igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Bilder von Stefan Wohlfahrt

7161 Bilder
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>
Mit der Inbetriebnahme der neuen TMR RegionAlpes EVO RABe 533 werden wohl die (Miet-) Einsätze der BLS RABe 528 zu ende gehen. Das Bild zeigt den  AKIM  RABe 528 113 als R 91 6116 auf der Fahrt von Brig nach St-Gingolph (Suisse) beim Halt in St-Maurice.

19. November 2025
Mit der Inbetriebnahme der neuen TMR RegionAlpes EVO RABe 533 werden wohl die (Miet-) Einsätze der BLS RABe 528 zu ende gehen. Das Bild zeigt den "AKIM" RABe 528 113 als R 91 6116 auf der Fahrt von Brig nach St-Gingolph (Suisse) beim Halt in St-Maurice. 19. November 2025
Stefan Wohlfahrt

Ein Blick von der Zugangsstrasse über die Geleise auf das MC Dépôt in Vernayaz MC mit dem Xeh 4/4 N° 6 im Vordergrund. Und wer genau hinschaut entdeckt hinter den Schieben der geschlossen Tore allerlei interessantes. Doch zu meiner Enttäuschung stand nicht, wie letzte Woche kurz gesehen, einer der neuen Beh 4/8 VOR dem Dépôt. 

19. November 2025
Ein Blick von der Zugangsstrasse über die Geleise auf das MC Dépôt in Vernayaz MC mit dem Xeh 4/4 N° 6 im Vordergrund. Und wer genau hinschaut entdeckt hinter den Schieben der geschlossen Tore allerlei interessantes. Doch zu meiner Enttäuschung stand nicht, wie letzte Woche kurz gesehen, einer der neuen Beh 4/8 VOR dem Dépôt. 19. November 2025
Stefan Wohlfahrt

Der alte geht, der neue kommt : der TMR BDeh 4/8 21 (UIC 90 85 838 0872-4 CH-TMRSA) als R 26210 auf der Fahrt von Vernayaz nach Vallorcine verlässt Finhaut, während der neue TMR /SNCF Beh 4/8 92 / 983 (UIC 90 85 838 0892-2) auf einer Testfahrt nach Salvan auf die Abfahrt wartet.

19. November 2025
Der alte geht, der neue kommt : der TMR BDeh 4/8 21 (UIC 90 85 838 0872-4 CH-TMRSA) als R 26210 auf der Fahrt von Vernayaz nach Vallorcine verlässt Finhaut, während der neue TMR /SNCF Beh 4/8 92 / 983 (UIC 90 85 838 0892-2) auf einer Testfahrt nach Salvan auf die Abfahrt wartet. 19. November 2025
Stefan Wohlfahrt

Der neue TMR /SNCF Beh 4/8 92 / 983 (UIC 90 85 838 0892-2) - eine neues Sujet in Finhaut. 

19. November 2025
Der neue TMR /SNCF Beh 4/8 92 / 983 (UIC 90 85 838 0892-2) - eine neues Sujet in Finhaut. 19. November 2025
Stefan Wohlfahrt

Da der neuen TMR /SNCF Beh 4/8 92 / 983 (UIC 90 85 838 0892-2) in Finhaut sich noch ein paar Minuten Zeit lies bevor er nach Salvan abfuhr, konnte ich den im Sonnenlicht stehenden Triebzug aus verschiedenen Perspektiven fotografieren, soweit dies der Zugang zuliess. 

19. November 2025
Da der neuen TMR /SNCF Beh 4/8 92 / 983 (UIC 90 85 838 0892-2) in Finhaut sich noch ein paar Minuten Zeit lies bevor er nach Salvan abfuhr, konnte ich den im Sonnenlicht stehenden Triebzug aus verschiedenen Perspektiven fotografieren, soweit dies der Zugang zuliess. 19. November 2025
Stefan Wohlfahrt

In Finhaut konnte ich den neuen TMR /SNCF Beh 4/8 92 / 983 (UIC 90 85 838 0892-2) fotografieren. Der Triebwagen war auf Testfahrt und verliess kurz darauf Finhaut in mit dem Ziel Salvan. 

