igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Die an die SLG Spitzke Logistik GmbH vermietete und der Vossloh Locomotives GmbH gehörende G 12 - SP - 012 (92 80 4120 001-7 D-VL) im am 12.09.2015, mit einem Schienenwechselzug

(ID 761086)



Die an die SLG Spitzke Logistik GmbH vermietete und der Vossloh Locomotives GmbH gehörende G 12 - SP - 012 (92 80 4120 001-7 D-VL) im am 12.09.2015, mit einem  Schienenwechselzug (Schienenwechselsystem) „Railer 3000“ von Vossloh Rail Service, beim ICE-Bahnhof Montabaur abgestellt. 

Die Vossloh G 12 wurde 2010  von Vossloh in Kiel unter der Fabriknummer 5001919  gebaut und bereits auf der InnoTrans 2010 präsentiert.  Seit 2017 gehört sie der KAF Falkenhahn Bau AG (Kreuztal) und trägt neben der NVR-Nummer 92 80 4120 001-7 D-KAF den Namen  Karl August .

Links steht die Langschienentransporteinheit TE 633 vom Typ Robel 40.61 – TE, der Vossloh Mobile Railservices GmbH.

Die an die SLG Spitzke Logistik GmbH vermietete und der Vossloh Locomotives GmbH gehörende G 12 - SP - 012 (92 80 4120 001-7 D-VL) im am 12.09.2015, mit einem Schienenwechselzug (Schienenwechselsystem) „Railer 3000“ von Vossloh Rail Service, beim ICE-Bahnhof Montabaur abgestellt.

Die Vossloh G 12 wurde 2010 von Vossloh in Kiel unter der Fabriknummer 5001919 gebaut und bereits auf der InnoTrans 2010 präsentiert. Seit 2017 gehört sie der KAF Falkenhahn Bau AG (Kreuztal) und trägt neben der NVR-Nummer 92 80 4120 001-7 D-KAF den Namen "Karl August".

Links steht die Langschienentransporteinheit TE 633 vom Typ Robel 40.61 – TE, der Vossloh Mobile Railservices GmbH.

Armin Schwarz 26.12.2021, 136 Aufrufe, 0 Kommentare

EXIF: Canon Canon EOS 6D, Belichtungsdauer: 1/160, Blende: 10/1, ISO100, Brennweite: 105/1

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Die Rail Products Zweiwegehubarbeitsbühne ART 17 TH (Manitou), Schienengebundenes Gerät Registier-Nr. G 9936 066, der Spitzke SE (Großbeeren), abgestellt am 30.09.2022 in Niederschelderhütte an der Siegstrecke beim Bahnübergang Charlottenhütte.

Zweiwegehubarbeitsbühne hat eine maximale Arbeitshöhe von 16,25 m mit einer 400 kg belastbaren Bühne die um 360° drehbar ist. Die Reichweite mit vollausgefahrenem Teleskoparm beträgt 8,95 m, dabei ist noch eine Gleisüberhöhung bis zu 120 mm mit einer Volllast von 400 kg auch bei 90°-Schwenkung zu Seite möglich. 

Funktionsmerkmale:
• Großer Arbeitskorb mit drei Zugangspunkten
• Allradbremse auf Straße und Schiene
• Allradantrieb auf Straße und Schiene
• Vierrad-Feststellbremse
• Volle Stabilität bei 180 mm Neigung im Arbeitsmodus und 200 mm Überhöhung im Fahrmodus
• Vollvandalenschutz / vollständiger Vandalenschutz

