igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Bilder von Peter Ackermann

30 Bilder
1 2 nächste Seite  >>
Rorschach Heiden Bahn Triebwagen BDeh3/6 25 bei der Ausfahrt aus Heiden. Der Blick auf die Schneehaufen und in der Ferne den trüben Bodensee hat auch irgendwie seinen Reiz. 27.Februar 2023
Rorschach Heiden Bahn Triebwagen BDeh3/6 25 bei der Ausfahrt aus Heiden. Der Blick auf die Schneehaufen und in der Ferne den trüben Bodensee hat auch irgendwie seinen Reiz. 27.Februar 2023
Peter Ackermann

Der einzige Triebwagen BDe 1/2 der Rheineck-Walzenhausen Bahn unterhalb Walzenhausen. 27.Februar 2023
Der einzige Triebwagen BDe 1/2 der Rheineck-Walzenhausen Bahn unterhalb Walzenhausen. 27.Februar 2023
Peter Ackermann

Der einzige Triebwagen BDe 1/2 der Rheineck-Walzenhausen Bahn unterhalb Walzenhausen, mit Blick Richtung Oesterreich und den Südostzipfel des Bodensees. 27.Februar 2023
Der einzige Triebwagen BDe 1/2 der Rheineck-Walzenhausen Bahn unterhalb Walzenhausen, mit Blick Richtung Oesterreich und den Südostzipfel des Bodensees. 27.Februar 2023
Peter Ackermann

Der einzige Triebwagen BDe 1/2 der Rheineck-Walzenhausen Bahn unterhalb Walzenhausen. Von hier kann man praktisch auf die gesamte Strecke hinunterschauen, mit Rheineck in der Ferne. 27.Februar 2023
Der einzige Triebwagen BDe 1/2 der Rheineck-Walzenhausen Bahn unterhalb Walzenhausen. Von hier kann man praktisch auf die gesamte Strecke hinunterschauen, mit Rheineck in der Ferne. 27.Februar 2023
Peter Ackermann

Der einzige Triebwagen BDe 1/2 der Rheineck-Walzenhausen Bahn bei der Ausfahrt aus Rheineck. 27.Februar 2023
Der einzige Triebwagen BDe 1/2 der Rheineck-Walzenhausen Bahn bei der Ausfahrt aus Rheineck. 27.Februar 2023
Peter Ackermann

Die Talstufe von Grengiols MGB: Pendelzug mit Deh4/4 94 nach Eingriff in die Zahnstange auf dem Viadukt zum Kehrtunnel. 21.September 2022
Die Talstufe von Grengiols MGB: Pendelzug mit Deh4/4 94 nach Eingriff in die Zahnstange auf dem Viadukt zum Kehrtunnel. 21.September 2022
Peter Ackermann

Die Talstufe von Grengiols MGB: Pendelzug, gestossen von Deh4/4 52, nähert sich von Lax her dem steilen Abstieg durch den Kehrtunnel nach Grengiols. 21.September 2022
Die Talstufe von Grengiols MGB: Pendelzug, gestossen von Deh4/4 52, nähert sich von Lax her dem steilen Abstieg durch den Kehrtunnel nach Grengiols. 21.September 2022
Peter Ackermann

Die abendlichen Quellwolken in den Alpen sind eine hübsche Verzierung für jedes Bild, besonders da sie gutes Wetter versprechen. Darunter steht der nur noch für Güterzüge verwendete WAB Triebwagen 112 mit dem Doppel-Kippwagen 809. Grindelwald Grund, 9.August 2022
Die abendlichen Quellwolken in den Alpen sind eine hübsche Verzierung für jedes Bild, besonders da sie gutes Wetter versprechen. Darunter steht der nur noch für Güterzüge verwendete WAB Triebwagen 112 mit dem Doppel-Kippwagen 809. Grindelwald Grund, 9.August 2022
Peter Ackermann