19. November 2025
In Finhaut konnte ich den neuen TMR /SNCF Beh 4/8 92 / 983 (UIC 90 85 838 0892-2) fotografieren. Der Triebwagen war auf Testfahrt und verliess kurz darauf Finhaut in mit dem Ziel Salvan. 19. November 2025
Stefan Wohlfahrt

Schweiz / Bahnhöfe / Finhaut (1228 müM)

11 1400x940 Px, 19.11.2025

Lokwechsel! Heute im Planbetrieb bei all den Triebzügen schon eher die Ausnahme, doch wenn der Lokwechsel mit Dampf Traktion erfolgt, ist er was ganz besonderes: die der BDB (Brünig Dampf Bahn) G 3/4 208 erreicht mit ihrem Dampfzug von Interlaken Ost kommend den Bahnhof von Meiringen. Wenn man genau hinschaut, kann man weit im Hintergrund schon die HG 3/3 1068 der der BDB (Brünig Dampf Bahn) erkennen, welche den Zug für die Bergfahrt übernehmen wird. 

23. Aug. 2025
Lokwechsel! Heute im Planbetrieb bei all den Triebzügen schon eher die Ausnahme, doch wenn der Lokwechsel mit Dampf Traktion erfolgt, ist er was ganz besonderes: die der BDB (Brünig Dampf Bahn) G 3/4 208 erreicht mit ihrem Dampfzug von Interlaken Ost kommend den Bahnhof von Meiringen. Wenn man genau hinschaut, kann man weit im Hintergrund schon die HG 3/3 1068 der der BDB (Brünig Dampf Bahn) erkennen, welche den Zug für die Bergfahrt übernehmen wird. 23. Aug. 2025
Stefan Wohlfahrt

Lokwechsel! Und schon dampft die HG 3/3 1068 der der BDB (Brünig Dampf Bahn) heran um den Zug für die Bergfahrt zu übernehmen. 
Die HG 3/3 1068 ist die aller letzte an die SBB ausgelieferte Dampflok. Sie wurde von der SLM unter der Fabriknummer 3134 im Jahre 1926 an die Brünigbahn übergeben. Nun, nach der officiel aller letzten Dampflok folgt gut zwanzig Jahre später die (wahrscheinlich wirklich) aller letzte SBB Dampflok: der Nachbau der D 1/3  Limmat  von der SLM/Fabriknummer 3937 unter der Verwendung  der SCB Eb 2/4  Spicher  und Mithilfe der SBB Hauptwerkstätte. Heute ist die D 1/3 mit der UIC Nummer  90 85 0000 001-7 in der Obhut von SBB Historic. 

23. Aug. 2025
Lokwechsel! Und schon dampft die HG 3/3 1068 der der BDB (Brünig Dampf Bahn) heran um den Zug für die Bergfahrt zu übernehmen. Die HG 3/3 1068 ist die aller letzte an die SBB ausgelieferte Dampflok. Sie wurde von der SLM unter der Fabriknummer 3134 im Jahre 1926 an die Brünigbahn übergeben. Nun, nach der officiel aller letzten Dampflok folgt gut zwanzig Jahre später die (wahrscheinlich wirklich) aller letzte SBB Dampflok: der Nachbau der D 1/3 "Limmat" von der SLM/Fabriknummer 3937 unter der Verwendung der SCB Eb 2/4 "Spicher" und Mithilfe der SBB Hauptwerkstätte. Heute ist die D 1/3 mit der UIC Nummer 90 85 0000 001-7 in der Obhut von SBB Historic. 23. Aug. 2025
Stefan Wohlfahrt

Lokwechsel! Und schon dampft die kleine HG 3/3 1068 der BDB (Brünig Dampf Bahn) mit einer prächtigen Rauchfahne dem Brünig entgegen. 

23. August 2025
Lokwechsel! Und schon dampft die kleine HG 3/3 1068 der BDB (Brünig Dampf Bahn) mit einer prächtigen Rauchfahne dem Brünig entgegen. 23. August 2025
Stefan Wohlfahrt

Zurecht zieht die HG 3/3 1068 der BDB (Brünig Dampf Bahn) interessierte Blicke auf sich, während auf dem Nebengleis der zb  Fink  ABeh  161 015 als R71 auf die baldige Abfahrt nach Interlaken Ost wartet.