Bei der Konstruktion, Entwicklung und Herstellung arbeitet Rail Products eng mit der Fa. Manitou zusammen, so ist auch hier das Grundfahrzeug ein Manitou. Als Basis für diese einzigartige Schienenarbeitsbühne dient der Manitou 160 ATJ PA RC Plus, eine leistungsfähigste Gelenkarbeitsbühne auf dem Markt. Mit 400 kg Korbtraglast sowie einer Steigfähigkeit von bis zu 40 %, einer Arbeitshöhe von 16.4 m und der seitlichen Reichweite von bis zu 8.94 m ist die vollgeländegängige Allradbühne eine effiziente und leistungsfähige Schienenarbeitsbühne im Markt. Die Bühne kann mit vielen optionalen Features auf die Bedürfnisse unserer Kunden abgestimmt werden. Neben den Standardversionen für Normal- oder Schmalspur ist sie auch mit Dualer Fahrspur, welche mechanisch oder hydraulisch verstellt werden kann, erhältlich. Druckluft und Wasserzufuhr in den Korb, die Ausrüstung mit einem Notstromaggregat, die Ergänzung durch einen Arbeitsanhänger sowie ein Höhenmesssystem inkl. Datenaufzeichnung sind nur einige der vielfältigen optionalen Ausstattungsmöglichkeiten.

TECHNISCHE DATEN:
Hersteller: Rail Products Ltd, Carluke (GB)
Baujahr: 2019
Fabriknummer: 0043191
Spurweite: 1.435 mm 
Länge über Alles: 6.930 mm
Höhe in Transportstellung:  2.700 mm
Achsanstand: 3.410 mm (Schiene) / 2.200 mm (Straße)
Laufraddurchmesser: 470 mm (neu)
Bodenfreiheit: 425 mm
Eigengewicht: 12,3 t
Nutzlast: - t
Anhängelast: -  t
Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R = 80m
Bremse: Hydrost. Bremse
Höchstgeschwindigkeit (Schiene):  12 km/h (Straße 5 km/h)
Arbeitsgeschwindigkeit max. (Schiene):  1 km/h (mit gehobener Bühne)
Anmerkung: Darf nur im gesperrten Gleis o. im Baugleis verwendet werden.
Motorart: wassergekühlter 4-Zylinder-Dieselmotor mit Direkteinspritzung und Turbolader
Motortyp: Kubota V2403-M  
Motorleistung: 46 PS
Arbeitshöhe: 16,25 m (Bodenhöhe der Plattform 14,40 m)
Max. Reichweite: 8,95 m
Korbgröße: 2,30 x 0,93 m
Hebezeit : 40 sek
Korbtragfähigkeit: 400 kg (3 Personen)

Anmerkung: Alle vier Räder angetrieben bzw. gebremst, sowie Allradlenkung.  

