igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Bilder von Armin Schwarz

11 Bilder
Blick aus dem Zug heraus...
Die an die RTB CARGO GmbH (Düren) vermietete Stadler EURO 9000 der ELP - European Loc Pool AG (Frauenfeld/CH) 2019 311-0 (90 80 2019 311-0 D-ELP) steht am 14 Februar 2024 beim Bahnhof Lingen (Ems)

Die Stadler EURO 9000 eine Co'Co'- DualModeLok wurde 2023 von Stadler Rail Valencia S.A.U. in Albuixech (Spanien) unter der Fabriknummer  4073  gebaut und an die ELP - European Loc Pool AG in Frauenfeld (CH) ausgeliefert. Seit 26.01.2024 ist sie an die RTB CARGO GmbH (Düren) vermietet. 

Seit Mai 2019 hat der European Loc Pool (ELP) dreißig elektrische Co’Co’-Lokomotiven des Typs EURO 9000 bei Stadler bestellt, um sie an Bahnbetreiber aus verschiedenen Ländern zu vermieten. Dieser Auftrag ist Teil des Rahmenvertrags zwischen Stadler und ELP über insgesamt 100 Lokomotiven. Seit 2023 sind die ersten Loks dieses Typs zugelassen und ausgeliefert. Die Euro9000 Plattform ist die konsequente Weiterentwicklung der bekannten Stadler Lokomotiv-Familie EuroDual und Euro4000.

Die leistungsstarken Mehrsystem-Zweikraftlokomotiven mit dieselelektrischem und elektrischem Antrieb für den Streckendienst, ermöglichen den Betrieb auf elektrifizierten Gleich- und Wechselstrom-Strecken. Sie sind aber auch mit zwei Dieselmotoren für den Betrieb auf nicht elektrifizierten Strecken ausgestattet. Die TSI-konformen Lokomotiven sind für den Betrieb auf den wichtigsten europäischen Eisenbahnkorridoren einschließlich der folgenden Länder vorgesehen: Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien, Belgien und Niederlande. Alle haben die entsprechenden Länderpakete, ETCS und Funkfernsteuerung als Standardausrüstung. 

Die Hochleistungslokomotiven (duale Multisystem-Lokomotiven) verfügen über zwei komfortable Fahrerkabinen, eine leichte Ganzschalenstruktur, ein Wechselstrom-Antriebssystem und einen hohen Grad an Redundanz der Hauptantriebskomponenten. Die EURO9000 ist auf dem neuesten Stand der Technik. Mit einem Leistungsbereich von bis zu 9 MW und einer hervorragenden Zugkraft von bis zu 500 kN wird die EURO9000 in vielen Fällen den Betrieb mit nur einer Lokomotive ermöglichen, wo heute zwei Lokomotiven erforderlich sind. Die neueste Drehgestell-Technologie führt zudem zu einer geringeren Abnutzung der Infrastruktur und zu geringeren
Netznutzungsgebühren.

Die Euro9000, die Lokomotive der „nächsten Generation“, steht für Spitzenleistung in der europäischen Schienengüterverkehrsbranche. Mit einer Zugkraft von 500 kN und einer Leistungsfähigkeit von bis zu 1,9 MW im Dieselbetrieb und 9 MW im Elektrobetrieb ermöglicht sie eine bis zu 50% höhere Beladungskapazität. Eine ihrer bemerkenswertesten Eigenschaften ist die ‘Boost’-Fähigkeit auf 3-kV-DC-Strecken (Gleichstom), die es der Euro9000 ermöglicht, ihre elektrische Leistung durch die Hinzunahme der Dieselkraft zu steigern und so eine beeindruckende kombinierte Leistung von 7,7 MW auf den Rädern zu erreichen.

