 40 63 94 05 001-6, Baujahr 1961(Umbau 1993), mit den TECHNISCHE DATEN (gemäß Anschriften): Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Anzahl der Achsen: 2 Länge über Puffer: 8.540 mm Eigengewicht: 21.200 kg Max. Ladegewicht: 9.000 kg (ab Streckenklasse A) Ladefläche: 17,7 m² dahinter der zweiachsige Flachwagen X-w 40 63 94 05 189-9, Baujahr 1953 (Umbau 1984), beladen u.a. mit einem Werkstatt-Container; und hinten der diesel-elektrische Tm 2/2 Traktor (Rangierlok) Tm 235 097-3 (Tm 98 85 52 35 095-7 CH-BLS), ex BN 97 (Bern-Neuenburg-Bahn), Baujahr 1984 von Stadler unter Fabriknummer 164( elektr. Teil von BBC, der Dieselmotor ist von Mercedes-Benz). (zum Bild)

Olli 7.2.2022 19:39
Ob der Schneepflugwagen nicht auch schon ein Vorleben hatte? Der sieht schon verdächtig nach irgendwas noch älterem aus...

Ganz besonders interessant ist die UIC-Nummer. Der Wagen hat 40 63 angeschrieben statt 40 85 für Schweiz. BLS und die österreichische GKB hatten als Grenzgänger früher eigene Ländercodes. Jetzt bin ich tatsächlich überrascht, dass es diesen Ländercode auch 2012 noch an einem Fahrzeug angeschrieben gab.

Gruss, Olli

Armin Schwarz 7.2.2022 20:42
Hallo Olli,
ich denke auch das er noch ein Vorleben hatte, habe aber nichts gefunden.
Ja, die UIC-Nummer, hier muss es einfach noch nach dem alten Schema sein, da war die 3. und 4. Ziffer nicht der Ländercode sondern der UIC-Eigentumscodes 63 = BLS Lötschbergbahn (nur die SBB hatte die 85). Die 40 steht hier bahneigene Dienstwagen mit festgelegter Spurweite und Einzelradsätzen
Da der Wagen wohl nur in der Schweiz verkehrt, wird man ihn auch nicht so schnell umgezeichnet haben.
Gruß Armin

Das erste Exemplar der BR 408 als Überraschungsgast in Schliengen. Tfz 8001 mit Endwagen 93 80 5 408 001-6 D-DB vorne fährt Richtung Basel. Ich vermute mal, das wird mehr als eine Testfahrt nach Basel. Januar 2022. (zum Bild)

Armin Schwarz 22.1.2022 12:24
Hallo Olli,
ganz tolle Bilder von dem ganz neuen ICE 3neo – Velaro D der BR 408. Bin gespannt wann er bei mir vorbei fährt.
Liebe Grüße
Armin

Olli 23.1.2022 12:28
Hallo Armin, ich dachte schon, dass was nicht stimmt, als 3 Fernverkehrszüge hintereinander kamen. Etwas mehr aus der Nähe betrachtet, erschien mir ein 407 nach Basel recht seltsam. Also habe ich mal die Fotos genauer betrachtet... Tatsächlich ein Erlkönig....
Gruss, Olli

Armin Schwarz 2.2.2022 17:52
Scheinbar waren die Testfahrten erfolgreich, denn am 01.02.2022 gaben die Deutsche Bahn (DB) und Siemens bekannt das 43 weitere Triebzüge vom Typ ICE 3 neo nachbestellt sind, somit sollen es 73 Stück werden.
Gruß Armin

Olli 3.2.2022 21:24
Das gibt dann doch eine größere Bestellung, aber muss man nutzen, solange der Geldgeber spendabel und die politischen Voraussetzungen günstig sind...

