igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Steuerwagen voraus fährt am 16.06.2015 der Zug der NOB (Nord-Ostsee-Bahn GmbH) von Westerland auf Sylt in den Zielbahnhof Hamburg-Altona ein.

(ID 741430)



Steuerwagen voraus fährt am 16.06.2015 der Zug der NOB (Nord-Ostsee-Bahn GmbH) von Westerland auf Sylt in den Zielbahnhof Hamburg-Altona ein. 

Der Zug besteht aus Reisezugwagen vom Typ Bombardier Married Pairs, geschoben von der Siemens ER20 - DE2000-02 (223 054-8).

Der Bombardier Married Pair Steuerwagen ist der (75 102) Bpmbdfa D-NOB 55 80 80-75 002-8. Der Steuerwagen verfügt über zwei Endgroßräume mit Sitzbereichen der 2. Klasse sowie über ein Mehrzweckabteil mit Klappsitzen im mittleren Großraum. Der Steuerwagen ist behindertengerecht ausgeführt, die behindertengerechte Ausstattung umfasst einen Hublift und ein barrierefreies WC.

Die Bombardier Married Pairs sind einstöckige Reisezugwagen des Herstellers Bombardier, die auf der Marschbahn eingesetzt werden. Zwei Wagen sind jeweils zu einer nur in der Werkstatt trennbaren Einheit verbunden.

Mögliche Wagenreihungen:
Aus den vorhandenen Fahrzeugen kann als kleinste betriebsfähige Einheit eine 4-teilige Wagengarnitur aus je einem End- und Steuerwagen sowie zwei Mittelwagen mit Energieversorgungsanlage gebildet werden. Darüber hinaus können bis zu 3 Paare aus je einem Mittelwagen mit und einem Mittelwagen ohne Energieversorgung eingereiht werden. In der Regel wurden bei der NOB 4- und 6-Wagen-Züge gebildet. 

TECHNISCHE DATEN des Steuerwagens: 
Baujahr: 2005
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer:  27.300 mm
Wagenkastenbreite:  2.764 mm
Drehzapfenabstand: 19.000 mm
Achsstand im Drehgestell:  2.500 mm
Leergewicht:  42 t
Höchstgeschwindigkeit:  160 km/h
Bremsbauart: KE-PR-A-mZ (D) [NBÜ2004]
Sitzplätze:  78 in der 2. Klasse
Abteile: 2 Großräume 2. Klasse, 1 Mehrzweckraum 
Fußbodenhöhe:  760 mm
Niederfluranteil:  100 %
Kupplungstyp: Schraubenkupplungen (vorne), Schalenmuffenkupplung (zum Mittelwagen)

Zum Fahrplanwechsel 2016 musste die Nord-Ostsee-Bahn ihre letzte Strecke (die Leistung der Marschbahn) an die DB Regio Schleswig-Holstein abgeben.

Steuerwagen voraus fährt am 16.06.2015 der Zug der NOB (Nord-Ostsee-Bahn GmbH) von Westerland auf Sylt in den Zielbahnhof Hamburg-Altona ein.

Der Zug besteht aus Reisezugwagen vom Typ Bombardier Married Pairs, geschoben von der Siemens ER20 - DE2000-02 (223 054-8).

Der Bombardier Married Pair Steuerwagen ist der (75 102) Bpmbdfa D-NOB 55 80 80-75 002-8. Der Steuerwagen verfügt über zwei Endgroßräume mit Sitzbereichen der 2. Klasse sowie über ein Mehrzweckabteil mit Klappsitzen im mittleren Großraum. Der Steuerwagen ist behindertengerecht ausgeführt, die behindertengerechte Ausstattung umfasst einen Hublift und ein barrierefreies WC.

Die Bombardier Married Pairs sind einstöckige Reisezugwagen des Herstellers Bombardier, die auf der Marschbahn eingesetzt werden. Zwei Wagen sind jeweils zu einer nur in der Werkstatt trennbaren Einheit verbunden.

Mögliche Wagenreihungen:
Aus den vorhandenen Fahrzeugen kann als kleinste betriebsfähige Einheit eine 4-teilige Wagengarnitur aus je einem End- und Steuerwagen sowie zwei Mittelwagen mit Energieversorgungsanlage gebildet werden. Darüber hinaus können bis zu 3 Paare aus je einem Mittelwagen mit und einem Mittelwagen ohne Energieversorgung eingereiht werden. In der Regel wurden bei der NOB 4- und 6-Wagen-Züge gebildet.

