igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Deutschland / Strecken

560 Bilder
<<  vorherige Seite  5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 nächste Seite  >>
Der Stadler GTW 2/6 - RABe 526 729-9   Kanton Aargau  (RABe 94 85 7526 729-9 CH-THB) der Thurbo AG erreicht am 17.06.2016 bald den Hp Bietingen. Er fährt als S 22 die Verbindung Singen - Schaffhausen - Neuhausen - Jestetten.

Der elektrische Gelenktriebwagen wurde 2004 von Stadler in Bussnang unter den Fabriknummern L-875EW1, L-875EW2 und L847AT29 gebaut und an die Thurbo AG geliefert. Diese GTW´s sind für den Betrieb in Deutschland zugelassen. Sie verfügen zusätzlich über einen deutschen Stromabnehmer, die deutsche Zugsicherung und den deutschen Zugfunk. 

Die Thurbo AG ist eine Eisenbahngesellschaft in der Ostschweiz. Sie betreibt auf einem Streckennetz von 658 km den Regionalverkehr. Das Unternehmen wurde im Jahr 2002 gegründet und gehört zu 90 % den SBB und zu 10 % dem Kanton Thurgau. Es ist jedoch selbständig und eigenverantwortlich für den Betrieb. Der Name Thurbo ist eine Kombination aus Thur respektive Thurgau und Bodensee.

Die Regionalbahn setzt auf moderne und komfortable Fahrzeuge. Die  eingesetzten GTW’s sind niederflurig, klimatisiert und behindertenfreundlich. Der Innenraum wirkt großzügig und übersichtlich. Große Fenster ermöglichen Aussichten wie in einem Panoramawagen. Stadler lieferte zwischen 2003 und 2013 insgesamt 95 Gelenktriebwagen aus. Im Jahr 2008 wurden 10 zweiteilige GTW’s (2/6) um einen Mittelwagen erweitert (GTW 2/8), um die Kapazität und die betriebliche Flexibilität der Flotte zu erhöhen.
Neben den o.g. GTW besitzt Thurbo noch 10 GTW 2/6 (RABe 526 680–689) der 1. Generation der ehemaligen Mittelthurgaubahn (MThB), diese zwischen 1998–1999 gebauten Fahrzeuge sind kürzer (Länge 37,6 m). Zum 1. Januar 2018 übernahm die Thurbo zudem von der SBB 13 Züge (RABe 526 260–265 + 280–286), die die SBB seinerseits 2013 von der BLS übernommen hatte. Da Thurbo jedoch erst ab 2021 Bedarf für die Züge als Ersatz für die ex MThB RABe 526 680–689 hat, wurden sie an die SBB vermietet, die sie nach wie vor auf den gleichen Strecken wie bis dahin einsetzt.

Ein GTW 2/6 besteht aus: Dem mittigem Antriebsmodul (auch Antriebscontainer genannt), dessen beiden Achsen angetrieben sind und das Fahrzeug bewegen. Die zwei leicht und niederflurig gebauten Endmodule mit je einem Drehgestell stützen sich auf dem Antriebsmodul ab. Es ergibt sich auch eine sehr gute Raumausnutzung der Endmodule, nur ist das Fahrzeug durch das Antriebsmodul in zwei Hälften geteilt und der Gang durch den Antriebscontainer ist nicht barrierefrei passierbar.

Die GTW 2/6 und GTW 2/8 haben großzügige Multifunktionsabteile im Einstiegbereich, ein geschlossenes WC-System, Fahrgasträumeund Führerkabine sind klimatisiert. Die Triebwagen haben luftgefederte Trieb- und Laufdrehgestelle. Die Endwagenkästen sowie bei GTW 2/8 der Mittelwagenkasten sind aus Aluminiumstrangpressprofilen gefertigt, der Kasten von dem Antriebsteil ist auch Stahl gefertigt. Die redundante Antriebsausrüstung bestehend aus 2 Antriebssträngen mit wassergekühlten IGBT-Stromrichtern. Die Fahrzeuge haben eine Vielfachsteuerung für bis zu 4 Fahrzeuge.

