igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

126 Aigle – Ollon – Monthey – Champéry AOMC > TPC Fotos

5 Bilder
BDe 4/4 112 der AOMC ist im Mai 1980 zwischen Monthey und Collombier-Muraz unterwegs. Bei dem Triebwagen handelt es sich um den 1949 von SWS/MFO für die Sernftalbahn gebauten BFe 4/4 6, den die AOMC nach deren Stillegung 1969 erwarb. Später ging er an Stern & Hafferl in Österreich, dort ET 26.109.
BDe 4/4 112 der AOMC ist im Mai 1980 zwischen Monthey und Collombier-Muraz unterwegs. Bei dem Triebwagen handelt es sich um den 1949 von SWS/MFO für die Sernftalbahn gebauten BFe 4/4 6, den die AOMC nach deren Stillegung 1969 erwarb. Später ging er an Stern & Hafferl in Österreich, dort ET 26.109.
Horst Lüdicke

Im Mai 1980 begegnen sich BDe 4/4 111 und der Zahnradtriebwagen BDeh 4/4 der AOMC in Monthey Ville. Der BDe 4/4 111 wurde 1949 von SWS/MFO als BFe 4/4 5 an die 1969 eingestellte Sernftalbahn geliefert und später an Stern & Hafferl/Österreich verkauft. Dort wurde er 1987 beim Brand des Lokschuppens in Attersee schwer beschädigt und anschließend verschrottet. Den BDeh 4/4 11 lieferte SWP/BBC 1954 in die AOMC.
Im Mai 1980 begegnen sich BDe 4/4 111 und der Zahnradtriebwagen BDeh 4/4 der AOMC in Monthey Ville. Der BDe 4/4 111 wurde 1949 von SWS/MFO als BFe 4/4 5 an die 1969 eingestellte Sernftalbahn geliefert und später an Stern & Hafferl/Österreich verkauft. Dort wurde er 1987 beim Brand des Lokschuppens in Attersee schwer beschädigt und anschließend verschrottet. Den BDeh 4/4 11 lieferte SWP/BBC 1954 in die AOMC.
Horst Lüdicke

Im Abschnitt Monthey - Champéry nötigt die Streckenführung zur Mitthilfe einer Zahrradstange. Gleich oberhalb von Champéry klinkt sich der hier talwärtsfahrende Zug in eine solche ein. (Da sich die Zahrradstange unter dem Steurwagen befindet ist sie auf diesem Bild leider nicht zu sehen.)
25. Okt. 2014
Im Abschnitt Monthey - Champéry nötigt die Streckenführung zur Mitthilfe einer Zahrradstange. Gleich oberhalb von Champéry klinkt sich der hier talwärtsfahrende Zug in eine solche ein. (Da sich die Zahrradstange unter dem Steurwagen befindet ist sie auf diesem Bild leider nicht zu sehen.) 25. Okt. 2014
Stefan Wohlfahrt

GALERIE 3





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.