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Achsanordnung: Co’Co’ 
Länge über Puffer: 23.020 mm
Drehzapfenabstand: 14.000 mm
Breite: 2.900 mm
Höhe: 4.290 mm
Achsabstand im Drehgestell: 3.600 mm (2 x 1.800 mm)
Treibdurchmesser: 1.067 mm (neu)
Eigengewicht: 120 t
Achslast: 20 t
Höchstgeschwindigkeit: 120 km/h
Elektrische Leistung am Rad: bis zu 9.000 kW
Leistung bei Dieselantrieb: 1.900 kW (2.582 PS)
Anfahrzugkraft: 500 kN
Dauerzugkraft: 430 kN

Dieselmotor (2 Stück verbaut, Daten eines Motors):
Motorbauart: Caterpillar  V-12-Viertakt-Dieselmotor mit Abgasturbolader und Ladeluftkühlung (TA), sowie  Direkteinspritzung vom Typ CAT C32 
Motorleistung: 950 kW (1.291 PS)
Motornenndrehzahl: 1.800 U/min
Hubraum: 32,1 l (Bohrung Ø 145 mm / Hub 162 mm)
Verdichtungsverhältnis: 16,5:1
Motorgewicht (trocken): ca. 13.000 kg
Motorabmessung: 1.917 x 1.479 x 1.319 mm (l x b x h)
Abgasnorm: Stufe V

Anzahl der Fahrmotoren: 6
Antrieb: elektrisch (AC/AC) oder dieselelektrisch
Speisespannung: 25 kV 50 Hz und 15 kV 16.7 Hz
Tankinhalt Diesel: 1.800 l
Bremssystem Mechanisch: Pneumatisch 
Bremssystem Dynamisch: Regenerativ/Rheostatisch
Primär Federung: Schraubenfedern
Sekundär Federung: Gummi-Metall Vertikal- und Horizontaldämpfer
Zugbeeinflussung: PZB, ETCS

