igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Der Schutzwagen 99 80 9320 005-8 D-STRA der STRABAG RAIL GmbH, zum 150 t Kirow Gleis- und Weichenbaukran KRC 1200+ „DONAU“, abgestellt am 25.12.2014 am KSW Bahnhof Siegen-Eintracht

(ID 402898)




Der Schutzwagen 99 80 9320 005-8 D-STRA der STRABAG RAIL GmbH, zum 150 t Kirow Gleis- und Weichenbaukran KRC 1200+ „DONAU“, abgestellt am 25.12.2014 am KSW Bahnhof Siegen-Eintracht (Betriebsbereich Eisern-Siegener Eisenbahn).

TECHNISCHE DATEN von dem Schutzwagen 99 80 9320 005-8 D-STRA:
Spurweite: 1.435 mm
Eigengewicht: 23.900 kg
Maximale Nutzlast: 56,1 t
Anzahl der Achsen: 4
Länge über Puffer: 19.900 mm
Länge der Ladefläche: 18.500 mm
Drehzapfenabstand: 15.000 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Bremse: OGP – DRV - 600
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h 
Zugelassen für Streckenklasse: CE oder höher
Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R = 75m
Baujahr: 2009


Der Schutzwagen 99 80 9320 005-8 D-STRA der STRABAG RAIL GmbH, zum 150 t Kirow Gleis- und Weichenbaukran KRC 1200+ „DONAU“, abgestellt am 25.12.2014 am KSW Bahnhof Siegen-Eintracht (Betriebsbereich Eisern-Siegener Eisenbahn).

TECHNISCHE DATEN von dem Schutzwagen 99 80 9320 005-8 D-STRA:
Spurweite: 1.435 mm
Eigengewicht: 23.900 kg
Maximale Nutzlast: 56,1 t
Anzahl der Achsen: 4
Länge über Puffer: 19.900 mm
Länge der Ladefläche: 18.500 mm
Drehzapfenabstand: 15.000 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Bremse: OGP – DRV - 600
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h
Zugelassen für Streckenklasse: CE oder höher
Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R = 75m
Baujahr: 2009

Armin Schwarz 29.01.2015, 487 Aufrufe, 0 Kommentare

EXIF: Canon Canon EOS 1000D, Belichtungsdauer: 0.010 s (1/100) (1/100), Blende: f/8.0, ISO800, Brennweite: 40.00 (40/1)

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Der zweiachsige Plasser & Theurer Motorturmwagen MTW 10.272, A-ETE 99 81 9131 007-2  “Daisy”, ex 97 99 01 519 17-8, der EUROPTEN - European Trans Energy GmbH ist mit dem Wagen der Gattung Res (D- ETE 80 80 3998 001-2) am 14 März 2024 im Bahnhof Leer (Ostfriesland) abgestellt.
Der zweiachsige Plasser & Theurer Motorturmwagen MTW 10.272, A-ETE 99 81 9131 007-2 “Daisy”, ex 97 99 01 519 17-8, der EUROPTEN - European Trans Energy GmbH ist mit dem Wagen der Gattung Res (D- ETE 80 80 3998 001-2) am 14 März 2024 im Bahnhof Leer (Ostfriesland) abgestellt.
Armin Schwarz

Die 346-001alias 345 387-5 (98 80 3345 387-5 D-LUW) der L&W - Laeger & Wöstenhöfer GmbH & Co KG Eisenbahnverkehrsunternehmen, ex MWB V 641 (Mittelweserbahn GmbH, Bruchhausen-Vilsen), ex Škoda Plzeň, Werk Ejpovice (CSSR, später CZ), steht am 31 Mai 2022 hinter dem Zaun der iaf 2022 in Münster.

Die V 60 ost (bzw. V 60 D oder V 60.12) wurde 1982 bei LEW (VEB Lokomotivbau Elektrotechnische Werke „Hans Beimler“, Hennigsdorf) unter der Fabriknummer 18002 gebaut und im November 1982 in die damalige Tschechoslowakei (ab 01.01.1993 Tschechische Republik)an Škoda Plzeň (Pilsen) mit der Bezeichnung  WL  fürs Werk Ejpovice (Eipowitz) ausgeliefert. Im März 2001 wurde sie nach Deutschland an die Mittelweserbahn GmbH in Bruchhausen-Vilsen als MWB V 641 verkauft. Bereits im Dezember 2004 ging sie dann an die L&W - Laeger & Wöstenhöfer GmbH & Co KG Eisenbahnverkehrsunternehmen mit Sitz in Berlin sie die Betreibernummer  346-001 bekam, seit 2007 hat sie die NVR-Nr, 98 80 3345 387-5 D-LUW.