TECHNISCHE DATEN des Steuerwagens:
Baujahr: 2005
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer: 27.300 mm
Wagenkastenbreite: 2.764 mm
Drehzapfenabstand: 19.000 mm
Achsstand im Drehgestell: 2.500 mm
Leergewicht: 42 t
Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h
Bremsbauart: KE-PR-A-mZ (D) [NBÜ2004]
Sitzplätze: 78 in der 2. Klasse
Abteile: 2 Großräume 2. Klasse, 1 Mehrzweckraum
Fußbodenhöhe: 760 mm
Niederfluranteil: 100 %
Kupplungstyp: Schraubenkupplungen (vorne), Schalenmuffenkupplung (zum Mittelwagen)

Zum Fahrplanwechsel 2016 musste die Nord-Ostsee-Bahn ihre letzte Strecke (die Leistung der Marschbahn) an die DB Regio Schleswig-Holstein abgeben.

Armin Schwarz 05.08.2021, 113 Aufrufe, 0 Kommentare

EXIF: Canon Canon EOS 6D, Belichtungsdauer: 1/640, Blende: 11/1, ISO400, Brennweite: 24/1

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Steuerwagen voraus erreicht die DB IC2-Garnitur 4886 als IC 2203 (RE35) von Norddeich Mole, via Emden und Münster nach Köln Hbf, am 14 März 2024 den Bahnhof Norden. Von Norddeich Mole bis Leer (Ostfriesland) wird der Zug auch als RE 35 geführt, so sind hier auch Nahverkehrstickets gültig.

Schublok war die 147 562-3 (91 80 6147 562-3 D-DB) der DB Fernverkehr AG.
Steuerwagen voraus erreicht die DB IC2-Garnitur 4886 als IC 2203 (RE35) von Norddeich Mole, via Emden und Münster nach Köln Hbf, am 14 März 2024 den Bahnhof Norden. Von Norddeich Mole bis Leer (Ostfriesland) wird der Zug auch als RE 35 geführt, so sind hier auch Nahverkehrstickets gültig. Schublok war die 147 562-3 (91 80 6147 562-3 D-DB) der DB Fernverkehr AG.
Armin Schwarz

Der 2. Klasse klimatisierte Doppelstock-Steuerwagen, D-DB 50 80 36 – 75 021-6 der Gattung/Bauart DBpzfa 763.7, der DB Regio Nordost (Cottbus) am 08 Dezember 2022 eingereiht im Zugverband im Hauptbahnhof Dresden.

Der Wagen wurde 1998 von der DWA - Deutsche Waggonbau AG im Werk Görlitz, in der Gattung/Bauart DBpbzfa 763.5 gebaut, 2013 wurde er im AW Wittenberge in die heutige Gattung/Bauart DBpzfa 763.7 umgebaut, seit 2021 ist er im Redesign Netz Elbe-Elster.

TECHNISCHE DATEN:
Gattung/Bauart: DBpzfa 763.7
Spurweite: 1.435 mm
Anzahl der Achsen: 4 (2´2´)
Länge über Puffer: 27.270 mm
Wagenkastenlänge: 26 6600 mm
Wagenkastenbreite: 2.784 mm
Höhe über Schienenoberkante: 4.631 mm
Drehzapfenabstand: 20.000 mm
Achsstand im Drehgestell: 2 500 mm
Drehgestellbauart:  Görlitz VIII
Leergewicht: 52 t
Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h 
Sitzplätze: 124 in der 2.Klasse
Toiletten: keine
Bremse: KE-PR-A-Mg-mZ (D) [ep|NBÜ]
Heizung: Klimaes
Bemerkung: 1 Mehrzweckabteil; eingeschränkt dieselloktauglich
Der 2. Klasse klimatisierte Doppelstock-Steuerwagen, D-DB 50 80 36 – 75 021-6 der Gattung/Bauart DBpzfa 763.7, der DB Regio Nordost (Cottbus) am 08 Dezember 2022 eingereiht im Zugverband im Hauptbahnhof Dresden. Der Wagen wurde 1998 von der DWA - Deutsche Waggonbau AG im Werk Görlitz, in der Gattung/Bauart DBpbzfa 763.5 gebaut, 2013 wurde er im AW Wittenberge in die heutige Gattung/Bauart DBpzfa 763.7 umgebaut, seit 2021 ist er im Redesign Netz Elbe-Elster. TECHNISCHE DATEN: Gattung/Bauart: DBpzfa 763.7 Spurweite: 1.435 mm Anzahl der Achsen: 4 (2´2´) Länge über Puffer: 27.270 mm Wagenkastenlänge: 26 6600 mm Wagenkastenbreite: 2.784 mm Höhe über Schienenoberkante: 4.631 mm Drehzapfenabstand: 20.000 mm Achsstand im Drehgestell: 2 500 mm Drehgestellbauart: Görlitz VIII Leergewicht: 52 t Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h Sitzplätze: 124 in der 2.Klasse Toiletten: keine Bremse: KE-PR-A-Mg-mZ (D) [ep|NBÜ] Heizung: Klimaes Bemerkung: 1 Mehrzweckabteil; eingeschränkt dieselloktauglich
Armin Schwarz

Steuerwagen voraus verlässt der RE 9 rsx - Rhein-Sieg-Express (Siegen – Köln – Aachen) am 17.01.2023 den Bahnhof Kirchen (Sieg). Schublok war die 146 003-9 (91 80 6146 003-9 D-DB) der DB Regio NRW.
Steuerwagen voraus verlässt der RE 9 rsx - Rhein-Sieg-Express (Siegen – Köln – Aachen) am 17.01.2023 den Bahnhof Kirchen (Sieg). Schublok war die 146 003-9 (91 80 6146 003-9 D-DB) der DB Regio NRW.
Armin Schwarz

Steuerwagen voraus fährt der RE 9 rsx - Rhein-Sieg-Express (Siegen – Köln – Aachen) am 11.05.2023 durch Niederschelden in Richtung Betzdorf (Sieg). 