Quellen: ELP, Stadler Rail und CAT
Blick aus dem Zug heraus... Die an die RTB CARGO GmbH (Düren) vermietete Stadler EURO 9000 der ELP - European Loc Pool AG (Frauenfeld/CH) 2019 311-0 (90 80 2019 311-0 D-ELP) steht am 14 Februar 2024 beim Bahnhof Lingen (Ems) Die Stadler EURO 9000 eine Co'Co'- DualModeLok wurde 2023 von Stadler Rail Valencia S.A.U. in Albuixech (Spanien) unter der Fabriknummer 4073 gebaut und an die ELP - European Loc Pool AG in Frauenfeld (CH) ausgeliefert. Seit 26.01.2024 ist sie an die RTB CARGO GmbH (Düren) vermietet. Seit Mai 2019 hat der European Loc Pool (ELP) dreißig elektrische Co’Co’-Lokomotiven des Typs EURO 9000 bei Stadler bestellt, um sie an Bahnbetreiber aus verschiedenen Ländern zu vermieten. Dieser Auftrag ist Teil des Rahmenvertrags zwischen Stadler und ELP über insgesamt 100 Lokomotiven. Seit 2023 sind die ersten Loks dieses Typs zugelassen und ausgeliefert. Die Euro9000 Plattform ist die konsequente Weiterentwicklung der bekannten Stadler Lokomotiv-Familie EuroDual und Euro4000. Die leistungsstarken Mehrsystem-Zweikraftlokomotiven mit dieselelektrischem und elektrischem Antrieb für den Streckendienst, ermöglichen den Betrieb auf elektrifizierten Gleich- und Wechselstrom-Strecken. Sie sind aber auch mit zwei Dieselmotoren für den Betrieb auf nicht elektrifizierten Strecken ausgestattet. Die TSI-konformen Lokomotiven sind für den Betrieb auf den wichtigsten europäischen Eisenbahnkorridoren einschließlich der folgenden Länder vorgesehen: Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien, Belgien und Niederlande. Alle haben die entsprechenden Länderpakete, ETCS und Funkfernsteuerung als Standardausrüstung. Die Hochleistungslokomotiven (duale Multisystem-Lokomotiven) verfügen über zwei komfortable Fahrerkabinen, eine leichte Ganzschalenstruktur, ein Wechselstrom-Antriebssystem und einen hohen Grad an Redundanz der Hauptantriebskomponenten. Die EURO9000 ist auf dem neuesten Stand der Technik. Mit einem Leistungsbereich von bis zu 9 MW und einer hervorragenden Zugkraft von bis zu 500 kN wird die EURO9000 in vielen Fällen den Betrieb mit nur einer Lokomotive ermöglichen, wo heute zwei Lokomotiven erforderlich sind. Die neueste Drehgestell-Technologie führt zudem zu einer geringeren Abnutzung der Infrastruktur und zu geringeren Netznutzungsgebühren. Die Euro9000, die Lokomotive der „nächsten Generation“, steht für Spitzenleistung in der europäischen Schienengüterverkehrsbranche. Mit einer Zugkraft von 500 kN und einer Leistungsfähigkeit von bis zu 1,9 MW im Dieselbetrieb und 9 MW im Elektrobetrieb ermöglicht sie eine bis zu 50% höhere Beladungskapazität. Eine ihrer bemerkenswertesten Eigenschaften ist die ‘Boost’-Fähigkeit auf 3-kV-DC-Strecken (Gleichstom), die es der Euro9000 ermöglicht, ihre elektrische Leistung durch die Hinzunahme der Dieselkraft zu steigern und so eine beeindruckende kombinierte Leistung von 7,7 MW auf den Rädern zu erreichen. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Achsanordnung: Co’Co’ Länge über Puffer: 23.020 mm Drehzapfenabstand: 14.000 mm Breite: 2.900 mm Höhe: 4.290 mm Achsabstand im Drehgestell: 3.600 mm (2 x 1.800 mm) Treibdurchmesser: 1.067 mm (neu) Eigengewicht: 120 t Achslast: 20 t Höchstgeschwindigkeit: 120 km/h Elektrische Leistung am Rad: bis zu 9.000 kW Leistung bei Dieselantrieb: 1.900 kW (2.582 PS) Anfahrzugkraft: 500 kN Dauerzugkraft: 430 kN Dieselmotor (2 Stück verbaut, Daten eines Motors): Motorbauart: Caterpillar V-12-Viertakt-Dieselmotor mit Abgasturbolader und Ladeluftkühlung (TA), sowie Direkteinspritzung vom Typ CAT C32 Motorleistung: 950 kW (1.291 PS) Motornenndrehzahl: 1.800 U/min Hubraum: 32,1 l (Bohrung Ø 145 mm / Hub 162 mm) Verdichtungsverhältnis: 16,5:1 Motorgewicht (trocken): ca. 13.000 kg Motorabmessung: 1.917 x 1.479 x 1.319 mm (l x b x h) Abgasnorm: Stufe V Anzahl der Fahrmotoren: 6 Antrieb: elektrisch (AC/AC) oder dieselelektrisch Speisespannung: 25 kV 50 Hz und 15 kV 16.7 Hz Tankinhalt Diesel: 1.800 l Bremssystem Mechanisch: Pneumatisch Bremssystem Dynamisch: Regenerativ/Rheostatisch Primär Federung: Schraubenfedern Sekundär Federung: Gummi-Metall Vertikal- und Horizontaldämpfer Zugbeeinflussung: PZB, ETCS Quellen: ELP, Stadler Rail und CAT
Armin Schwarz