Brunnen - Morschach - Axenstein: Diese etwa 2 km lange Zahnradbahn (System Strub, 750 V/50 Hz Drehstrom) wurde am 1.August 1905 eröffnet und am 29.März 1969 stillgelegt. Die Züge waren Rowan-Kompositionen (Lok + Personenwagen auf demselben Untergestell), die gegebenenfalls noch einen zweiten Wagen vorstellten. Im Bild Komposition Lok 2 + Wagen 5 im Abstieg nach Brunnen (mit gesenkten Stromabnehmern). 6.Oktober 1967
Brunnen - Morschach - Axenstein: Diese etwa 2 km lange Zahnradbahn (System Strub, 750 V/50 Hz Drehstrom) wurde am 1.August 1905 eröffnet und am 29.März 1969 stillgelegt. Die Züge waren Rowan-Kompositionen (Lok + Personenwagen auf demselben Untergestell), die gegebenenfalls noch einen zweiten Wagen vorstellten. Im Bild Komposition Lok 2 + Wagen 5 im Abstieg nach Brunnen (mit gesenkten Stromabnehmern). 6.Oktober 1967
Peter Ackermann

Brunnen - Morschach - Axenstein: Komposition mit Lok 1 und Wagen 4 in Brunnen, wenige Tage vor der Stilllegung. 2.März 1969
Brunnen - Morschach - Axenstein: Komposition mit Lok 1 und Wagen 4 in Brunnen, wenige Tage vor der Stilllegung. 2.März 1969
Peter Ackermann

Brunnen - Morschach - Axenstein: Komposition Lok 2 mit Wagen 5 im Aufstieg oberhalb Brunnen, 6.Oktober 1967
Brunnen - Morschach - Axenstein: Komposition Lok 2 mit Wagen 5 im Aufstieg oberhalb Brunnen, 6.Oktober 1967
Peter Ackermann

Brunnen - Morschach - Axenstein: Ruhige Atmosphäre vor der nächsten Abfahrt in Brunnen. Zug Lok 2 + Wagen 5. 6.Oktober 1967
Brunnen - Morschach - Axenstein: Ruhige Atmosphäre vor der nächsten Abfahrt in Brunnen. Zug Lok 2 + Wagen 5. 6.Oktober 1967
Peter Ackermann

Brunnen - Morschach - Axenstein: Lok 2 mit Wagen 5 (Rowan-Komposition) mit gesenkten Stromabnehmern beim Abstieg unterhalb von Axenstein. 6.Oktober 1967
Brunnen - Morschach - Axenstein: Lok 2 mit Wagen 5 (Rowan-Komposition) mit gesenkten Stromabnehmern beim Abstieg unterhalb von Axenstein. 6.Oktober 1967
Peter Ackermann

Brunnen - Morschach - Axenstein: Abstieg vom Axenstein. Rowan-Komposition Lok 2 + Wagen 5. 6.Oktober 1967
Brunnen - Morschach - Axenstein: Abstieg vom Axenstein. Rowan-Komposition Lok 2 + Wagen 5. 6.Oktober 1967
Peter Ackermann

Brunnen - Morschach - Axenstein: Lok 2 + Wagen 5 in Brunnen, 6.August 1963
Brunnen - Morschach - Axenstein: Lok 2 + Wagen 5 in Brunnen, 6.August 1963
Peter Ackermann

Brunnen - Morschach - Axenstein: Zug 2 + Wagen 5 im Aufstieg von Brunnen Richtung Morschach. 6.Oktober 1967
Brunnen - Morschach - Axenstein: Zug 2 + Wagen 5 im Aufstieg von Brunnen Richtung Morschach. 6.Oktober 1967
Peter Ackermann

Lokomotive 8 der Jungfraubahn: Kleine Scheidegg, 25.Dezember 1990. Daneben steht der Triebwagenzug 210 mit Steuerwagen Bt 34; dieser Zug wurde am 27.Juni 2016 von der Kleinen Scheidegg auf Hilfsdrehgestellen nach Lauterbrunnen heruntergeholt, dort auf Lastwagen verladen und zur Verschrottung überführt.
Lokomotive 8 der Jungfraubahn: Kleine Scheidegg, 25.Dezember 1990. Daneben steht der Triebwagenzug 210 mit Steuerwagen Bt 34; dieser Zug wurde am 27.Juni 2016 von der Kleinen Scheidegg auf Hilfsdrehgestellen nach Lauterbrunnen heruntergeholt, dort auf Lastwagen verladen und zur Verschrottung überführt.
Peter Ackermann