Der Steuerwagen ist der klimatisierte Doppelstock-Steuerwagen 2. Klasse (DoSto-Steuerwagen) D-DB 50 80 86-75 050-4, der Gattung/Bauart DBpbzfa 763.8, Schublok war die 146 003-9 der DB Regio NRW.

Der Steuerwagen wurde 2000 von der DWA Deutsche Waggonbau AG im Werk Görlitz (ex Waggonbau Görlitz, heute Bombardier) gebaut und in der Gattung/Bauart DBpbzfa 763.6, an die DB Regio NRW für den RE 9 – rsx, geliefert. Die ab 1999 neu beschafften Steuerwagen sind mit einem vergrößerten behindertengerechtem WC ausgestattet, welches die Bauart DBpbzfa 763.6 charakterisiert. Im Oktober 2016 erfolgte im AW Wittenberge der Umbau, wobei der Wagen mit einem zweiten Mehrzweckbereich nachgerüstet und in damit in die Bauart DBpbzfa 763.8 umgezeichnet wurde.

TECHNISCHE DATEN:
Hersteller: DWA Deutsche Waggonbau AG, Werk Görlitz (heute Bombardier)
Umbau bei: AW Wittenberge (2013 bis 2016)
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer: 27.270 mm
Wagenkastenlänge: 26.660 mm
Wagenkastenbreite: 2.784 mm
Höhe über Schienenoberkante: 4.631 mm
Drehzapfenabstand: 20.000 mm
Achsstand im Drehgestell: 2.500 mm
Drehgestell Bauart: Görlitz VIII
Leergewicht: 53 t
Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h
Heizungsbauart:  Klimaes
Bremsbauart: KE-PR-A-Mg-mZ (D)
Sitzplätze: 85 in der 2. Klasse
Toiletten: 1, behindertengerecht, geschlossenes System
Bemerkungen: 2 Mehrzweckabteile, 1 Dienstraum, eingeschränkt dieselloktauglich
Umgebaut aus: DBpbzfa 763.6
Steuerwagen voraus fährt der RE 9 rsx - Rhein-Sieg-Express (Siegen – Köln – Aachen) am 11.05.2023 durch Niederschelden in Richtung Betzdorf (Sieg). Der Steuerwagen ist der klimatisierte Doppelstock-Steuerwagen 2. Klasse (DoSto-Steuerwagen) D-DB 50 80 86-75 050-4, der Gattung/Bauart DBpbzfa 763.8, Schublok war die 146 003-9 der DB Regio NRW. Der Steuerwagen wurde 2000 von der DWA Deutsche Waggonbau AG im Werk Görlitz (ex Waggonbau Görlitz, heute Bombardier) gebaut und in der Gattung/Bauart DBpbzfa 763.6, an die DB Regio NRW für den RE 9 – rsx, geliefert. Die ab 1999 neu beschafften Steuerwagen sind mit einem vergrößerten behindertengerechtem WC ausgestattet, welches die Bauart DBpbzfa 763.6 charakterisiert. Im Oktober 2016 erfolgte im AW Wittenberge der Umbau, wobei der Wagen mit einem zweiten Mehrzweckbereich nachgerüstet und in damit in die Bauart DBpbzfa 763.8 umgezeichnet wurde. TECHNISCHE DATEN: Hersteller: DWA Deutsche Waggonbau AG, Werk Görlitz (heute Bombardier) Umbau bei: AW Wittenberge (2013 bis 2016) Spurweite: 1.435 mm Länge über Puffer: 27.270 mm Wagenkastenlänge: 26.660 mm Wagenkastenbreite: 2.784 mm Höhe über Schienenoberkante: 4.631 mm Drehzapfenabstand: 20.000 mm Achsstand im Drehgestell: 2.500 mm Drehgestell Bauart: Görlitz VIII Leergewicht: 53 t Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h Heizungsbauart: Klimaes Bremsbauart: KE-PR-A-Mg-mZ (D) Sitzplätze: 85 in der 2. Klasse Toiletten: 1, behindertengerecht, geschlossenes System Bemerkungen: 2 Mehrzweckabteile, 1 Dienstraum, eingeschränkt dieselloktauglich Umgebaut aus: DBpbzfa 763.6
Armin Schwarz






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.