Der dreiteilige Stadler FLIRT DB 427 608-5 / 827 108-2 / 427 108-6, ex Abellio Rail NRW ET 23 2109  Kreis Siegen-Wittgenstein   fährt am 30.10.2022,  als RE 16  Ruhr-Sieg-Express  (Essen - Hagen – Siegen), von Kreuztal weiter in Richtung Siegen.
Der dreiteilige Stadler FLIRT DB 427 608-5 / 827 108-2 / 427 108-6, ex Abellio Rail NRW ET 23 2109 "Kreis Siegen-Wittgenstein" fährt am 30.10.2022, als RE 16 "Ruhr-Sieg-Express" (Essen - Hagen – Siegen), von Kreuztal weiter in Richtung Siegen.
Armin Schwarz

Der zweiteilige Stadler FLIRT DB 826 104-2 / 426 104-6 (94 80 0826 104-2 D-DB / 94 80 0426 104-6 D-DB) der DB Regio NRW, ex Abellio Rail NRW ET 22 2105, am 30.10.2022, als RB 91  Ruhr-Sieg-Bahn  (Hagen - Siegen), von Kreuztal weiter in Richtung Siegen.
Der zweiteilige Stadler FLIRT DB 826 104-2 / 426 104-6 (94 80 0826 104-2 D-DB / 94 80 0426 104-6 D-DB) der DB Regio NRW, ex Abellio Rail NRW ET 22 2105, am 30.10.2022, als RB 91 "Ruhr-Sieg-Bahn" (Hagen - Siegen), von Kreuztal weiter in Richtung Siegen.
Armin Schwarz

Der Trenitalia ETR 170 103, ein sechsteiliger Stadler FLIRT (MS für I / A) hat am 27.03.2022, als Regionalzug von Brenner/Brennero via Bozen/Bolzano nach Meran/Merano, den Bahnhof Gossensaß/Colle Isarco erreicht.

Diese sechsteiligen Elektrotriebzüge vom Typ Stadler FLIRT wurden für den grenzüberschreitenden Verkehr zwischen Italien und Österreich konzipiert. Die 160 km/h schnellen Züge werden auf den Linien Meran-Bozen-Brenner, Unterland Trento-Ala und Franzensfeste-Innichen-Lienz (Pustertal) eingesetzt. Die aktuelle Flotte besteht derzeit aus 25 FLIRTs. Sie sollen auch noch im Vinschgau (Meran-Mals), unter 25 kV 50 Hz, eingesetzt werden. Sie sind mit dem Zugsicherungssystem ETCS ausgestattet. Die Flachbautechnik ermöglicht den direkten Einstieg ohne Podest. Der klimatisierte Innenraum und das offene und transparente Design machen die Reise mit angenehm für die Passagiere. Ein modernes Informationssystem versorgt die Fahrgäste mit allen notwendigen Informationen, sie sind zudem mit WLAN ausgestattet.