Nochmal im Detail für Olli: Die Fabrikschilder von dem sechsachsigen Gelenk-Taschenwagen (Doppeltaschenwagen Typ T3000e in Gelenkbauart) der Gattung Sdggmrss, 33 85 4956 876-8 CH-CEMAT, der Mercitalia Intermodal S.p.A., Mailand (ex Cemat S.p.A.) abgestellt am 25.08.2019 in Kreuztal. Links der Tatravagónka a.s. Poprad (Slowakei), die den Wagen gebaut hat. Und rechts der Ferriere Cattaneo SA (Giubiasco, Schweiz), wobei von dieser wohl die Entwicklung ist und der Lizenzgeber ist. (zum Bild)

Olli 21.1.2022 22:25
Danke für die Details.
Gruss, Olli

Armin Schwarz 22.1.2022 11:36
Bitteschön !!!
Liebe Grüße
Armin

Die ehemalige VHB (Vereinigte Huttwil-Bahnen) / Strecke der ursprünglichen Huttwil-Wolhusen Bahn (HWB): Imposant ist in Menznau die Durchfahrt durchs Areal des Holzwerkstoff-Unternehmens SwissKrono. 31.Dezember 2021 (zum Bild)

Armin Schwarz 19.1.2022 12:03
Hallo Peter,
die schwarz-weiß Version des Bildes macht aus ihn ein:
wunderschönes KUSTWERK.
Liebe Grüße
Armin

Peter Ackermann 22.1.2022 17:23
Danke Armin. Einen etwas günstigeren Sonnenstand hätte ich mir allerdings schon gewünscht.. Peter

Sechsachsiger Gelenk-Taschenwagen (Doppeltaschenwagen Typ T3000e in Gelenkbauart) der Gattung Sdggmrss, 33 85 4956 945-1 CH-CEMAT, der Mercitalia Intermodal S.p.A., Mailand (ex Cemat S.p.A.), am 15.01.2022 bei einer Zugdurchfahrt im Zugverband in Scheuerfeld (Sieg). Da eine Hälfte nicht beladen ist, so ist ein guter Blick in die Tasche möglich. Der Wagen wurde von Tatravagónka a.s. in Poprad (Slowakei) gebaut, die Entwicklung und wohl auch Lizenzgeber ist die Ferriere Cattaneo SA in Giubiasco (Schweiz). Die Fabrikschilder kann man links am Wagenende erkennen. Diese Güterwagen sind zum Transport von kranmanipulierbaren Sattelaufliegern und genormten Wechselbehältern / Containern an allen europäischen Eisenbahnstrecken mit Normalspurweite bestimmt, auch bekannt als intermodaler Verkehr. Technische Daten: Spurweite: 1.435 mm Länge über Puffer:34.200 mm Drehzapfenabstand: 2 x 14.200 mm Radsatzstand in den Drehgestellen: 1.800 mm Eigengewicht: 34.300 kg Max. Zuladung: S / SS 85 t für Streckenklasse C; S 100 t / SS 85 t für Streckenklasse D Max. Radsatzlast S/SS: 22,5 t / 20 t Max. Geschwindigkeit bei Radsatzlast 20 t / 22,5 t: 120/100 km/h Ladelänge: 2 x 16.100 mm Ladehöhe (für Container): 1.155 m Nutzbare Länge des Raums zwischen den Schutzträger: 10.490 mm Raumbreite zwischen Längsträgern: min. 2.700 mm Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R = 75 m Drehgestelle: 1x Y25Ls(s)i1f und 2 x Y25Lssi1-K Bremse:2 x DK-GP-A (K), max. 108 t Bremssohle: Jurid 816 M Handbremse: Ja, auf das mittlere Drehgestell (zum Bild)

Peter Ackermann 17.1.2022 21:45
Eine äusserst interessante Studie von Trag- und Taschenwagen! Grüsse, Peter

Armin Schwarz 18.1.2022 10:56
Danke Peter,
es freut mich dass es Anklang findet.
Ich habe fast den Eindruck dass der KV-Verkehr hier zunimmt. Sogar werden schon erste Stimmen laut eine Rollende Landstraße zwischen Siegen und Hagen einzurichten, dies hat aber den Grund darin, das eine Talbrücke der Sauerlandlinie A 45 nicht mehr befahr ist und somit ein Teilstück der Autobahn auf Jahre gesperrt bleibt.
Liebe Grüße
Armin