TECHNISCHE DATEN der GTW 2/6 (in Klammern GTW 2/8):
Spurweite: 1.435 mm
Achsanordnung: 2’ Bo 2’
Länge über Kupplung: 39.400 mm
Fahrzeugbreite: 3.000 mm
Fahrzeughöhe: 3.850 mm
Fußbodenhöhe: Niederflur (am Einstieg 585 mm( / Hochflur 1.000 mm  
Einstiegbreite: 1.350 mm
Sitzplätze: 16 in der 1. Klasse / 90 in der 2. Klasse
Stehplätze bei 4 Pers./m²: 110
Niederfluranteil: über 65 %
Dienstgewicht (tara): 63 t
Achsabstand im Drehgestell: 2.100 mm (Trieb- und Laufdrehgestell)
Triebraddurchmesser (neu): 860 mm
Laufraddurchmesser (neu): 750 mm
Dauerleistung am Rad: 700 kW
Max Leistung am Rad: 1.100 kW
Anfahrzugskraft: 80 kN
Max. Beschleunigung: 0.74 m/s2
Höchstgeschwindigkeit: 140 km/h
Stromsystem: 15 kV, 16,7 Hz AC
Kupplungstyp: Schwab
Der Stadler GTW 2/6 - RABe 526 729-9 "Kanton Aargau" (RABe 94 85 7526 729-9 CH-THB) der Thurbo AG erreicht am 17.06.2016 bald den Hp Bietingen. Er fährt als S 22 die Verbindung Singen - Schaffhausen - Neuhausen - Jestetten. Der elektrische Gelenktriebwagen wurde 2004 von Stadler in Bussnang unter den Fabriknummern L-875EW1, L-875EW2 und L847AT29 gebaut und an die Thurbo AG geliefert. Diese GTW´s sind für den Betrieb in Deutschland zugelassen. Sie verfügen zusätzlich über einen deutschen Stromabnehmer, die deutsche Zugsicherung und den deutschen Zugfunk. Die Thurbo AG ist eine Eisenbahngesellschaft in der Ostschweiz. Sie betreibt auf einem Streckennetz von 658 km den Regionalverkehr. Das Unternehmen wurde im Jahr 2002 gegründet und gehört zu 90 % den SBB und zu 10 % dem Kanton Thurgau. Es ist jedoch selbständig und eigenverantwortlich für den Betrieb. Der Name Thurbo ist eine Kombination aus Thur respektive Thurgau und Bodensee. Die Regionalbahn setzt auf moderne und komfortable Fahrzeuge. Die eingesetzten GTW’s sind niederflurig, klimatisiert und behindertenfreundlich. Der Innenraum wirkt großzügig und übersichtlich. Große Fenster ermöglichen Aussichten wie in einem Panoramawagen. Stadler lieferte zwischen 2003 und 2013 insgesamt 95 Gelenktriebwagen aus. Im Jahr 2008 wurden 10 zweiteilige GTW’s (2/6) um einen Mittelwagen erweitert (GTW 2/8), um die Kapazität und die betriebliche Flexibilität der Flotte zu erhöhen. Neben den o.g. GTW besitzt Thurbo noch 10 GTW 2/6 (RABe 526 680–689) der 1. Generation der ehemaligen Mittelthurgaubahn (MThB), diese zwischen 1998–1999 gebauten Fahrzeuge sind kürzer (Länge 37,6 m). Zum 1. Januar 2018 übernahm die Thurbo zudem von der SBB 13 Züge (RABe 526 260–265 + 280–286), die die SBB seinerseits 2013 von der BLS übernommen hatte. Da Thurbo jedoch erst ab 2021 Bedarf für die Züge als Ersatz für die ex MThB RABe 526 680–689 hat, wurden sie an die SBB vermietet, die sie nach wie vor auf den gleichen Strecken wie bis dahin einsetzt. Ein GTW 2/6 besteht aus: Dem mittigem Antriebsmodul (auch Antriebscontainer genannt), dessen beiden Achsen angetrieben sind und das Fahrzeug bewegen. Die zwei leicht und niederflurig gebauten Endmodule mit je einem Drehgestell stützen sich auf dem Antriebsmodul ab. Es ergibt sich auch eine sehr gute Raumausnutzung der Endmodule, nur ist das Fahrzeug durch das Antriebsmodul in zwei Hälften geteilt und der Gang durch den Antriebscontainer ist nicht barrierefrei passierbar. Die GTW 2/6 und GTW 2/8 haben großzügige Multifunktionsabteile im Einstiegbereich, ein geschlossenes WC-System, Fahrgasträumeund Führerkabine sind klimatisiert. Die Triebwagen haben luftgefederte Trieb- und Laufdrehgestelle. Die Endwagenkästen sowie bei GTW 2/8 der Mittelwagenkasten sind aus Aluminiumstrangpressprofilen gefertigt, der Kasten von dem Antriebsteil ist auch Stahl gefertigt. Die redundante Antriebsausrüstung bestehend aus 2 Antriebssträngen mit wassergekühlten IGBT-Stromrichtern. Die Fahrzeuge haben eine Vielfachsteuerung für bis zu 4 Fahrzeuge. TECHNISCHE DATEN der GTW 2/6 (in Klammern GTW 2/8): Spurweite: 1.435 mm Achsanordnung: 2’ Bo 2’ Länge über Kupplung: 39.400 mm Fahrzeugbreite: 3.000 mm Fahrzeughöhe: 3.850 mm Fußbodenhöhe: Niederflur (am Einstieg 585 mm( / Hochflur 1.000 mm Einstiegbreite: 1.350 mm Sitzplätze: 16 in der 1. Klasse / 90 in der 2. Klasse Stehplätze bei 4 Pers./m²: 110 Niederfluranteil: über 65 % Dienstgewicht (tara): 63 t Achsabstand im Drehgestell: 2.100 mm (Trieb- und Laufdrehgestell) Triebraddurchmesser (neu): 860 mm Laufraddurchmesser (neu): 750 mm Dauerleistung am Rad: 700 kW Max Leistung am Rad: 1.100 kW Anfahrzugskraft: 80 kN Max. Beschleunigung: 0.74 m/s2 Höchstgeschwindigkeit: 140 km/h Stromsystem: 15 kV, 16,7 Hz AC Kupplungstyp: Schwab
Armin Schwarz