Quelle: Rail Products,  Spitzke und Anschriften
Die Rail Products Zweiwegehubarbeitsbühne ART 17 TH (Manitou), Schienengebundenes Gerät Registier-Nr. G 9936 066, der Spitzke SE (Großbeeren), abgestellt am 30.09.2022 in Niederschelderhütte an der Siegstrecke beim Bahnübergang Charlottenhütte. Zweiwegehubarbeitsbühne hat eine maximale Arbeitshöhe von 16,25 m mit einer 400 kg belastbaren Bühne die um 360° drehbar ist. Die Reichweite mit vollausgefahrenem Teleskoparm beträgt 8,95 m, dabei ist noch eine Gleisüberhöhung bis zu 120 mm mit einer Volllast von 400 kg auch bei 90°-Schwenkung zu Seite möglich. Funktionsmerkmale: • Großer Arbeitskorb mit drei Zugangspunkten • Allradbremse auf Straße und Schiene • Allradantrieb auf Straße und Schiene • Vierrad-Feststellbremse • Volle Stabilität bei 180 mm Neigung im Arbeitsmodus und 200 mm Überhöhung im Fahrmodus • Vollvandalenschutz / vollständiger Vandalenschutz Bei der Konstruktion, Entwicklung und Herstellung arbeitet Rail Products eng mit der Fa. Manitou zusammen, so ist auch hier das Grundfahrzeug ein Manitou. Als Basis für diese einzigartige Schienenarbeitsbühne dient der Manitou 160 ATJ PA RC Plus, eine leistungsfähigste Gelenkarbeitsbühne auf dem Markt. Mit 400 kg Korbtraglast sowie einer Steigfähigkeit von bis zu 40 %, einer Arbeitshöhe von 16.4 m und der seitlichen Reichweite von bis zu 8.94 m ist die vollgeländegängige Allradbühne eine effiziente und leistungsfähige Schienenarbeitsbühne im Markt. Die Bühne kann mit vielen optionalen Features auf die Bedürfnisse unserer Kunden abgestimmt werden. Neben den Standardversionen für Normal- oder Schmalspur ist sie auch mit Dualer Fahrspur, welche mechanisch oder hydraulisch verstellt werden kann, erhältlich. Druckluft und Wasserzufuhr in den Korb, die Ausrüstung mit einem Notstromaggregat, die Ergänzung durch einen Arbeitsanhänger sowie ein Höhenmesssystem inkl. Datenaufzeichnung sind nur einige der vielfältigen optionalen Ausstattungsmöglichkeiten. TECHNISCHE DATEN: Hersteller: Rail Products Ltd, Carluke (GB) Baujahr: 2019 Fabriknummer: 0043191 Spurweite: 1.435 mm Länge über Alles: 6.930 mm Höhe in Transportstellung: 2.700 mm Achsanstand: 3.410 mm (Schiene) / 2.200 mm (Straße) Laufraddurchmesser: 470 mm (neu) Bodenfreiheit: 425 mm Eigengewicht: 12,3 t Nutzlast: - t Anhängelast: - t Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R = 80m Bremse: Hydrost. Bremse Höchstgeschwindigkeit (Schiene): 12 km/h (Straße 5 km/h) Arbeitsgeschwindigkeit max. (Schiene): 1 km/h (mit gehobener Bühne) Anmerkung: Darf nur im gesperrten Gleis o. im Baugleis verwendet werden. Motorart: wassergekühlter 4-Zylinder-Dieselmotor mit Direkteinspritzung und Turbolader Motortyp: Kubota V2403-M Motorleistung: 46 PS Arbeitshöhe: 16,25 m (Bodenhöhe der Plattform 14,40 m) Max. Reichweite: 8,95 m Korbgröße: 2,30 x 0,93 m Hebezeit : 40 sek Korbtragfähigkeit: 400 kg (3 Personen) Anmerkung: Alle vier Räder angetrieben bzw. gebremst, sowie Allradlenkung. Quelle: Rail Products, Spitzke und Anschriften
Armin Schwarz

Die Rail Products Zweiwegehubarbeitsbühne ART 17 TH (Manitou), Schienengebundenes Gerät Registier-Nr. G 9936 066, der Spitzke SE (Großbeeren), abgestellt am 30.09.2022 in Niederschelderhütte an der Siegstrecke beim Bahnübergang Charlottenhütte.

Zweiwegehubarbeitsbühne hat eine maximale Arbeitshöhe von 16,25 m mit einer 400 kg belastbaren Bühne die um 360° drehbar ist. Die Reichweite mit vollausgefahrenem Teleskoparm beträgt 8,95 m, dabei ist noch eine Gleisüberhöhung bis zu 120 mm mit einer Volllast von 400 kg auch bei 90°-Schwenkung zu Seite möglich. 

Funktionsmerkmale:
• Großer Arbeitskorb mit drei Zugangspunkten
• Allradbremse auf Straße und Schiene
• Allradantrieb auf Straße und Schiene
• Vierrad-Feststellbremse
• Volle Stabilität bei 180 mm Neigung im Arbeitsmodus und 200 mm Überhöhung im Fahrmodus
• Vollvandalenschutz / vollständiger Vandalenschutz