23. August 2025
Zurecht zieht die HG 3/3 1068 der BDB (Brünig Dampf Bahn) interessierte Blicke auf sich, während auf dem Nebengleis der zb "Fink" ABeh 161 015 als R71 auf die baldige Abfahrt nach Interlaken Ost wartet. 23. August 2025
Stefan Wohlfahrt

Es ist immer wieder erfreulich, EINE Dampflok zu sehen; in Meiringen zeigt die der BDB (Brünig Dampf Bahn) gleich zwei: die Brünig Bahn  Talbahn  G 3/4 208 und die  Bergbahn  HG 3/3 1068 welche den aus Interlaken angekommen Zug nach Brünig Hasliberg ziehen wird. 

23. Aug. 2025
Es ist immer wieder erfreulich, EINE Dampflok zu sehen; in Meiringen zeigt die der BDB (Brünig Dampf Bahn) gleich zwei: die Brünig Bahn "Talbahn" G 3/4 208 und die "Bergbahn" HG 3/3 1068 welche den aus Interlaken angekommen Zug nach Brünig Hasliberg ziehen wird. 23. Aug. 2025
Stefan Wohlfahrt

Während auch der zb  Fink  ABeh 161 013 (und  Adler  ABeh 150) Bahnfotografen zu begeistern vermag, dampf im Hintergrund die HG 3/3 1068 der BDB (Brünig Dampf Bahn). 

23. August 2025
Während auch der zb "Fink" ABeh 161 013 (und "Adler" ABeh 150) Bahnfotografen zu begeistern vermag, dampf im Hintergrund die HG 3/3 1068 der BDB (Brünig Dampf Bahn). 23. August 2025
Stefan Wohlfahrt

Les chemins de fer disparus - Die verschwundenen Bahnen (Zell - Todtnau 1889 - 1967) - Die SEG G 2x 2/2 105 der Blonay - Chamby Bahn erreicht mit ihrem Dampfzug von Blonay kommend Chamby. 

14. September 2025
Les chemins de fer disparus - Die verschwundenen Bahnen (Zell - Todtnau 1889 - 1967) - Die SEG G 2x 2/2 105 der Blonay - Chamby Bahn erreicht mit ihrem Dampfzug von Blonay kommend Chamby. 14. September 2025
Stefan Wohlfahrt

Les chemins de fer disparus - Die verschwundenen Bahnen (Tramway de Lausanne 1896 - 1964) - Der Ce 2/3 ist mit zwei Anhängern mitten im Wald kurz vor Vers Chez Rober auf dem Weg nach Chamby. 

13. September 2025
Les chemins de fer disparus - Die verschwundenen Bahnen (Tramway de Lausanne 1896 - 1964) - Der Ce 2/3 ist mit zwei Anhängern mitten im Wald kurz vor Vers Chez Rober auf dem Weg nach Chamby. 13. September 2025
Stefan Wohlfahrt

Les chemins de fer disparus - Die verschwundenen Bahnen (Zell - Todtnau 1889 - 1967) - Die SEG G 2x 2/2 105 der Blonay - Chamby Bahn fährt mit ihrem Dampfzug von Chaulin nach Blonay über den neu renovierten Baye de Clarens Viadukt. 

13. September 2025
Les chemins de fer disparus - Die verschwundenen Bahnen (Zell - Todtnau 1889 - 1967) - Die SEG G 2x 2/2 105 der Blonay - Chamby Bahn fährt mit ihrem Dampfzug von Chaulin nach Blonay über den neu renovierten Baye de Clarens Viadukt. 13. September 2025
Stefan Wohlfahrt

Für Ollis hervorragendes Bild des Integra Stellwerks von Les Verrières hier noch ein Zug dazu: Der RE 18124 auf der Fahrt von Neuchâtel nach Frasne fährt ohne Halt durch den Bahnhof von  Les Verrières in Richtung Grenze. 

29. Okt. 2019
Für Ollis hervorragendes Bild des Integra Stellwerks von Les Verrières hier noch ein Zug dazu: Der RE 18124 auf der Fahrt von Neuchâtel nach Frasne fährt ohne Halt durch den Bahnhof von Les Verrières in Richtung Grenze. 29. Okt. 2019
Stefan Wohlfahrt

Die formschöne BDB (Brünig Dampf Bahn, vormals Ballenberg Dampfbahn) G 3/4 208 verlässt mit ihrem Dampfzug Meiringen in Richtung Brienz. 