Achtachsiger niedrig gelegte Doppelwagen Jumbo II / Mega II (Trag-/Taschenwagen-Doppeleinheit) der Gattung Sdggmrrss, 83 85 4933 045-5 CH-HUPAC, der Hupac Intermodal SA, am 15.01.2022 im Zugverband bei einer Zugdurchfahrt in Scheuerfeld (Sieg). Diese Wageneinheiten bestehen aus einer niedrigen Taschenwagenhälfte („SK“) und einer niedrigen Tragwagenhälfte für Container und Wechselbehälter („CT“). Die beiden Wagenhälften sind mit einer, im Normalbetrieb nicht zu trennenden, (von den Waggons der RoLa, Saadkms 690, abgeleiteten) Kurzkupplung verbunden. Der niedrig gelegte Doppelwagen Mega II ist fast 37 Meter lang. Er wurde 2003 eingeführt und ist heute auf allen Shuttle Net-Relationen der HUPAC im Einsatz. Der Mega-Wagen ermöglicht den Transport von Standard- und Megatrailern mit einer verfügbaren Innenhöhe von 2,55 bis 3,0 Metern je nach Streckenprofil. Durch die niedrig gelegte Ladefläche können C 70-400 kodifizierte Jumbo-Wechselbehälter bis Norditalien und High-Cube-Container bis Süditalien auf der Gotthardstrecke transportiert werden. Zusätzlich der Eignung für die neuen Megatrailer, wegen deren Umschlagtechnik mittels tiefliegenden Greifkantenbeschlägen ein sehr niedrig aufbauender Wagenrahmen erforderlich ist, sollten auch Container und Wechselbehälter mit großen Höhenmassen alpenquerend befördert werden können. Damit war ein über die Ladelänge nicht in der Höhe gekröpfter Wagenrahmen erforderlich. Die verglichen mit der „Standardhöhe“ von 1.175 mm über Schienenoberkante (SOK), sehr niedrige Aufstandshöhe von nur 855 mm des MEGA II machte den Einsatz von Drehgestellen der Bauart Y31 Lsi(f) notwendig. Diese weisen eine geringere Bauhöhe, durch kleinere Radsätze mit 760 mm Laufkreisdurchmesser und maximal 18 t Radsatzlast, auf. Hersteller dieser Wagen ist die Ferriere Cattaneo in Giubiasco (Schweiz), die 115 Wagen (230 Wagenmodule) hergestellt hat. (zum Bild)

Olli 17.1.2022 1:15
Hersteller in der Schweiz, auch für Güterwagen hat Osteuropa noch nicht alles aufgerollt...

Armin Schwarz 17.1.2022 14:31
Hallo Olli,
nein Osteuropa hat noch nicht alles aufgerollt...
Die Ferriere Cattaneo SA aus Giubiasco hat sich da schon sehr stark behauptet. Vor allem durch die Wagen für kombinierten Verkehr (KV), denn sehr viele Entwicklungen sind von der Ferriere Cattaneo SA. Oft wurden aber auch solchen Wagen in Osteuropa gebaut, z.B. von Tatravagónka a.s. Poprad (Slowakei), man findet dann aber auch ein Fabrikschild der Ferriere Cattaneo, da sie wohl unter Lizenz gebaut wurden.

Auch in Deutschland gibt es noch Waggonbau, so u.a. bei:
Waggonbau Graaff GmbH, eine Tochter der VTG AG, baut seit 1914 am Standort Elze in Niedersachsen Eisenbahngüterwagen, heute meist Kesselwagen und Staubgutwagen.
ELH Waggonbau Niesky GmbH der aber heute nach zweimaliger Insolvenz zur Tratavagonka (Slowakei) gehört. Die heute meist Schiebewandwagen, Autotransportwagen und Schüttgutwagen bauen. Auch die Drehgestelle von ELH Eisenbahnlaufwerke Halle sind bekannt, gehören auch der Tratavagonka (Slowakei).