Bei der Konstruktion, Entwicklung und Herstellung arbeitet Rail Products eng mit der Fa. Manitou zusammen, so ist auch hier das Grundfahrzeug ein Manitou. Als Basis für diese einzigartige Schienenarbeitsbühne dient der Manitou 160 ATJ PA RC Plus, eine leistungsfähigste Gelenkarbeitsbühne auf dem Markt. Mit 400 kg Korbtraglast sowie einer Steigfähigkeit von bis zu 40 %, einer Arbeitshöhe von 16.4 m und der seitlichen Reichweite von bis zu 8.94 m ist die vollgeländegängige Allradbühne eine effiziente und leistungsfähige Schienenarbeitsbühne im Markt. Die Bühne kann mit vielen optionalen Features auf die Bedürfnisse unserer Kunden abgestimmt werden. Neben den Standardversionen für Normal- oder Schmalspur ist sie auch mit Dualer Fahrspur, welche mechanisch oder hydraulisch verstellt werden kann, erhältlich. Druckluft und Wasserzufuhr in den Korb, die Ausrüstung mit einem Notstromaggregat, die Ergänzung durch einen Arbeitsanhänger sowie ein Höhenmesssystem inkl. Datenaufzeichnung sind nur einige der vielfältigen optionalen Ausstattungsmöglichkeiten.

TECHNISCHE DATEN:
Hersteller: Rail Products Ltd, Carluke (GB)
Baujahr: 2019
Fabriknummer: 0043191
Spurweite: 1.435 mm 
Länge über Alles: 6.930 mm
Höhe in Transportstellung:  2.700 mm
Achsanstand: 3.410 mm (Schiene) / 2.200 mm (Straße)
Laufraddurchmesser: 470 mm (neu)
Bodenfreiheit: 425 mm
Eigengewicht: 12,3 t
Nutzlast: - t
Anhängelast: -  t
Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R = 80m
Bremse: Hydrost. Bremse
Höchstgeschwindigkeit (Schiene):  12 km/h (Straße 5 km/h)
Arbeitsgeschwindigkeit max. (Schiene):  1 km/h (mit gehobener Bühne)
Anmerkung: Darf nur im gesperrten Gleis o. im Baugleis verwendet werden.
Motorart: wassergekühlter 4-Zylinder-Dieselmotor mit Direkteinspritzung und Turbolader
Motortyp: Kubota V2403-M  
Motorleistung: 46 PS
Arbeitshöhe: 16,25 m (Bodenhöhe der Plattform 14,40 m)
Max. Reichweite: 8,95 m
Korbgröße: 2,30 x 0,93 m
Hebezeit : 40 sek
Korbtragfähigkeit: 400 kg (3 Personen)

Anmerkung: Alle vier Räder angetrieben bzw. gebremst, sowie Allradlenkung.  