23. Aug. 2025
Die formschöne BDB (Brünig Dampf Bahn, vormals Ballenberg Dampfbahn) G 3/4 208 verlässt mit ihrem Dampfzug Meiringen in Richtung Brienz. 23. Aug. 2025
Stefan Wohlfahrt

Nachdem die HG 3/3 N° 1068 der BDB (Brünig Dampf Bahn, vormals Ballenberg Dampfbahn) mit ihrem Extrazug von Brünig Hasliberg wieder in Meiringen angekommen ist, wird die Lok zum Ausstellen auf Gleis 2 rangiert.

23. August 2025
Nachdem die HG 3/3 N° 1068 der BDB (Brünig Dampf Bahn, vormals Ballenberg Dampfbahn) mit ihrem Extrazug von Brünig Hasliberg wieder in Meiringen angekommen ist, wird die Lok zum Ausstellen auf Gleis 2 rangiert. 23. August 2025
Stefan Wohlfahrt

In Meiringen, neben der relativ kleinen  TRUDI  der (ex) MIB steht die Brünigbahn HGe 101 965-2, welche in ihrer Farbgebung auf 20 Jahre Zentralbahn hinweist. 


23. Aug. 2025
In Meiringen, neben der relativ kleinen "TRUDI" der (ex) MIB steht die Brünigbahn HGe 101 965-2, welche in ihrer Farbgebung auf 20 Jahre Zentralbahn hinweist. 23. Aug. 2025
Stefan Wohlfahrt

1844 erreichte erste Bahn von Frankreich her Basel. 1957 wurde die Strecke elektrifiziert. Während für den Reisezugverkehr der Stromsystemwechsel kein Problem darstellte, musste im Güterverkehr zwischen den Rangierbahnhöfen von St-Lous nach Muttenz mit Dieselloks gefahren werden, mit der Folge, dass die Anwohner der Strecke über Abgase reklamierten. Die SNCF beschaffte als Abhilfe die neun Zweistromloks C 20151 bis C 20519 welche von der SBB Ee 3/3 II ableitet waren. Die kleinen nur Vmax 40 - 60 km/h langsamen Loks versahen ab 1962 in Doppeltraktion den SNCF Güterverkehr zwischen St-Louis und Muttenz. Die neun Loks wurden 1971/1972 von den SNCF BB 20200 abgelöst und an die SBB verkauft. Am 9. Mai 1963 lieferte die Schweizerischen Lokomotiv- und Maschinenfabrik Winterthur die C 20188 an die SNCF. Wie erwähnt wurden die Lok 1971/1972 an die SBB veräussert, welche sie in als Rangierlok einsetzte, zuletzt in Basel SBB bis 2011. Danach kam die Lok ins Industriewerk Yverdon, wo sie bis 2019 ICN Garnituren verschob. 2020 in Biel/Bienne abgestellt und später nach Balsthal überführt, mit dem Ziel, die letzte noch vorhandene Zweistrom Ee 3/3 wieder in Betrieb zu nehmen. Wie man sieht hat des  Team C-20155  eine hervorragende Arbeit geleistet, die interessante Lok zeigt sich in ihrer SNCF-Farbgebung als ein ganz besonders schönes Bijou auf helvetischen Gleisen. Das Bild zeigt die Lok in Balsthal bei den Vorbereitungen zum Tag der offenen Tür bei der OeBB. 8. November 2025
1844 erreichte erste Bahn von Frankreich her Basel. 1957 wurde die Strecke elektrifiziert. Während für den Reisezugverkehr der Stromsystemwechsel kein Problem darstellte, musste im Güterverkehr zwischen den Rangierbahnhöfen von St-Lous nach Muttenz mit Dieselloks gefahren werden, mit der Folge, dass die Anwohner der Strecke über Abgase reklamierten. Die SNCF beschaffte als Abhilfe die neun Zweistromloks C 20151 bis C 20519 welche von der SBB Ee 3/3 II ableitet waren. Die kleinen nur Vmax 40 - 60 km/h langsamen Loks versahen ab 1962 in Doppeltraktion den SNCF Güterverkehr zwischen St-Louis und Muttenz. Die neun Loks wurden 1971/1972 von den SNCF BB 20200 abgelöst und an die SBB verkauft. Am 9. Mai 1963 lieferte die Schweizerischen Lokomotiv- und Maschinenfabrik Winterthur die C 20188 an die SNCF. Wie erwähnt wurden die Lok 1971/1972 an die SBB veräussert, welche sie in als Rangierlok einsetzte, zuletzt in Basel SBB bis 2011. Danach kam die Lok ins Industriewerk Yverdon, wo sie bis 2019 ICN Garnituren verschob. 2020 in Biel/Bienne abgestellt und später nach Balsthal überführt, mit dem Ziel, die letzte noch vorhandene Zweistrom Ee 3/3 wieder in Betrieb zu nehmen. Wie man sieht hat des "Team C-20155" eine hervorragende Arbeit geleistet, die interessante Lok zeigt sich in ihrer SNCF-Farbgebung als ein ganz besonders schönes Bijou auf helvetischen Gleisen. Das Bild zeigt die Lok in Balsthal bei den Vorbereitungen zum Tag der offenen Tür bei der OeBB. 8. November 2025
Stefan Wohlfahrt