Liebe Grüße
Armin

Im Naturschutzgebiet der Grande Cariçaie. Domino-Zug der S-Bahn Fribourg S30 unterwegs zwischen Estavayer-le-Lac und Cheyres. 14.Dezember 2021 (zum Bild)

Armin Schwarz 16.12.2021 15:12
Hallo Peter,
auch wenn die Bäume sehr laublos sind, so sind es doch ganz wunderbare Bilder.
Liebe Grüße
Armin

Peter Ackermann 17.12.2021 15:46
Danke Armin! Die laublosen Bäume machen die Landschaft erst recht gespenstig. Grüsse, Peter

Stefan Wohlfahrt 19.12.2021 12:27
Hallo Peter,
auch ich finde gerade die "weniger schöne Jahreszeit" verleiht den Bildern den ganz besonderen Reiz.
einen lieben Gruss
Stefan

Endlich ist es soweit, das Siegerland ist wieder am Fernverkehr angeschlossen..... Seit heute (dem Fahrplanwechsel Dez. 2021) fahren nun wieder IC´s zwischen Frankfurt am Main und Siegen. Eigentlich würden sie auch weiter auf der Ruhr-Sieg-Strecke (KBS 440) in nördlicher Richtung fahren, aber die Strecke ist noch wegen der Flutkatastrophe auf der Ruhr-Sieg-Strecke unterbrochen. Kleine Kurzschlüsse in den Kabelanlagen sorgen noch für eine Verlängerung der Bauarbeiten. Die Inbetriebnahme verschiebt sich auf 20. Dezember 2021. Eigentlich war heute kein Fotowetter, aber einen der ersten musste ich doch ablichten. Die 147 552 (91 80 6147 552-4 D-DB) der DB Fernverkehr AG fährt am 12.12.2021 mit dem IC2 (IC 2228) auf der Dillstrecke (KBS 445) durch Rudersdorf (Kr. Siegen) in Richtung Siegen. Zurzeit ist der Hbf Siegen Endstation, vermutlich ab 20.12.2012 ist es dann Hamm(Westf)Hbf. Die Flutkatastrophe im Sommer 2021 hatte die Ruhr-Sieg-Strecke (KBS 440) massiv beschädigt, an vielen Stellen war die Infrastruktur auf einer Länge von rund 30 Kilometern völlig zerstört. Um die Strecke schnellstmöglich wieder in Betrieb zu nehmen, hat die DB zeitgleich die völlig unterspülten Gleise neu aufgebaut und das überflutete Stellwerk mit seinen zahlreichen Innen- und Außenanlagen neu errichtet. Allein dafür mussten rund 3.500 einzelne Kabeladern an Signale, Weichen und Zugsicherungssysteme angeschlossen werden. Die TRAXX P160 AC3 wurde 2016 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 35224 gebaut und an die DB Fernverkehr AG geliefert. Sie hat die Zulassungen für Deutschland und die Schweiz, daher hat sie auch vier Stromabnehmer. (zum Bild)

Peter Ackermann 15.12.2021 16:15
Vielleicht kein Fotowetter, aber Dir ist dennoch ein äusserst eindrückliches Bild gelungen, mit der Pfütze und dem tiefen warmen Braun im Vordergrund, gegen das sich das fast silbrige Weiss des Zuges wunderschön abhebt! Grüsse, Peter

Armin Schwarz 15.12.2021 18:06
Hallo Peter,
danke für Deinen Kommentar und fürs Lob, darüber habe ich mich sehr gefreut. Zudem das Dir das Bild gefällt.

Aber Nieselregen ist kein Fotowetter, ich hatte aber Glück das es nicht ganz so dunkel war wie sonst an den letzten Tagen.

Ich bin aber froh das wieder was anderes hier fährt und das endlich die Region wieder etwas am Fernverkehr angeschlossen ist. Wenigstens ein Lichtblick, auch wenn einem Corona und das trübe Wetter aufs Gemüt drücken.

Liebe Grüße
Armin

Mit dem Fahrplanwechsel Mitte Dezember endet in der Westschweiz der Planmässige Einsatz der Re 4/4 II vor Reisezüge. Im Bild rangiert die SBB Re 4/4 II 11116 (Re 91 85 420 116-6 CH-SBB) in Lausanne den am Morgen angekommen IR von Neuchâtel für die Rückfahrt am Abend. Erfreulicherweise wurde für diesen Dienst sogar eine der sonst hier kaum mehr anzutreffenden Re 4/4 II der 1. Serie eingeteilt. 8. Dezember 2021 (zum Bild)

Armin Schwarz 10.12.2021 15:23
Hallo Stefan,
oh wie schade, dass die Re 4/4 II vor Reisezüge in der Westschweiz planmäßig nicht mehr zum Einsatz kommen. Ich mag diese Loks sehr. Gut das Du sie nochmal so toll abgelichtet hast.
Liebe Grüße
Armin

Olli 10.12.2021 16:19
Auch der planmäßige Einsatz der Re 425 der BLS neigt sich dem Ende zu. Die werden wohl nur noch für den Autoverlad verwendet. Die Schweiz wird etwas eintöniger mit diesem Fahrplanwechsel...