Quelle: Rail Products,  Spitzke und Anschriften
Die Rail Products Zweiwegehubarbeitsbühne ART 17 TH (Manitou), Schienengebundenes Gerät Registier-Nr. G 9936 066, der Spitzke SE (Großbeeren), abgestellt am 30.09.2022 in Niederschelderhütte an der Siegstrecke beim Bahnübergang Charlottenhütte. Zweiwegehubarbeitsbühne hat eine maximale Arbeitshöhe von 16,25 m mit einer 400 kg belastbaren Bühne die um 360° drehbar ist. Die Reichweite mit vollausgefahrenem Teleskoparm beträgt 8,95 m, dabei ist noch eine Gleisüberhöhung bis zu 120 mm mit einer Volllast von 400 kg auch bei 90°-Schwenkung zu Seite möglich. Funktionsmerkmale: • Großer Arbeitskorb mit drei Zugangspunkten • Allradbremse auf Straße und Schiene • Allradantrieb auf Straße und Schiene • Vierrad-Feststellbremse • Volle Stabilität bei 180 mm Neigung im Arbeitsmodus und 200 mm Überhöhung im Fahrmodus • Vollvandalenschutz / vollständiger Vandalenschutz Bei der Konstruktion, Entwicklung und Herstellung arbeitet Rail Products eng mit der Fa. Manitou zusammen, so ist auch hier das Grundfahrzeug ein Manitou. Als Basis für diese einzigartige Schienenarbeitsbühne dient der Manitou 160 ATJ PA RC Plus, eine leistungsfähigste Gelenkarbeitsbühne auf dem Markt. Mit 400 kg Korbtraglast sowie einer Steigfähigkeit von bis zu 40 %, einer Arbeitshöhe von 16.4 m und der seitlichen Reichweite von bis zu 8.94 m ist die vollgeländegängige Allradbühne eine effiziente und leistungsfähige Schienenarbeitsbühne im Markt. Die Bühne kann mit vielen optionalen Features auf die Bedürfnisse unserer Kunden abgestimmt werden. Neben den Standardversionen für Normal- oder Schmalspur ist sie auch mit Dualer Fahrspur, welche mechanisch oder hydraulisch verstellt werden kann, erhältlich. Druckluft und Wasserzufuhr in den Korb, die Ausrüstung mit einem Notstromaggregat, die Ergänzung durch einen Arbeitsanhänger sowie ein Höhenmesssystem inkl. Datenaufzeichnung sind nur einige der vielfältigen optionalen Ausstattungsmöglichkeiten. TECHNISCHE DATEN: Hersteller: Rail Products Ltd, Carluke (GB) Baujahr: 2019 Fabriknummer: 0043191 Spurweite: 1.435 mm Länge über Alles: 6.930 mm Höhe in Transportstellung: 2.700 mm Achsanstand: 3.410 mm (Schiene) / 2.200 mm (Straße) Laufraddurchmesser: 470 mm (neu) Bodenfreiheit: 425 mm Eigengewicht: 12,3 t Nutzlast: - t Anhängelast: - t Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R = 80m Bremse: Hydrost. Bremse Höchstgeschwindigkeit (Schiene): 12 km/h (Straße 5 km/h) Arbeitsgeschwindigkeit max. (Schiene): 1 km/h (mit gehobener Bühne) Anmerkung: Darf nur im gesperrten Gleis o. im Baugleis verwendet werden. Motorart: wassergekühlter 4-Zylinder-Dieselmotor mit Direkteinspritzung und Turbolader Motortyp: Kubota V2403-M Motorleistung: 46 PS Arbeitshöhe: 16,25 m (Bodenhöhe der Plattform 14,40 m) Max. Reichweite: 8,95 m Korbgröße: 2,30 x 0,93 m Hebezeit : 40 sek Korbtragfähigkeit: 400 kg (3 Personen) Anmerkung: Alle vier Räder angetrieben bzw. gebremst, sowie Allradlenkung. Quelle: Rail Products, Spitzke und Anschriften
Armin Schwarz

Die an die SLG Spitzke Logistik GmbH vermietete und der Vossloh Locomotives GmbH gehörende G 12 - SP - 012 (92 80 4120 001-7 D-VL) im am 12.09.2015, mit einem  Schienenwechselzug (Schienenwechselsystem) „Railer 3000“ von Vossloh Rail Service, beim ICE-Bahnhof Montabaur abgestellt. 

Die Vossloh G 12 wurde 2010  von Vossloh in Kiel unter der Fabriknummer 5001919  gebaut und bereits auf der InnoTrans 2010 präsentiert.  Seit 2017 gehört sie der KAF Falkenhahn Bau AG (Kreuztal) und trägt neben der NVR-Nummer 92 80 4120 001-7 D-KAF den Namen  Karl August .
Die an die SLG Spitzke Logistik GmbH vermietete und der Vossloh Locomotives GmbH gehörende G 12 - SP - 012 (92 80 4120 001-7 D-VL) im am 12.09.2015, mit einem Schienenwechselzug (Schienenwechselsystem) „Railer 3000“ von Vossloh Rail Service, beim ICE-Bahnhof Montabaur abgestellt. Die Vossloh G 12 wurde 2010 von Vossloh in Kiel unter der Fabriknummer 5001919 gebaut und bereits auf der InnoTrans 2010 präsentiert. Seit 2017 gehört sie der KAF Falkenhahn Bau AG (Kreuztal) und trägt neben der NVR-Nummer 92 80 4120 001-7 D-KAF den Namen "Karl August".
Armin Schwarz

Die V 100-SP-010 (92 80 1203 146-6 D-SLG) der SLG Spitzke Logistik GmbH, ex DR 110 847-1, ex DR 112 847-9, ex DB 202 847-0, fährt am 09.03.2016, mit zwei leeren Weichentransportwagen sowie einigen Flachwagen der Gattung Res, durch den Bf. Scheuerfeld(Sieg) in Richtung Siegen. 

