igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Bilder von Peter Ackermann

1633 Bilder
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>
Eine Be4/6 besorgte während einiger Zeit Rangier- und Ueberfuhrfahrten in Renens. Hier ist die 12323 in einem solchen Dienst, 15.Juli 1969
Eine Be4/6 besorgte während einiger Zeit Rangier- und Ueberfuhrfahrten in Renens. Hier ist die 12323 in einem solchen Dienst, 15.Juli 1969
Peter Ackermann

Schweiz / E-Loks | ältere Bauart / Be 4/6

18  1 1508x938 Px, 02.06.2024

In Basel wartet die Be4/6 12331 auf ihre letzte Fahrt zum Schrotthändler. 12. Juni 1970
In Basel wartet die Be4/6 12331 auf ihre letzte Fahrt zum Schrotthändler. 12. Juni 1970
Peter Ackermann

Schweiz / E-Loks | ältere Bauart / Be 4/6

13 1531x1044 Px, 02.06.2024

Be4/6 12331 wartet auf Abbruch in Kaiseraugst, 26.Juni 1970
Be4/6 12331 wartet auf Abbruch in Kaiseraugst, 26.Juni 1970
Peter Ackermann

Schweiz / E-Loks | ältere Bauart / Be 4/6

16  2 1306x1010 Px, 02.06.2024

Be4/6 12332 als Denkmal aufgestellt in Baden. Interessant, dass die Pantographen (wieder) an den Fahrzeugenden montiert sind. 1.Juli 1976
Be4/6 12332 als Denkmal aufgestellt in Baden. Interessant, dass die Pantographen (wieder) an den Fahrzeugenden montiert sind. 1.Juli 1976
Peter Ackermann

Schweiz / E-Loks | ältere Bauart / Be 4/6

25  3 1560x1056 Px, 02.06.2024

Manchmal ersetzte eine Be4/6 die reguläre Ae3/6 II in der damals noch bestehenden Verbindung von Stein Säckingen nach Winterthur. Am 8.Juli 1971 ist es hier die 12320. Stein-Säckingen.
Manchmal ersetzte eine Be4/6 die reguläre Ae3/6 II in der damals noch bestehenden Verbindung von Stein Säckingen nach Winterthur. Am 8.Juli 1971 ist es hier die 12320. Stein-Säckingen.
Peter Ackermann

Ausnahmesweise ist hier die Lok Be4/6 12314 vor den Zug von Stein-Säckingen nach Winterthur gespannt. Stein-Säckingen, 26.Juni 1970.
Ausnahmesweise ist hier die Lok Be4/6 12314 vor den Zug von Stein-Säckingen nach Winterthur gespannt. Stein-Säckingen, 26.Juni 1970.
Peter Ackermann

Nahaufnahme der Be4/6 12314 mit ihrem Zug Stein-Säckingen - Winterthur. Stein-Säckingen, 26.Juni 1970
Nahaufnahme der Be4/6 12314 mit ihrem Zug Stein-Säckingen - Winterthur. Stein-Säckingen, 26.Juni 1970
Peter Ackermann

Schweiz / E-Loks | ältere Bauart / Be 4/6

16 1558x1092 Px, 31.05.2024

Nahaufnahme der Be4/6 12314 mit ihrem Zug Stein-Säckingen - Winterthur. Stein-Säckingen, 26.Juni 1970
Nahaufnahme der Be4/6 12314 mit ihrem Zug Stein-Säckingen - Winterthur. Stein-Säckingen, 26.Juni 1970
Peter Ackermann

Schweiz / E-Loks | ältere Bauart / Be 4/6

17 1468x986 Px, 31.05.2024

Nahaufnahme der Be4/6 12314 mit ihrem Zug Stein-Säckingen - Winterthur. Stein-Säckingen, 26.Juni 1970
Nahaufnahme der Be4/6 12314 mit ihrem Zug Stein-Säckingen - Winterthur. Stein-Säckingen, 26.Juni 1970
Peter Ackermann

Schweiz / E-Loks | ältere Bauart / Be 4/6

14 1584x1067 Px, 31.05.2024

Die Be4/6 waren eher selten in Bern. Um 1965 überraschte mich deshalb dort die Lok 12326.
Die Be4/6 waren eher selten in Bern. Um 1965 überraschte mich deshalb dort die Lok 12326.
Peter Ackermann

Schweiz / E-Loks | ältere Bauart / Be 4/6

15 1200x813 Px, 31.05.2024

Zwischen Zürich und Winterthur gibt es drei Routen, erstens via Stadelhofen-Effretikon, zweitens via Zürich Flughafen oder Kloten - Effretikon, und drittens via Wallisellen - Effretikon. Die Strecke via Wallisellen wird von der S19 bedient, die mit älteren Doppelstockwagen und je einer Re420 hinten und vorn gefahren wird. Im Bild eine S19 bei der Ausfahrt aus Wallisellen Richtung Oerlikon, 6.Februar 2023
Zwischen Zürich und Winterthur gibt es drei Routen, erstens via Stadelhofen-Effretikon, zweitens via Zürich Flughafen oder Kloten - Effretikon, und drittens via Wallisellen - Effretikon. Die Strecke via Wallisellen wird von der S19 bedient, die mit älteren Doppelstockwagen und je einer Re420 hinten und vorn gefahren wird. Im Bild eine S19 bei der Ausfahrt aus Wallisellen Richtung Oerlikon, 6.Februar 2023
Peter Ackermann

Während links eine S-Bahn S19 auf Abfahrt Richtung Effretikon - Winterthur wartet, fährt eine andere S19 mit einer Re420 je hinten und vorn in Wallisellen ein. Lok 420 230. 6.Februar 2023
Während links eine S-Bahn S19 auf Abfahrt Richtung Effretikon - Winterthur wartet, fährt eine andere S19 mit einer Re420 je hinten und vorn in Wallisellen ein. Lok 420 230. 6.Februar 2023
Peter Ackermann