Die „Ludmilla“ 233 527-2 (92 80 1233 527-2 D-WFL) der WFL - Wedler Franz Logistik GmbH & Co. KG (Potsdam) fährt am 03.12.2021 mit einem Schotterzug durch den Bahnhof Kirchen/Sieg in Richtung Siegen. Die Ludmilla bzw. V 300 wurde 1977 von LTS (Luhanskyj Teplowosobudiwnyj Sawod , auch bekannt als Lokomotivfabrik Lugansk (ehemals Woroschilowgrad) unter der Fabriknummer 0762 gebaut und als DR 132 527-3 an die Deutsche Reichsbahn (DR) geliefert. Zum 01.01.1992 erfolgte die Umzeichnung in DR 233 527-2 und zum 01.01.1994 dann in DB 233 527-2. Im Jahre 2015 wurde sie bei der DB Cargo ausgemustert und 2018 an die WFL verkauft. Die Lokomotiven dieser Baureihe sind für den mittleren und schweren Streckendienst geeignet. Die Leistung vom wird von einem Kolomna 5D49 direkteinspritzenden 16-Zylinder-Viertakt-Dieselmotor mit Abgasturbolader und Ladeluftkühlung, 4 Ventile pro Zylinder, sowie mit Zylindergruppenabschaltung vom bereitgestellt. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 120 km/h. Weitere TECHNISCHE DATEN der BR 234: Hersteller: Lokomotivfabrik „Oktoberrevolution“Lugansk Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Achsformel: Co’Co’ Länge über Puffer: 20.820 mm Drehzapfenabstand: 11.980 mm Achsstand im Drehgestell: 2 x 1.850 mm (3.700 mm) Breite des Lokkastens: 2.950 mm Höhe über Schienenoberkannte: 4.590 über SOK Dienstgewicht: 124 t Radsatzfahrmasse: 20,6 t Anfahrzugkraft: 294 kN Dauerzugkraft: 194 kN Höchstgeschwindigkeit: 120 km/h Treibraddurchmesser: 1.050 mm (neu) / 952 mm (abgefahren) Motorart: direkteinspritzenden V-16-Zylinder-Viertakt-Dieselmotor mit Abgasturbolader und Ladeluftkühlung, 4 Ventile pro Zylinder, mit Zylindergruppenabschaltung Motorentyp: Kolomna 5D49 Motorhubraum: 220,9 l Ladeluftdruck: 1,3 bar Einspritzbeginndruck: 320 bar Max. Verbrennungsdruck: 115 bar Motorleistung: 2.230 kW (3.000 PS) Leistungsübertragung: elektrisch Traktionsgeneratortyp: GS-501A Traktionsgeneratorleistung: 2.190kW Traktionsleistung: 1.830 kW (6 x 305 kW) Anzahl der Fahrmotoren: 6 vom Typ ED 118 Tankinhalt: max. 6.000 l (Grenzwertüberwacht bei 5.400 l) Bremse: KE-GPR + E mZ (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 4.12.2021 17:33
Hallo Armin,
das dürfte wohl auch akustisch ein besonderer Genuss gewesen sein.
einen lieben Gruss
Stefan

Armin Schwarz 4.12.2021 18:19
Hallo Stefan,
nein leider nicht so, die Lok hatte schon Geschwindigkeit und so war der Motor auf Touren, die Last war auch für die Lok gering. Zudem nimmt man in Bahnhof eher etwas Geschwindigkeit heraus.
Liebe Grüße
Armin