Endlich wieder Züge auf dem Schweizerbähnle (Etzwilen-Singen). 01 202 hat den Hauptbahnhof verlassen, der Lückenschluss wird gleich getestet. Singen, August 2020.
Endlich wieder Züge auf dem Schweizerbähnle (Etzwilen-Singen). 01 202 hat den Hauptbahnhof verlassen, der Lückenschluss wird gleich getestet. Singen, August 2020.
Olli

Endlich wieder Züge auf dem Schweizerbähnle (Etzwilen-Singen). 01 202 auf den Weg zum im Vorfeld vielzitierten Kreisverkehr mit neuverlegtem Gleis, der Lückenschluss wird nun getestet. Singen, August 2020.
Endlich wieder Züge auf dem Schweizerbähnle (Etzwilen-Singen). 01 202 auf den Weg zum im Vorfeld vielzitierten Kreisverkehr mit neuverlegtem Gleis, der Lückenschluss wird nun getestet. Singen, August 2020.
Olli

Endlich wieder Züge auf dem Schweizerbähnle (Etzwilen-Singen). 01 202 auf den Weg zum im Vorfeld vielzitierten Kreisverkehr mit neuverlegtem Gleis, der Lückenschluss wird nun getestet. Singen, August 2020.
Endlich wieder Züge auf dem Schweizerbähnle (Etzwilen-Singen). 01 202 auf den Weg zum im Vorfeld vielzitierten Kreisverkehr mit neuverlegtem Gleis, der Lückenschluss wird nun getestet. Singen, August 2020.
Olli

Endlich wieder Züge auf dem Schweizerbähnle (Etzwilen-Singen). Der große Moment, 01 202 bestreitet die erste Fahrt im Kreisverkehr auf dem neuen Gleis, der Lückenschluss ist vollbracht. Singen, August 2020.
Endlich wieder Züge auf dem Schweizerbähnle (Etzwilen-Singen). Der große Moment, 01 202 bestreitet die erste Fahrt im Kreisverkehr auf dem neuen Gleis, der Lückenschluss ist vollbracht. Singen, August 2020.
Olli

