igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

.

(ID 473247)



. Der VT 287, ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessischen Landesbahn) war am 01.11.2015 im Bahnhof von Gießen abgestellt. (Hans)

. Der VT 287, ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessischen Landesbahn) war am 01.11.2015 im Bahnhof von Gießen abgestellt. (Hans)

Hans und Jeanny De Rond 27.12.2015, 416 Aufrufe, 2 Kommentare

EXIF: Panasonic DMC-FZ150, Datum 2015:11:01 15:46:25, Belichtungsdauer: 0.002 s (10/6400) (1/640), Blende: f/5.2, ISO100, Brennweite: 108.00 (1080/10)

2 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Stefan Wohlfahrt 27.12.2015 21:36

Hallo Hans,
ein wunderschönes Herbstbild.
einen lieben Gruss
Stefan

Hans und Jeanny De Rond 02.01.2016 16:25

Merci für die nette Anmerkung, Stefan.
Es freut mich, dass der Teleschuss aus Gießen Dir so gut gefällt.
Beste Grüß
Hans

Der VT 611 (95 80 2648 011-0 D-HEB / 95 80 2648 511-9 D-HEB), ein Alstom Coradia LINT 41 der neuen Generation und leistungsstärkeren Antrieb (140 km/h) der HLB (Hessische Landesbahn GmbH) fährt am 03 Juni 2024, als RE 34 von Letmathe nach Siegen Hbf, von Kreuztal weiter in Richtung Siegen. Hinten steht die 271 022-6 „Charlotte“  (92 80 1271 022-6 D-KAF), eine Vossloh G 1000 BB der KAF Falkenhahn Bau AG mit einem Schwellenzug (mit Schwellen beladene Wagen der Gattung Res 677).

Der Dieseltriebzug wurde 2022 ALSTOM Transport Deutschland GmbH (vormals LHB) in Salzgitter-Watenstedt unter der Fabriknummer D041475-011 gebaut und an die HLB geliefert.
Der VT 611 (95 80 2648 011-0 D-HEB / 95 80 2648 511-9 D-HEB), ein Alstom Coradia LINT 41 der neuen Generation und leistungsstärkeren Antrieb (140 km/h) der HLB (Hessische Landesbahn GmbH) fährt am 03 Juni 2024, als RE 34 von Letmathe nach Siegen Hbf, von Kreuztal weiter in Richtung Siegen. Hinten steht die 271 022-6 „Charlotte“ (92 80 1271 022-6 D-KAF), eine Vossloh G 1000 BB der KAF Falkenhahn Bau AG mit einem Schwellenzug (mit Schwellen beladene Wagen der Gattung Res 677). Der Dieseltriebzug wurde 2022 ALSTOM Transport Deutschland GmbH (vormals LHB) in Salzgitter-Watenstedt unter der Fabriknummer D041475-011 gebaut und an die HLB geliefert.
Armin Schwarz

Der VT 253 (95 80 0648 153-4 D-HEB / 95 80 0648 653-3 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn) am 26 Mai 2024, als RB 96 „Hellertalbahn“ (Betzdorf – Herdorf - Neunkirchen/Siegerland), im Bahnhof Herdorf.

Der Alstom Coradia LINT 41 wurde 2004 von Alstom (LHB) in Salzgitter unter der Fabriknummer 1188-003 für die vectus Verkehrsgesellschaft mbH gebaut, mit dem Fahrplanwechsel am 14.12.2014 wurden alle Fahrzeuge der vectus nun Eigentum der HLB, die Hessische Landesbahn hatte 74,9% der Gesellschaftsanteile.
Der VT 253 (95 80 0648 153-4 D-HEB / 95 80 0648 653-3 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn) am 26 Mai 2024, als RB 96 „Hellertalbahn“ (Betzdorf – Herdorf - Neunkirchen/Siegerland), im Bahnhof Herdorf. Der Alstom Coradia LINT 41 wurde 2004 von Alstom (LHB) in Salzgitter unter der Fabriknummer 1188-003 für die vectus Verkehrsgesellschaft mbH gebaut, mit dem Fahrplanwechsel am 14.12.2014 wurden alle Fahrzeuge der vectus nun Eigentum der HLB, die Hessische Landesbahn hatte 74,9% der Gesellschaftsanteile.
Armin Schwarz

Der VT 253 (95 80 0648 153-4 D-HEB / 95 80 0648 653-3 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn) verlässt am 26 Mai 2024, als RB 96 „Hellertalbahn“ (Betzdorf – Herdorf Neunkirchen/Siegerland), den Bahnhof Herdorf.

Der Alstom Coradia LINT 41 wurde 2004 von Alstom (LHB) in Salzgitter unter der Fabriknummer 1188-003 für die vectus Verkehrsgesellschaft mbH gebaut, mit dem Fahrplanwechsel am 14.12.2014 wurden alle Fahrzeuge der vectus nun Eigentum der HLB, die Hessische Landesbahn hatte 74,9% der Gesellschaftsanteile.
Der VT 253 (95 80 0648 153-4 D-HEB / 95 80 0648 653-3 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn) verlässt am 26 Mai 2024, als RB 96 „Hellertalbahn“ (Betzdorf – Herdorf Neunkirchen/Siegerland), den Bahnhof Herdorf. Der Alstom Coradia LINT 41 wurde 2004 von Alstom (LHB) in Salzgitter unter der Fabriknummer 1188-003 für die vectus Verkehrsgesellschaft mbH gebaut, mit dem Fahrplanwechsel am 14.12.2014 wurden alle Fahrzeuge der vectus nun Eigentum der HLB, die Hessische Landesbahn hatte 74,9% der Gesellschaftsanteile.
Armin Schwarz

Der VT 282 (95 80 0648 022-1 D-HEB / 95 80 0648 522-0 D-HEB) ein LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn) erreicht am 21 Mai 2024, als RB 93  Rothaarbahn  (Betzdorf - Siegen - Kreuztal - Bad Berleburg), bald den Bahnhof Kreuztal.

Der Triebwagen wurde 2011 von ALSTOM Transport Deutschland GmbH (vormals LHB) in Salzgitter-Watenstedt unter der Fabriknummer 0001001600 013 für das Fahrzeugmanagement Region Frankfurt RheinMain (fahma) gebaut, das auch Eigentümer ist, die HLB ist hier der Fahrzeugnutzer.
Der VT 282 (95 80 0648 022-1 D-HEB / 95 80 0648 522-0 D-HEB) ein LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn) erreicht am 21 Mai 2024, als RB 93 "Rothaarbahn" (Betzdorf - Siegen - Kreuztal - Bad Berleburg), bald den Bahnhof Kreuztal. Der Triebwagen wurde 2011 von ALSTOM Transport Deutschland GmbH (vormals LHB) in Salzgitter-Watenstedt unter der Fabriknummer 0001001600 013 für das Fahrzeugmanagement Region Frankfurt RheinMain (fahma) gebaut, das auch Eigentümer ist, die HLB ist hier der Fahrzeugnutzer.
Armin Schwarz






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.