Der ABe 8/8 23 "OSSOLA" der SSIF (Società subalpina di imprese ferroviarie), steht am 15.09.2017, als Regionalzug nach Re, im Bahnhof Domodossola (Stazione SSIF di Domodossola) zur Abfahrt bereit. 1959 erhielt die Società delle Ferrovie Regionali Ticinesi (FRT, früherer Name der FART) zusammen mit der Società subalpina di imprese ferroviarie (SSIF) vier elektrische Gelenktriebwagen vom Typ ABe 8/8. Anfänglich gehörten die Triebwagen 21 und 22 der FART, ex FRT und die Triebwagen 23 und 24 der SSIF. 1982 verkaufte die FART ihre beiden Triebwagen an die SSIF. Obwohl die SSIF ein rein italienisches Unternehmen ist, verwendet sie auch die schweizerischen Typenbezeichnungen. Die vier Triebwagen wurden für die internationalen Schnellzüge zwischen Locarno und Domodossola angeschafft. Sie lösten die ABDe 4/4 ab. Die neuen Triebwagen erlaubten 1959 die Verkürzung der Reisezeit zwischen Domodossola und Locarno auf eine Stunde und 40 Minuten, was einer Fahrzeitverkürzung von 20 Minuten entsprach. In der Führung der Schnellzüge wurden sie 1992 größtenteils durch die ABe 4/6 abgelöst. Die Gelenktriebwagen wurden von Schindler Waggon in Pratteln hergestellt, die elektrische Ausrüstung lieferte die BBC-Tochter Tecnomasio Italiano Brown Boveri (TIBB). Der Wagenkasten ist dreigeteilt und stützt sich jeweils unter dem Kastengelenk auf ein Jakobsdrehgestell ab. Der ABe 8/8 24 wurde 2007 zum Panoramatriebzug umgebaut (mit neuem Kastenaufbau). Er dient als Reserve für die neuen SSIF Panoramatriebzüge. TECHNISCHE DATEN: Hersteller: SWP TIBB Baujahr: 1959 Spurweite: 1.000 mm Achsformel: Bo'Bo'Bo'Bo' Länge über Puffer: 34.000 mm Drehzapfenabstand: 9.000 mm Achsabstand im Drehgestell: 2.300 mm Dienstgewicht: 59 t Höchstgeschwindigkeit: 60 km/h Stundenleistung: 720 kW (976 PS) Stromsystem: 1200 V DC (Gleichstrom) Zugbremse: Druckluft Kupplungstyp: Zp2 = Mittelpuffer mit 2 Schraubenkupplungen Sitzplätze: 113 (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 3.12.2021 7:26
Hallo Armin,
ein schönes Bild des ABe 8/8 23. Da die FART neuen Triebwagen bestellt hat und in der Folge die "alten" eventuell an die SSIF abgegeben werden, dürften die Tage der Abe 8/8 und ABe 6/6 wohl gezählt sein.
einen lieben Gruss
Stefan

Peter Ackermann 3.12.2021 10:11
Schönes Bild, geschickt belichtet, und interessante Information! Grüsse, Peter

Armin Schwarz 3.12.2021 16:49
Hallo Stefan, hallo Peter,
danke für Eure netten und positiven Kommentare über die ich mich sehr gefreut habe. Es freut mich sehr dass es Euch beiden gefällt.
@Stefan: Ja das war wohl schon öfter so, dass die angedienten Triebwagen der FART an die SSIF abgegeben wurden. Es wäre aber schade wenn die ABe 8/8 nicht mehr da wären.
@Peter: Ich hatte eine Auflage, in Form eines Abfallbehälters, für die Kamera gefunden, und so war diese Belichtung mit Selbstauslöser möglich. Es freut mich das auch die Informationen anklang finden.
Liebe Grüße
Armin

Herbstzeit im Siegerland... Ein 5-teiliger Flirt der HLB (Hessischen Landesbahn) als RE 99 (RE 40) Main-Sieg-Express (Fankfurt - Gießen - Siegen), fährt am 28.10.2021 über den Rudersdorfer Viadukt in Richtung Siegen. Der Rudersdorfer Viadukt wurde zwischen 1914 und 1915 gebaut, und gehört zu den Ingenieur-Großbauwerken der Dillstrecke (KBS 445). (zum Bild)

Peter Ackermann 16.11.2021 8:43
Ein wunderschönes Stimmungsbild! Und ganz besonders gefällt mir das friedlich dahinfliessende Gewässer - gut, dass Du es mit ins Bild genommen hast. Grüsse, Peter

Armin Schwarz 16.11.2021 18:31
Hallo Peter,
danke, es freut mich dass es Dir gefällt.

