igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Detail eines mächtigen dreiachsigen HTCR-E Drehgestelles der Class 66.

(ID 281735)



Detail eines mächtigen dreiachsigen HTCR-E Drehgestelles der Class 66.
Hier der MRCE 653-09 (92 80 1266 119-7 D-DISPO) eine EMD JT42 CWRM (Class 66/9) am 13.07.2013 in Ehringshausen (Lahn-Dill-Kreis).
Die dreiachsigen HTCR-E Drehgestelle verfügen über gegenläufig radialgelenkte Endachsen, die Mittelachse ist seitenverschiebbar, diese ermöglichen den Betrieb dieser insgesamt 6-achsigen-Lokomotive (sie haben 2 Drehgestelle) auf Strecken die in der Regel auf 4-achsige Lokomotiven eingeschränkt sind.

Weitere Vorteile sind:
- Kleinster befahrbarer Radius der Lok ist so 80 m
- Die seitlichen Schiene-Kräfte sind dadurch auch gesenkt
- Geringere Gefahr von Entgleisungen
- Reduzierter Verschleiß der Komponenten, somit erstreckt sich das Drehgestell Überholungsintervalle auf 1,6 Mio. km

Detail eines mächtigen dreiachsigen HTCR-E Drehgestelles der Class 66.
Hier der MRCE 653-09 (92 80 1266 119-7 D-DISPO) eine EMD JT42 CWRM (Class 66/9) am 13.07.2013 in Ehringshausen (Lahn-Dill-Kreis).
Die dreiachsigen HTCR-E Drehgestelle verfügen über gegenläufig radialgelenkte Endachsen, die Mittelachse ist seitenverschiebbar, diese ermöglichen den Betrieb dieser insgesamt 6-achsigen-Lokomotive (sie haben 2 Drehgestelle) auf Strecken die in der Regel auf 4-achsige Lokomotiven eingeschränkt sind.

Weitere Vorteile sind:
- Kleinster befahrbarer Radius der Lok ist so 80 m
- Die seitlichen Schiene-Kräfte sind dadurch auch gesenkt
- Geringere Gefahr von Entgleisungen
- Reduzierter Verschleiß der Komponenten, somit erstreckt sich das Drehgestell Überholungsintervalle auf 1,6 Mio. km

Armin Schwarz 25.07.2013, 745 Aufrufe, 2 Kommentare

EXIF: Canon Canon EOS 1000D, Belichtungsdauer: 0.005 s (1/200) (1/200), Blende: f/8.0, ISO200, Brennweite: 40.00 (40/1)

2 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Stefan Wohlfahrt 30.07.2013 15:18

Im Vergleich zum ungewohnt zierlich gebaute Kasten, wirkt das Drehgestellen um so gewaltiger.
Gruss Stefan

Armin Schwarz 30.07.2013 15:59

Nun der zierlich gebaute Kasten ist wohl bedingt durch das englische Lichtraumprofil.
Gruß Armin

Seitenblick auf Rheincargo DE 672 in Ulm Hbf am 16 September 2023.
Seitenblick auf Rheincargo DE 672 in Ulm Hbf am 16 September 2023.
Leon Schrijvers

RailTraxx 266 009 zieht ein KLV durch Köln Süd am 19 mai 2022.
RailTraxx 266 009 zieht ein KLV durch Köln Süd am 19 mai 2022.
Leon schrijvers






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.