Die vierachsigen dieselhydraulischen Rangierlokomotiven V 60 D für den mittelschweren Rangierdienst waren neben dem Einsatz bei der Deutschen Reichsbahn auch bei diversen Werk- und Grubenbahnen zu finden. Etwa 25 Prozent der Lokomotiven wurden exportiert, in RGW-Staaten und in das Nichtsozialistische Wirtschaftsgebiet. So erhielten unter anderem die Ägyptischen Staatsbahnen, die BDŽ und die SNTF diese Lokomotiven. Die Entwicklung stammt aber nicht LEW in Hennigsdorf, sondern sie wurden ab 1955 vom VEB Lokomotivbau Karl Marx Babelsberg (LKM) entwickelt die auch die ersten 188 Stück als V 60.10 bis 1964 baute.
Die 346-001alias 345 387-5 (98 80 3345 387-5 D-LUW) der L&W - Laeger & Wöstenhöfer GmbH & Co KG Eisenbahnverkehrsunternehmen, ex MWB V 641 (Mittelweserbahn GmbH, Bruchhausen-Vilsen), ex Škoda Plzeň, Werk Ejpovice (CSSR, später CZ), steht am 31 Mai 2022 hinter dem Zaun der iaf 2022 in Münster. Die V 60 ost (bzw. V 60 D oder V 60.12) wurde 1982 bei LEW (VEB Lokomotivbau Elektrotechnische Werke „Hans Beimler“, Hennigsdorf) unter der Fabriknummer 18002 gebaut und im November 1982 in die damalige Tschechoslowakei (ab 01.01.1993 Tschechische Republik)an Škoda Plzeň (Pilsen) mit der Bezeichnung "WL" fürs Werk Ejpovice (Eipowitz) ausgeliefert. Im März 2001 wurde sie nach Deutschland an die Mittelweserbahn GmbH in Bruchhausen-Vilsen als MWB V 641 verkauft. Bereits im Dezember 2004 ging sie dann an die L&W - Laeger & Wöstenhöfer GmbH & Co KG Eisenbahnverkehrsunternehmen mit Sitz in Berlin sie die Betreibernummer 346-001 bekam, seit 2007 hat sie die NVR-Nr, 98 80 3345 387-5 D-LUW. Die vierachsigen dieselhydraulischen Rangierlokomotiven V 60 D für den mittelschweren Rangierdienst waren neben dem Einsatz bei der Deutschen Reichsbahn auch bei diversen Werk- und Grubenbahnen zu finden. Etwa 25 Prozent der Lokomotiven wurden exportiert, in RGW-Staaten und in das Nichtsozialistische Wirtschaftsgebiet. So erhielten unter anderem die Ägyptischen Staatsbahnen, die BDŽ und die SNTF diese Lokomotiven. Die Entwicklung stammt aber nicht LEW in Hennigsdorf, sondern sie wurden ab 1955 vom VEB Lokomotivbau Karl Marx Babelsberg (LKM) entwickelt die auch die ersten 188 Stück als V 60.10 bis 1964 baute.
Armin Schwarz

Der Gegenlastwagen 33 88 3936 639-4 B-Krebs ein vierachsiger Drehgestell-Flachwagen der Gattung Rels der Krebs GmbH & Co. KG, Bingen am Rhein (D) / Bern (CH) zum 130 t Eisenbahnkran vom Typ GOTTWALD GS 130.06 TT, D-KREBS 99 80 9419 008-4, ex 97 82 54 501 17-1, am 26.05. 2023 abgestellt beim Bahnhof Martigny. Auf dem Wagen liegt u.a. das Gegengewicht zum Kran. Links dahinter die „Ameise“ Tm 234 114-7 (Tm 98 85 5 234 114-7 CH-SBBI) der SBB Infrastruktur

TECHNISCHE DATEN von dem Gegenlastwagen:
Spurweite: 1.435 mm
Anzahl der Achsen: 4 (in 2 Drehgestellen)
Länge über Puffer: 19.900 mm
Drehzapfenabstand: 14.860 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Laufraddurchmesser: 920 mm (neu)
Ladelänge: 18.500 mm
Eigengewicht: 23.400 kg
Maximale Nutzlast: 56,6 t (ab Streckenklasse C)
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h
Bremse: O – GP-A (LL)
Bremssohle: IP 116
Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV
Der Gegenlastwagen 33 88 3936 639-4 B-Krebs ein vierachsiger Drehgestell-Flachwagen der Gattung Rels der Krebs GmbH & Co. KG, Bingen am Rhein (D) / Bern (CH) zum 130 t Eisenbahnkran vom Typ GOTTWALD GS 130.06 TT, D-KREBS 99 80 9419 008-4, ex 97 82 54 501 17-1, am 26.05. 2023 abgestellt beim Bahnhof Martigny. Auf dem Wagen liegt u.a. das Gegengewicht zum Kran. Links dahinter die „Ameise“ Tm 234 114-7 (Tm 98 85 5 234 114-7 CH-SBBI) der SBB Infrastruktur TECHNISCHE DATEN von dem Gegenlastwagen: Spurweite: 1.435 mm Anzahl der Achsen: 4 (in 2 Drehgestellen) Länge über Puffer: 19.900 mm Drehzapfenabstand: 14.860 mm Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm Laufraddurchmesser: 920 mm (neu) Ladelänge: 18.500 mm Eigengewicht: 23.400 kg Maximale Nutzlast: 56,6 t (ab Streckenklasse C) Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h Bremse: O – GP-A (LL) Bremssohle: IP 116 Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV
Armin Schwarz

Der zweiachsige Tunnelarbeitswagen 732 der DB Netz AG, 40 80 955 0 315-2 D-DB ist am 24.04.2011 beim Stellwerk Siegen (Sf) abgestellt, aufgenommen aus einem Zug.

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm
Eigengewicht: 16,38 t
Länge über Kupplung: 12.300 mm
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h
Der zweiachsige Tunnelarbeitswagen 732 der DB Netz AG, 40 80 955 0 315-2 D-DB ist am 24.04.2011 beim Stellwerk Siegen (Sf) abgestellt, aufgenommen aus einem Zug. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm Eigengewicht: 16,38 t Länge über Kupplung: 12.300 mm Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h
Armin Schwarz






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.