Endlich wieder Züge auf dem Schweizerbähnle (Etzwilen-Singen). Der große Moment, 01 202 bestreitet die erste Fahrt im Kreisverkehr auf dem neuen Gleis, der Lückenschluss kann jetzt befahren werden, die Strecke ist von der Kreisverkehrswacht mustergültig abgesperrt. Singen, August 2020.
Endlich wieder Züge auf dem Schweizerbähnle (Etzwilen-Singen). Der große Moment, 01 202 bestreitet die erste Fahrt im Kreisverkehr auf dem neuen Gleis, der Lückenschluss kann jetzt befahren werden, die Strecke ist von der Kreisverkehrswacht mustergültig abgesperrt. Singen, August 2020.
Olli

Endlich wieder Züge auf dem Schweizerbähnle (Etzwilen-Singen). Der große Moment, 01 202 bestreitet die erste Fahrt im Kreisverkehr auf dem neuen Gleis, der Lückenschluss ist vollbracht. Singen, August 2020.
Endlich wieder Züge auf dem Schweizerbähnle (Etzwilen-Singen). Der große Moment, 01 202 bestreitet die erste Fahrt im Kreisverkehr auf dem neuen Gleis, der Lückenschluss ist vollbracht. Singen, August 2020.
Olli

Endlich wieder Züge auf dem Schweizerbähnle (Etzwilen-Singen). 01 202 bestreitet die erste Fahrt im Kreisverkehr auf dem neuen Gleis, der Lückenschluss ist vollbracht. Singen, August 2020. Man beachte auch die Kreis-Verkehrswacht... pardon hier Kreisverkehrs-Wacht.
Endlich wieder Züge auf dem Schweizerbähnle (Etzwilen-Singen). 01 202 bestreitet die erste Fahrt im Kreisverkehr auf dem neuen Gleis, der Lückenschluss ist vollbracht. Singen, August 2020. Man beachte auch die Kreis-Verkehrswacht... pardon hier Kreisverkehrs-Wacht.
Olli

Endlich wieder Züge auf dem Schweizerbähnle (Etzwilen-Singen). 01 202 bestreitet die erste Fahrt im Kreisverkehr auf dem neuen Gleis, der Lückenschluss ist vollbracht. Singen, August 2020.
Endlich wieder Züge auf dem Schweizerbähnle (Etzwilen-Singen). 01 202 bestreitet die erste Fahrt im Kreisverkehr auf dem neuen Gleis, der Lückenschluss ist vollbracht. Singen, August 2020.
Olli

Endlich wieder Züge auf dem Schweizerbähnle (Etzwilen-Singen). 01 202 bestreitet die erste Fahrt im Kreisverkehr auf dem neuen Gleis, der Lückenschluss ist vollbracht. Singen, August 2020.
Endlich wieder Züge auf dem Schweizerbähnle (Etzwilen-Singen). 01 202 bestreitet die erste Fahrt im Kreisverkehr auf dem neuen Gleis, der Lückenschluss ist vollbracht. Singen, August 2020.
Olli

Endlich wieder Züge auf dem Schweizerbähnle (Etzwilen-Singen). 01 202 hat im Kreisverkehr die neuen Gleise frisch entjungfert. Singen, August 2020.
Endlich wieder Züge auf dem Schweizerbähnle (Etzwilen-Singen). 01 202 hat im Kreisverkehr die neuen Gleise frisch entjungfert. Singen, August 2020.
Olli

Endlich wieder Züge auf dem Schweizerbähnle (Etzwilen-Singen). 01 202 setzt vom Kreisverkehr die Fahrt Richtung Rielasingen fort. Die Fotografen haben den historischen Moment im Kasten. Singen, August 2020.
Endlich wieder Züge auf dem Schweizerbähnle (Etzwilen-Singen). 01 202 setzt vom Kreisverkehr die Fahrt Richtung Rielasingen fort. Die Fotografen haben den historischen Moment im Kasten. Singen, August 2020.
Olli

Endlich wieder Züge auf dem Schweizerbähnle (Etzwilen-Singen). 01 202 setzt vom Kreisverkehr die Fahrt Richtung Rielasingen fort. Singen, August 2020.
Endlich wieder Züge auf dem Schweizerbähnle (Etzwilen-Singen). 01 202 setzt vom Kreisverkehr die Fahrt Richtung Rielasingen fort. Singen, August 2020.
Olli