Seelinie Rorschach - Arbon - Romanshorn - Kreuzlingen (dann Fortsetzung Stein am Rhein - Schaffhausen): Rorschach Hafen, eine Station nördlich von Rorschach, mit Triebwagen 25 der Rorschach - Heiden - Bahn auf dem seeseitigen und Thurbo GTW 2/8 761 auf dem anderen Gleis. 4.Oktober 2021
Seelinie Rorschach - Arbon - Romanshorn - Kreuzlingen (dann Fortsetzung Stein am Rhein - Schaffhausen): Rorschach Hafen, eine Station nördlich von Rorschach, mit Triebwagen 25 der Rorschach - Heiden - Bahn auf dem seeseitigen und Thurbo GTW 2/8 761 auf dem anderen Gleis. 4.Oktober 2021
Peter Ackermann

Im Anschluss an Armins Bild vom BOB-Wagen 209 auf der Brohltalbahn hier noch zwei ganz alte Aufnahmen aus dem Jahre 1963 dieses Wagens im Bahnhof Luzern. Die durchgehenden Wagen Luzern - Grindelwald / Lauterbrunnen waren SBB-Mitteleinstiegswagen; BOB-Personenwagen gelangten normalerweise nicht auf die Brünig-Bahn. Ob die 209 mit einer Reisegruppe hierher kam weiss ich leider nicht. Brünigbahn Triebwagen 915 hat sich vor den Zug gesetzt.
Im Anschluss an Armins Bild vom BOB-Wagen 209 auf der Brohltalbahn hier noch zwei ganz alte Aufnahmen aus dem Jahre 1963 dieses Wagens im Bahnhof Luzern. Die durchgehenden Wagen Luzern - Grindelwald / Lauterbrunnen waren SBB-Mitteleinstiegswagen; BOB-Personenwagen gelangten normalerweise nicht auf die Brünig-Bahn. Ob die 209 mit einer Reisegruppe hierher kam weiss ich leider nicht. Brünigbahn Triebwagen 915 hat sich vor den Zug gesetzt.
Peter Ackermann

Als DB-Lokomotiven bei den SBB fuhren: Interlaken Ost. Links die E40 244, in der Mitte ein Brünig-Bahn Triebwagen Deh4/6, rechts ein BOB-Zug, noch mit alter HGe3/3 Lokomotive in der Zugsmitte eingereiht. 9.Juli 1964
Als DB-Lokomotiven bei den SBB fuhren: Interlaken Ost. Links die E40 244, in der Mitte ein Brünig-Bahn Triebwagen Deh4/6, rechts ein BOB-Zug, noch mit alter HGe3/3 Lokomotive in der Zugsmitte eingereiht. 9.Juli 1964
Peter Ackermann

Der Panorama-Triebwagen 148 oberhalb Wengen; der grüne Bereich seines Anstrichs ist erheblich beschädigt. 7.November 2020
Der Panorama-Triebwagen 148 oberhalb Wengen; der grüne Bereich seines Anstrichs ist erheblich beschädigt. 7.November 2020
Peter Ackermann

Furka Bergstrecke zur Zeit des elektrischen Betriebs: FO-Triebwagen 53 im Abstieg von Tiefenbach nach Realp. Ende Juli liegt da doch noch so viel Schnee. 28.Juli 1975
Furka Bergstrecke zur Zeit des elektrischen Betriebs: FO-Triebwagen 53 im Abstieg von Tiefenbach nach Realp. Ende Juli liegt da doch noch so viel Schnee. 28.Juli 1975
Peter Ackermann

Aufstieg von Oberwald auf die Furka Bergstrecke, damals: Triebwagen FO 53, der erste Wagen ist FO B 4253. 28.Juli 1975
Aufstieg von Oberwald auf die Furka Bergstrecke, damals: Triebwagen FO 53, der erste Wagen ist FO B 4253. 28.Juli 1975
Peter Ackermann

GALERIE 3
1 2 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.