Eine kleine Korrektur, wer es nicht kennt sieht (da es im Schatten liegt) ein friedlich dahinfließendes Gewässer, aber dies ist ein Weg. Das eigentliche Gewässer (die Weiss) ist nicht ganz so friedlich, hat sich schon etwas in die wiesen eingegraben und liegt hier rechts im Bild mit dem Bäumen am Graben.

Liebe Grüße
Armin

Peter Ackermann 17.11.2021 14:01
Bitte sehr um Entschuldigung, dass ich da so voreilig kommentiert habe!! Aber an der friedlichen Stimmung ändert es zum Glück nichts. Liebe Grüsse, Peter

Armin Schwarz 17.11.2021 15:02
Hallo Peter,
dafür braucht es keine Entschuldigung, hätte ich bei einem unbekannten Bild auch so sehen können. Ich wollte es nur richtig stellen.

Dein Kommentar hatte mich auch sehr gefreut.

Liebe Grüße
Armin

Jungfraubahn Lokomotive 10 und Schneepflug X 52 mit den schielenden Augen. Lok 10 wurde als HGe2/2 1912 gebaut und 1951 zur reinen Zahnradlok He2/2 umgebaut. Wo die Lok heute ist, weiss ich nicht genau, zumindest ist sie nicht als ausrangiert gemeldet. Aufnahme: Kleine Scheidegg, 25.Dezember 1989 (zum Bild)

Armin Schwarz 16.11.2021 18:37
Hallo Peter,
ganz wunderbare Bilder von den Lokomotiven der Jungfraubahnen.
Liebe Grüße
Armin

Die ehemalige Schweizerin, ex SBB Cargo Re 481 003-2, ex MThB Re 486 653-9.... Die 145 030-7 "20 Jahre PRESS Pressnitztalbahn" eigentlich die 145 085-7 (91 80 6145 085-7 D-PRESS) der PRESS - Eisenbahn-Bau- and Betriebsgesellschaft Pressnitztalbahn mbH (Jöhstadt), ex SBB Cargo Re 481 003-2, ex MThB Re 486 653-9, ist am 12.11.2021 beim Hauptbahnhof Siegen abgestellt. Die TRAXX F140 AC wurde 2000 von ADtranz (ABB Daimler-Benz Transportation GmbH) in Kassel unter der Fabriknummer 33380 gebaut und an die MThB (Mittelthurgaubahn AG) als Re 486 653-9 geliefert. Bedingt durch die Liquidierung der MThB wurde die Lok 2002 an die SBB Cargo verkauft und als 481 003-2 umgezeichnet. Zudem wurden die Loks auf den ausschließlichen in Deutschland umgestellt (u.a. Stromabnehmer mit breiter Wippe). Im Jahr 2005 wurde sie dann, wie weitere Re 48er, an die MRCE verkauf und vorerst als 481 003-2 geführt und an war an die HGK - Häfen und Güterverkehr Köln AG vermietet. Im Jahr 2007 wurde sie dann an die Press verkauft. TECHNISCHE DATEN: Hersteller: ADtranz (später Bombardier) Baujahre: 1997–2001 (103 Stück TRAXX F140 AC) Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Achsanordnung: Bo`Bo` Länge über Puffer: 18.900 mm Drehzapfenabstand: 10.400 mm Achsabstand im Drehgestell: 2.600 mm Dienstgewicht: 80 t Radsatzlast: 20 t Max. Leistung: 5.400 kW Dauerleistung: 4.200 kW (5.700 PS) Anfahrzugkraft: 300 kN Dauerzugkraft: 265 kN max. elektrische Bremskraft: 150 kN Höchstgeschwindigkeit: 140 km/h Antrieb: Tanzlagerantrieb Anzahl der Fahrmotoren: 4 vom Typ BAZu 8871/4i (Drehstrom- Asynchron) Bauart der Bremsen: KE-GPR-E mZ (D) (ep) Fahrdrahtspannung: 15 kV 16,7 Hz (zum Bild)