Wenn eine ex SNCF Lok eine ex ÖBB Lok trifft, ist dies ein Bild wert, selbst bei diesem Nebelwetter. Die SNCF C 20155 UIC N° 97 85 1 932-0 (ex SBB Ee 3/3 II 1615, ex SNCF C 20155) führt im Rahmen der offen Tür in Balsthal Führerstandsfahrten Balsthal - Klus - Balsthal aus und erreicht den Bahnhof Klus, während die ex ÖBB 1042 007 (heutige UIC Nummer 91 85 1042 007-1) Besitzer unbekannt, hier abgestellt ist. 8. November 2025
Wenn eine ex SNCF Lok eine ex ÖBB Lok trifft, ist dies ein Bild wert, selbst bei diesem Nebelwetter. Die SNCF C 20155 UIC N° 97 85 1 932-0 (ex SBB Ee 3/3 II 1615, ex SNCF C 20155) führt im Rahmen der offen Tür in Balsthal Führerstandsfahrten Balsthal - Klus - Balsthal aus und erreicht den Bahnhof Klus, während die ex ÖBB 1042 007 (heutige UIC Nummer 91 85 1042 007-1) Besitzer unbekannt, hier abgestellt ist. 8. November 2025
Stefan Wohlfahrt

Thalbrücke mit der einfahrenden OeBB S22 26041 von Oensingen nach Balsthal. Links im Bild wirbt der Eisenbahnklub Balsthal für den Tag der offenen Tür. Im Ramen dieser Veranstaltung bot der Verein  Team Ee 3/3 II 16515  am Samstag mit der schmucken SNCF C 90155 UIC  N° 97 85 1 932-0 (ex SBB Ee 3/3 II 1615, ex SNCF C 90155) Führerstandfahren Balsthal - Klus - Balsthal) an. 

8. Nov. 2025
Thalbrücke mit der einfahrenden OeBB S22 26041 von Oensingen nach Balsthal. Links im Bild wirbt der Eisenbahnklub Balsthal für den Tag der offenen Tür. Im Ramen dieser Veranstaltung bot der Verein "Team Ee 3/3 II 16515" am Samstag mit der schmucken SNCF C 90155 UIC N° 97 85 1 932-0 (ex SBB Ee 3/3 II 1615, ex SNCF C 90155) Führerstandfahren Balsthal - Klus - Balsthal) an. 8. Nov. 2025
Stefan Wohlfahrt

Nachdem die SNCF C 20155 UIC N° 97 85 1 932-0 (ex SBB Ee 3/3 II 1615, ex SNCF C 20155) ihr Manöver in Balsthal erledigt hatte, bereitet sich die Lok für die angekündigten Führerstandfahrten zum Bahnhof Klus und zurück vor. Dabei konnte in einem ruhigen Moment die schöne Lok in Balsthal quer über die Gleise hinweg fotografiert werden. 

8. Nov. 2025
Nachdem die SNCF C 20155 UIC N° 97 85 1 932-0 (ex SBB Ee 3/3 II 1615, ex SNCF C 20155) ihr Manöver in Balsthal erledigt hatte, bereitet sich die Lok für die angekündigten Führerstandfahrten zum Bahnhof Klus und zurück vor. Dabei konnte in einem ruhigen Moment die schöne Lok in Balsthal quer über die Gleise hinweg fotografiert werden. 8. Nov. 2025
Stefan Wohlfahrt

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.