TECHNISCHE DATEN:
Bezeichnungen: ETR 170 (6-Teiler)
Spurweite:  1.435 mm (Normalspur)
Achsformel: Bo’ 2’2’2’2’2’ Bo’
Länge über kupplung:106.578 mm 
Fahrzeugbreite: 2.800 mm
Fahrzeughöhe: 4.150 mm
Achsabstand in den Drehgestellen: 2.700 mm
Treibraddurchmesser: 860 mm (neu)
Laufraddurchmesser: 750 mm (neu)
Dauerleistung am Rad: 2.000 kW
Maximale Leistung am Rad: 2.600 kW
Stromsysteme: 15kV/16,7Hz; 25kV/50Hz; 3kV DC 
Anfahrzugkraft (bis 47 km/h):  200 kN
Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h
Beschleunigung:  1,0 m/s²
Anzahl der Türen je Längsseite: 10
Breite der Türen: 1.320 mm
Maximale Sitzplätze: 258
Der Trenitalia ETR 170 103, ein sechsteiliger Stadler FLIRT (MS für I / A) hat am 27.03.2022, als Regionalzug von Brenner/Brennero via Bozen/Bolzano nach Meran/Merano, den Bahnhof Gossensaß/Colle Isarco erreicht. Diese sechsteiligen Elektrotriebzüge vom Typ Stadler FLIRT wurden für den grenzüberschreitenden Verkehr zwischen Italien und Österreich konzipiert. Die 160 km/h schnellen Züge werden auf den Linien Meran-Bozen-Brenner, Unterland Trento-Ala und Franzensfeste-Innichen-Lienz (Pustertal) eingesetzt. Die aktuelle Flotte besteht derzeit aus 25 FLIRTs. Sie sollen auch noch im Vinschgau (Meran-Mals), unter 25 kV 50 Hz, eingesetzt werden. Sie sind mit dem Zugsicherungssystem ETCS ausgestattet. Die Flachbautechnik ermöglicht den direkten Einstieg ohne Podest. Der klimatisierte Innenraum und das offene und transparente Design machen die Reise mit angenehm für die Passagiere. Ein modernes Informationssystem versorgt die Fahrgäste mit allen notwendigen Informationen, sie sind zudem mit WLAN ausgestattet. TECHNISCHE DATEN: Bezeichnungen: ETR 170 (6-Teiler) Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Achsformel: Bo’ 2’2’2’2’2’ Bo’ Länge über kupplung:106.578 mm Fahrzeugbreite: 2.800 mm Fahrzeughöhe: 4.150 mm Achsabstand in den Drehgestellen: 2.700 mm Treibraddurchmesser: 860 mm (neu) Laufraddurchmesser: 750 mm (neu) Dauerleistung am Rad: 2.000 kW Maximale Leistung am Rad: 2.600 kW Stromsysteme: 15kV/16,7Hz; 25kV/50Hz; 3kV DC Anfahrzugkraft (bis 47 km/h): 200 kN Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h Beschleunigung: 1,0 m/s² Anzahl der Türen je Längsseite: 10 Breite der Türen: 1.320 mm Maximale Sitzplätze: 258
Armin Schwarz

Nun mit DB-Logo.....
Der 3-teiliger Stadler Flirt (94 80 0427 105-2 D-DB / 94 80 0827 105-8 D-DB / 94 80 0427 605-1 D-DB) der DB Regio NRW, ex Abellio Rail NRW ET 23 2106  Plettenberg , ex ET 23006, fährt am 04.03.2022, als RB 91  Ruhr-Sieg-Bahn  (Siegen - Hagen), durch Kreuztal und erreicht gleich den Bahnhof Kreuztal.

Der FLIRT wurde 2007 von Stadler Pankow GmbH in Berlin unter der Fabriknummern 37674 / 37673 / 37675 gebaut und wurde 2014 modernisiert. Der Triebzug ist von Macquarie Rail (seit 2020 zu Akiem, vormals CBRail) geleast bzw. gemietet. Nach der Insolvenz der Abellio Rail NRW GmbH ist nun die DB Regio NRW wohl der Mieter.
Nun mit DB-Logo..... Der 3-teiliger Stadler Flirt (94 80 0427 105-2 D-DB / 94 80 0827 105-8 D-DB / 94 80 0427 605-1 D-DB) der DB Regio NRW, ex Abellio Rail NRW ET 23 2106 "Plettenberg", ex ET 23006, fährt am 04.03.2022, als RB 91 "Ruhr-Sieg-Bahn" (Siegen - Hagen), durch Kreuztal und erreicht gleich den Bahnhof Kreuztal. Der FLIRT wurde 2007 von Stadler Pankow GmbH in Berlin unter der Fabriknummern 37674 / 37673 / 37675 gebaut und wurde 2014 modernisiert. Der Triebzug ist von Macquarie Rail (seit 2020 zu Akiem, vormals CBRail) geleast bzw. gemietet. Nach der Insolvenz der Abellio Rail NRW GmbH ist nun die DB Regio NRW wohl der Mieter.
Armin Schwarz

Der fünfteilige Stadler FLIRT 429 445 / 429 045 der HLB (Hessischen Landesbahn), am 02.03.2022, als RE 99 (Siegen – Gießen), von Rudersdorf (Kr. Siegen) weiter in Richtung Gießen.