Endlich wieder Züge auf dem Schweizerbähnle (Etzwilen-Singen). 01 202 erreicht den letzten Bahnübergang vor der Grenze bei Rielasingen, August 2020.
Endlich wieder Züge auf dem Schweizerbähnle (Etzwilen-Singen). 01 202 erreicht den letzten Bahnübergang vor der Grenze bei Rielasingen, August 2020.
Olli

Endlich wieder Züge auf dem Schweizerbähnle (Etzwilen-Singen). 01 202 erreicht den letzten Bahnübergang vor der Grenze bei Rielasingen, August 2020.
Endlich wieder Züge auf dem Schweizerbähnle (Etzwilen-Singen). 01 202 erreicht den letzten Bahnübergang vor der Grenze bei Rielasingen, August 2020.
Olli

Deutschlands schnellster Klimaschützer zum Fahrgastinformationssystemtest auf Abwegen. Der hintere Triebkopf 401 555-8 auf der Rheinbrücke in Konstanz. August 2020.
Deutschlands schnellster Klimaschützer zum Fahrgastinformationssystemtest auf Abwegen. Der hintere Triebkopf 401 555-8 auf der Rheinbrücke in Konstanz. August 2020.
Olli

Deutschlands schnellster Klimaschützer zum Fahrgastinformationssystemtest auf Abwegen. Der hintere Triebkopf 401 555-8 auf der Rheinbrücke in Konstanz. August 2020.
Deutschlands schnellster Klimaschützer zum Fahrgastinformationssystemtest auf Abwegen. Der hintere Triebkopf 401 555-8 auf der Rheinbrücke in Konstanz. August 2020.
Olli

Deutschlands schnellster Klimaschützer zum Fahrgastinformationssystemtest auf Abwegen. Der vordere Triebkopf 401 055-7 vom ICE 1 Rosenheim auf der Rheinbrücke in Konstanz. August 2020.

Einen ganz herzlichen Gruß von hier an die netten Mitarbeiter im Zug.
Deutschlands schnellster Klimaschützer zum Fahrgastinformationssystemtest auf Abwegen. Der vordere Triebkopf 401 055-7 vom ICE 1 Rosenheim auf der Rheinbrücke in Konstanz. August 2020. Einen ganz herzlichen Gruß von hier an die netten Mitarbeiter im Zug.
Olli

Deutschlands schnellster Klimaschützer zum Fahrgastinformationssystemtest auf Abwegen. Der vordere Triebkopf 401 055-7 vom ICE 1 Rosenheim auf der Rheinbrücke in Konstanz, schön vor der Kulisse des Münsters. August 2020.
Deutschlands schnellster Klimaschützer zum Fahrgastinformationssystemtest auf Abwegen. Der vordere Triebkopf 401 055-7 vom ICE 1 Rosenheim auf der Rheinbrücke in Konstanz, schön vor der Kulisse des Münsters. August 2020.
Olli

Den Rundkurs Schaffhausen - Etzwilen - Singen - Schaffhausen konnte man zuletzt 1969 mit Personenzügen fahren. Dies ist der erste Sonderzug auf diesem Weg seit 1969 kurz vor Erreichen seines Startpunkts Schaffhausen. Thayngen, August 2020.
Den Rundkurs Schaffhausen - Etzwilen - Singen - Schaffhausen konnte man zuletzt 1969 mit Personenzügen fahren. Dies ist der erste Sonderzug auf diesem Weg seit 1969 kurz vor Erreichen seines Startpunkts Schaffhausen. Thayngen, August 2020.
Olli

Den Rundkurs Schaffhausen - Etzwilen - Singen - Schaffhausen konnte man zuletzt 1969 mit Personenzügen fahren. Dies ist der erste Sonderzug auf diesem Weg seit 1969 kurz vor Erreichen seines Startpunkts Schaffhausen. Thayngen, August 2020.
Den Rundkurs Schaffhausen - Etzwilen - Singen - Schaffhausen konnte man zuletzt 1969 mit Personenzügen fahren. Dies ist der erste Sonderzug auf diesem Weg seit 1969 kurz vor Erreichen seines Startpunkts Schaffhausen. Thayngen, August 2020.
Olli

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.