Benachrichtigung per e-Mail bei neuen Bildern in dieser Kategorie
JAHRESRÜCKBLICK 2018
von Walter Ruetsch
Serie Nr. 1
Güterverkehr auf der MC aufgrund eines Erdrutsches. Güterzug mit BDeh 501 + EK 142 + Gk 116 auf dem Viadukt kurz vor Finhaut am 9. Februar 2018. Walter Ruetsch
Für einige Zeit wurde die Strecke von Martiny nach Châtelard (TMC / MC) infolge Bauarbeiten mit Busen bedient. Da die Strassenführung erheblich von der Streckenführung der Bahn abweicht, wurde zwischen Martigny und Vernayaz MC ein stündlicher Pendelbetrieb eingerichtet, welcher nach meinem Augenschien mit einem BDeh 4/4 abgewickelt wurde. Am letzten Tag der Bauarbeiten machte ich mich endlich auf, um die sonst im Regelverkehr eher selten anzutreffenden Triebwagen zu fotografieren. Dies erwies sich als weit schwieriger als gedacht, da die Strecke auf der Süd- und Sonnen- Seite durchgehend von der Strasse mit Leitplanken begleitet wird und zudem die "Sonnenseite" in Anbetracht der hohen Berge auf dem überwiegenden Teil der Strecke im Schatten liegt. Also begnügte ich mich Aufnahmen in Vernayaz MC und bei der ehemaligen Haltestelle La Bâtiaz (EH). Im Bild ist der TMR / MC BDeh 4/4 N° 8 auf der Fahrt nach Martigny, kurz nach der ehemaligen Haltestelle La Bâtiaz zu sehen. Links im Bild erkennt man die erwähnte "schattigen Sonnenseite" mit der Strasse nach Vernayaz. 18. Nov. 2018 Stefan Wohlfahrt
Der TMR MC BDeh 4/4 N° 8 (TSI Nr: 90 85 838 0008-5) von Martigny kommend bei der Durchfahrt an der ehemaligen Haltestelle La Bâtiaz (EH). Von der Eröffnung 1906 bis 1931 verkehrten die Züge statt auf dem direkten Weg zum SBB Bahnhof über die Stadt Martigny welche damals damit eine Trambahn hatte. 18. Nov. 2018 Stefan Wohlfahrt
Der TMR MC BDeh 4/4 N° 8 (TSI Nr: 90 85 838 0008-5) von Martigny kommend bei der Durchfahrt an der ehemaligen Haltestelle La Bâtiaz (EH). Von der Eröffnung 1906 bis 1931 verkehrten die Züge statt auf dem direkten Weg zum SBB Bahnhof über die Stadt Martigny welche damals damit eine Trambahn hatte. 18. Nov. 2018 Stefan Wohlfahrt
Für einige Zeit wurde die Strecke von Martiny nach Châtelard (TMC / MC) infolge Bauarbeiten mit Busen bedient. Da die Strassenführung erheblich von der Streckenführung der Bahn abweicht, wurde zwischen Martigny und Vernayaz MC ein stündlicher Pendelbetrieb eingerichtet, welcher nach meinem Augenschien mit einem BDeh 4/4 abgewickelt wurde. Am letzten Tag der Bauarbeiten machte ich mich endlich auf, um die sonst im Regelverkehr eher selten anzutreffenden Triebwagen zu fotografieren. Dies erwies sich als weit schwieriger als gedacht, da die Strecke auf der Süd- und Sonnen- Seite durchgehend von der Strasse mit Leitplanken begleitet wird und zudem die "Sonnenseite" in Anbetracht der hohen Berge auf dem überwiegenden Teil der Strecke im Schatten liegt. Also begnügte ich mich Aufnahmen in Vernayaz MC und bei der ehemaligen Haltestelle La Bâtiaz (EH). Im Bild ist der TMR / MC BDeh 4/4 N° 8 auf der Fahrt nach Martigny, kurz vor der ehemaligen Haltestelle La Bâtiaz zu sehen. Links im Bild erkennt man die erwähnte "schattigen Sonnenseite" mit der Strasse nach Vernayaz.
18. Nov. 2018 Stefan Wohlfahrt
Der TMR / MC BDeh 4/4 N° 8 (TSI Nr: 90 85 838 0008-5) im Baustellenbedingten Pendel-Verkehr Vernayaz MC - Martigny - Vernayaz MC beim Aufenthalt in Vernayaz MC. Dieser Aufenthalt dauerte eine guten halbe Stunde, dann fuhr der Triebwagen die 4.8 Kilometer nach Martiny und kehrte nach einem kurzen Aufenthalt von dort wieder zurück. Die drei ersten Triebwagen wurden als ABDeh 4/4 N° 4, N° 5 und N° 6 im Jahre 1957 ausgeliefert, die beiden ABDeh 4/4 N° 7 und N° 8 folgten 1964. Nach dem Wegfall der 1. Klasse bei der MC wurde sie 1980 in BDeh 4/4 umbezeichnet.
18. Nov. 2018 Stefan Wohlfahrt
Der TMR / MC BDeh 4/4 N° 8 (TSI Nr: 90 85 838 0008-5) im Baustellenbedingten Pendel-Verkehr Vernayaz MC - Martigny - Vernayaz MC beim Aufenthalt in Vernayaz MC. Dieser Aufenthalt dauerte eine guten halbe Stunde, dann fuhr der Triebwagen die 4.8 Kilometer nach Martiny und kehrte nach einem kurzen Aufenthalt von dort wieder zurück. Die drei ersten Triebwagen wurden als ABDeh 4/4 N° 4, N° 5 und N° 6 im Jahre 1957 ausgeliefert, die beiden ABDeh 4/4 N° 7 und N° 8 folgten 1964. Nach dem Wegfall der 1. Klasse bei der MC wurde sie 1980 in BDeh 4/4 umbezeichnet.
Im Depot ist eine weiter BDeh 4/4 und der BDeh 4/4 501 zu erkennen.
18. Nov. 2018 Stefan Wohlfahrt
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.