Die ex V 100.1 wurde 1976 von LEW (VEB Lokomotivbau Elektrotechnische Werke „Hans Beimler“ Hennigsdorf) unter der Fabriknummer 15232 gebaut und an die DR als 110 847-1 ausgeliefert, 1988 erfolgte der Umbau in 112 847-9. Im Jahr 1992 erfolgte die Umzeichnung in DR 202 847-0 und zum 01.01.1994 dann in DB 202 847-0.
Bei der DB wurde sie dann 1998 ausgemustert und an das SFZ - Schienenfahrzeugzentrum Stendal (ab 2002 dann ALSTOM Lokomotiven Service GmbH in Stendal verkauft) und dort erfolgte dann der Umbau gemäß Umbaukonzept BR 203.1 in die heutige 1203 146-6. Im Jahr 2008 wurde sie an die SLG - Spitzke Logistik GmbH in Großbeeren verkauft. 


Technische Daten:
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Achsanordnung: B'B'
Länge über Puffer: 13.945 mm
Radsatzabstand im Drehgestell: 2.300mm
Drehzapfenabstand: 7.000mm
Kleinster befahrbarer Gleisbogenradius: 100m
Dienstgewicht: 69 t
Leistungsübertragung: dieselhydraulisch
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h
Kleinste Dauerfahrgeschwindigkeit: 11,1 km/h

Motortyp: Caterpillar 3512 B DI-TA
Motorart: 12-Zylinder-Dieselmotor mit Direkteinspritzung, Abgasturbolader und Ladeluftkühlung
Motorleitung: 1.305 kW (1.775 PS) bei 1.600 U/min
Hubraum: 51,8 l (Bohrung-Ø 170 x Hub 190 mm)
Motorgewicht: 6.537 kg
Getriebe: Voith Strömungsgetriebe GSR 30/5,7
Die V 100-SP-010 (92 80 1203 146-6 D-SLG) der SLG Spitzke Logistik GmbH, ex DR 110 847-1, ex DR 112 847-9, ex DB 202 847-0, fährt am 09.03.2016, mit zwei leeren Weichentransportwagen sowie einigen Flachwagen der Gattung Res, durch den Bf. Scheuerfeld(Sieg) in Richtung Siegen. Die ex V 100.1 wurde 1976 von LEW (VEB Lokomotivbau Elektrotechnische Werke „Hans Beimler“ Hennigsdorf) unter der Fabriknummer 15232 gebaut und an die DR als 110 847-1 ausgeliefert, 1988 erfolgte der Umbau in 112 847-9. Im Jahr 1992 erfolgte die Umzeichnung in DR 202 847-0 und zum 01.01.1994 dann in DB 202 847-0. Bei der DB wurde sie dann 1998 ausgemustert und an das SFZ - Schienenfahrzeugzentrum Stendal (ab 2002 dann ALSTOM Lokomotiven Service GmbH in Stendal verkauft) und dort erfolgte dann der Umbau gemäß Umbaukonzept BR 203.1 in die heutige 1203 146-6. Im Jahr 2008 wurde sie an die SLG - Spitzke Logistik GmbH in Großbeeren verkauft. Technische Daten: Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Achsanordnung: B'B' Länge über Puffer: 13.945 mm Radsatzabstand im Drehgestell: 2.300mm Drehzapfenabstand: 7.000mm Kleinster befahrbarer Gleisbogenradius: 100m Dienstgewicht: 69 t Leistungsübertragung: dieselhydraulisch Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h Kleinste Dauerfahrgeschwindigkeit: 11,1 km/h Motortyp: Caterpillar 3512 B DI-TA Motorart: 12-Zylinder-Dieselmotor mit Direkteinspritzung, Abgasturbolader und Ladeluftkühlung Motorleitung: 1.305 kW (1.775 PS) bei 1.600 U/min Hubraum: 51,8 l (Bohrung-Ø 170 x Hub 190 mm) Motorgewicht: 6.537 kg Getriebe: Voith Strömungsgetriebe GSR 30/5,7
Armin Schwarz






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.