Peter Ackermann 15.11.2021 10:57
Ich habe mich immer gefragt, was wohl aus den einstigen MThB 481 geworden ist. Mit diesen wunderschönen Bildern klärst Du mich auf! Vielen Dank! Peter

Armin Schwarz 15.11.2021 12:40
Bitteschön, Peter. Ich danke Dir aber auch, für Deinen netten Kommentar, es freut mich sehr dass es Dir gefällt.
Liebe Grüße
Armin

Oh wie schön, ihn gibt es noch... Der nun fast 80-jährige Gepäcktriebwagen De 110 022-1 (ex LSE De 4/4 122) der vor dem Umbau auf reinen Adhäsionsbetrieb ex SBB Deh 4/6 907 bzw. Fhe 4/6 907. Das Bild wurde durch die Scheibe aus einem zb-Zug gemacht. Dieser Triebwagen wurde 1942 von SLM unter der Fabriknummer 3742 gebaut, die elektrische Ausrüstung ist von BBC. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 30.10.2021 19:07
Hallo Armin,
es gibt ihn noch, aber scheinbar ist er schon abgestellt, so wie es sehe, fehlt der Stromabnehmer.
einen lieben Gruss
Stefan

Armin Schwarz 30.10.2021 19:54
Hallo Stefan,
nach längerem und genauen Hinschauen von mir, ist es mir auch aufgefallen, zudem fehlt ihm noch viel mehr auf den Dach.
Liebe Grüße
Armin

Herbstzeit oder Indian Summer in Herdorf..... Der VT 507 (95 80 1648 107-8 D-HEB / 95 80 1648 607-7 D-HEB) der HLB (Hessische Landesbahn GmbH), ein Alstom Coradia LINT 41 der neuen Generation, am 24.10.2021 beim Halt im Bahnhof Herdorf. Er fährt als RB 96 "Hellertalbahn" die Verbindung Betzdorf - Herdorf - Neunkirchen - Haiger - Dillenburg (Umlauf 61779). (zum Bild)

Olli 24.10.2021 20:55
Was leutet so gelb nach dem großen Wind, es sind die Blätter mit ihrem Lint...

Sehr schön den bunten Herbst eingefangen...

Gruss, Olli

Peter Ackermann 24.10.2021 21:53
Wie schön, Armin! Grüsse, Peter

Armin Schwarz 24.10.2021 22:05
Hallo Olli und Peter,
danke für Eure netten Kommentare, es freut mich sehr dass es Euch gefällt.

@Olli: Danke auch für den tollen Reim, den muss ich mir für weitere Bilder merken.

Bein uns war der großen Wind schon extrem, daher war ich überrascht das doch noch viele Blätter die Bäumen sch,ücken.

Liebe Grüße
ARmin

Horst Lüdicke 26.10.2021 0:26
So schön kann der Herbst sein - tolles Foto, Armin.
Gruß Horst

Olli 27.10.2021 0:13
Nun ja, wenn's passt:
Schüttelreim
darf auch mal sein... ;-)

Armin Schwarz 30.10.2021 13:00
Hallo Horst,
auch Dir meinen Dank, es freut mich dass es Dir gefällt.
Liebe Grüße
Armin

Seelinie Rorschach - Arbon - Romanshorn - Kreuzlingen - Stein am Rhein - Schaffhausen: Thurbo GTW 2/8 770 auf der Rhein-Brücke von Feuerthalen (Kanton Zürich) mit Blick auf Schaffhausen. 6.Oktober 2021 (zum Bild)

Armin Schwarz 30.10.2021 12:55
Ein Wunderschönes Bild, tolle Bildgestaltung, gefällt mir sehr gut Peter.
Liebe Grüße
Armin

Stefan Wohlfahrt 30.10.2021 19:04
Hallo Peter,
gerne schliesse ich mich dem Kommentar von Armin an.
einen lieben Gruss
Stefan

Peter Ackermann 31.10.2021 12:54
Vielen Dank Armin und Stefan! Peter






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.