Ausfahrt einer S-Bahn S19 aus Dietlikon Richtung Effretikon - Winterthur, zuhinterst die Re420 230. 6.Februar 2023
Ausfahrt einer S-Bahn S19 aus Dietlikon Richtung Effretikon - Winterthur, zuhinterst die Re420 230. 6.Februar 2023
Peter Ackermann

Bei der Ausfahrt aus Dietlikon erkennt man die beiden Re420 hinten und vorn, vorn die 420 210, hinten die 420 230. 6.Februar 2023
Bei der Ausfahrt aus Dietlikon erkennt man die beiden Re420 hinten und vorn, vorn die 420 210, hinten die 420 230. 6.Februar 2023
Peter Ackermann

In Effretikon wartet eine S19 mit Lok 420 222 auf ihren Einsatz; der Zug steht neben der Verbindung der Strecke Wetzikon - Kempten - Pfäffikon ZH zur Strecke von Winterthur her. 6.Februar 2023.
In Effretikon wartet eine S19 mit Lok 420 222 auf ihren Einsatz; der Zug steht neben der Verbindung der Strecke Wetzikon - Kempten - Pfäffikon ZH zur Strecke von Winterthur her. 6.Februar 2023.
Peter Ackermann

Im Berner Trambetrieb: Kinderwagen im Regen. Vevey Wagen 740, der bald nicht mehr in Bern fahren wird. Hirschengraben, 18.Januar 2024
Im Berner Trambetrieb: Kinderwagen im Regen. Vevey Wagen 740, der bald nicht mehr in Bern fahren wird. Hirschengraben, 18.Januar 2024
Peter Ackermann

Im Berner Trambetrieb:  Das beobachtete Tram. Combino Wagen 661, Zytglogge, 1.Februar 2024
Im Berner Trambetrieb: Das beobachtete Tram. Combino Wagen 661, Zytglogge, 1.Februar 2024
Peter Ackermann

Schweiz / Strassenbahnen / Bern

16 1200x800 Px, 25.04.2024

Im Berner Trambetrieb: Eine nicht alltägliche Ankündigung. Combino Wagen 758, Zytglogge, 1.Februar 2024
Im Berner Trambetrieb: Eine nicht alltägliche Ankündigung. Combino Wagen 758, Zytglogge, 1.Februar 2024
Peter Ackermann

Schweiz / Strassenbahnen / Bern

22 1200x827 Px, 25.04.2024

Im Berner Trambetrieb: Von zwei Seiten, 662 und 665 gucken sich an. Zytglogge, 1.Februar 2024
Im Berner Trambetrieb: Von zwei Seiten, 662 und 665 gucken sich an. Zytglogge, 1.Februar 2024
Peter Ackermann

Schweiz / Strassenbahnen / Bern

18 1200x816 Px, 25.04.2024

Im Berner Trambetrieb: Der gut überwachte Bär. Combino Wagen 760, Zytglogge, 1.Februar 2024
Im Berner Trambetrieb: Der gut überwachte Bär. Combino Wagen 760, Zytglogge, 1.Februar 2024
Peter Ackermann

Schweiz / Strassenbahnen / Bern

18 1200x829 Px, 25.04.2024

Das Ende naht - die Tramwagen des RBS 81-89: Gebaut 1987/88 in Anlehnung an das Tram 2000 von Zürich, mit einem langen Mittelteil ohne Eingangsbereich und mit Vis-à-vis-Bestuhlung wie in einem Eisenbahnwagen, was eine entspannte und von geschäftig ein- und aussteigenden Passagieren ungestörte Fahrt ermöglichte. 2010 wurden diese zuerst dreiteiligen Zweirichtungswagen (Be4/8) mit einem zusätztlichen Modul mit Niederflurbereich ergänzt (Be4/10).  Hier fährt Wagen 87 vom Zytglogge/Casinoplatz nach Worb aus, 8.September 2008
Das Ende naht - die Tramwagen des RBS 81-89: Gebaut 1987/88 in Anlehnung an das Tram 2000 von Zürich, mit einem langen Mittelteil ohne Eingangsbereich und mit Vis-à-vis-Bestuhlung wie in einem Eisenbahnwagen, was eine entspannte und von geschäftig ein- und aussteigenden Passagieren ungestörte Fahrt ermöglichte. 2010 wurden diese zuerst dreiteiligen Zweirichtungswagen (Be4/8) mit einem zusätztlichen Modul mit Niederflurbereich ergänzt (Be4/10). Hier fährt Wagen 87 vom Zytglogge/Casinoplatz nach Worb aus, 8.September 2008
Peter Ackermann

Das Ende naht - die Tramwagen des RBS 81-89: Wagen 87 an der Endstation Worb Dorf, wie sie damals aussah. Im Hintergrund das Schloss Worb. Der Wagen trägt noch die Liniennummer  G  und die Fahrzielangabe  Helvetiaplatz . 30.Dezember 1990   Vor allem gibt es hier noch keine Schlaufe für Einrichtungsfahrzeuge, die seit 2010 hierher gelangen.
Das Ende naht - die Tramwagen des RBS 81-89: Wagen 87 an der Endstation Worb Dorf, wie sie damals aussah. Im Hintergrund das Schloss Worb. Der Wagen trägt noch die Liniennummer "G" und die Fahrzielangabe "Helvetiaplatz". 30.Dezember 1990 Vor allem gibt es hier noch keine Schlaufe für Einrichtungsfahrzeuge, die seit 2010 hierher gelangen.
Peter Ackermann

GALERIE 3
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.