Zwischen Siegen und Dillenburg halten teilweise die RE 99 an jedem Haltepunkt. Denn seit dem Fahrplanwechsel Dezember 2021 hat sich hier einiges geändert. Mit dem Einzug der IC 2, gibt es hier wieder Fernverkehr. Bis auf das Zugpaar nach/von Nordeich-Mole, werden die IC 2 zwischen Dillenburg und Iserlohn-Letmathe auch als RE 34 geführt und haben somit die Freigabe für alle Nahverkehr Tickets auf diesem Streckenabschnitt.
Der fünfteilige Stadler FLIRT 429 445 / 429 045 der HLB (Hessischen Landesbahn), am 02.03.2022, als RE 99 (Siegen – Gießen), von Rudersdorf (Kr. Siegen) weiter in Richtung Gießen. Zwischen Siegen und Dillenburg halten teilweise die RE 99 an jedem Haltepunkt. Denn seit dem Fahrplanwechsel Dezember 2021 hat sich hier einiges geändert. Mit dem Einzug der IC 2, gibt es hier wieder Fernverkehr. Bis auf das Zugpaar nach/von Nordeich-Mole, werden die IC 2 zwischen Dillenburg und Iserlohn-Letmathe auch als RE 34 geführt und haben somit die Freigabe für alle Nahverkehr Tickets auf diesem Streckenabschnitt.
Armin Schwarz

Nun mit DB-Logo.....
Nach der Insolvenz  der Abellio Rail NRW GmbH ist das Ruhr-Sieg-Netz (RE 16 und RB 91), wie auch die Stadler FLIRT dieser Linie, an die DB Regio NRW gegangen.

DB Stadler FLIRT ET 23 2101 (94 80 0427 600-2 D-DB / 94 80 0827 100-9 D-DB / 94 80 0427 100-3 D-DB), ex Abellio Rail NRW ET 23 2101  Altena (Westf.) , ex ET 23 001, fährt am sonnigen 23.02.2022, als RB 91  Ruhr-Sieg-Bahn  (Hagen - Finnentrop - Kreuztal – Siegen), von Kreuztal weiter in Richtung Siegen. 

Der FLIRT wurde 2007 von der Stadler Pankow GmbH in Berlin unter der Fabriknummer 37655 gebaut. Er wurde von Macquarie Rail (vormals CBRail) an die Abellio Rail NRW GmbH verleast bzw. vermietet. Im Jahr 2020 verkaufte Macquarie das Leasinggeschäft für Schienenfahrzeuge an die französischen Konkurrenten Akiem. Ob die DB Region nun der Eigentümer ist oder neuer Mieter ist mir nicht bekannt.
Nun mit DB-Logo..... Nach der Insolvenz der Abellio Rail NRW GmbH ist das Ruhr-Sieg-Netz (RE 16 und RB 91), wie auch die Stadler FLIRT dieser Linie, an die DB Regio NRW gegangen. DB Stadler FLIRT ET 23 2101 (94 80 0427 600-2 D-DB / 94 80 0827 100-9 D-DB / 94 80 0427 100-3 D-DB), ex Abellio Rail NRW ET 23 2101 "Altena (Westf.)", ex ET 23 001, fährt am sonnigen 23.02.2022, als RB 91 "Ruhr-Sieg-Bahn" (Hagen - Finnentrop - Kreuztal – Siegen), von Kreuztal weiter in Richtung Siegen. Der FLIRT wurde 2007 von der Stadler Pankow GmbH in Berlin unter der Fabriknummer 37655 gebaut. Er wurde von Macquarie Rail (vormals CBRail) an die Abellio Rail NRW GmbH verleast bzw. vermietet. Im Jahr 2020 verkaufte Macquarie das Leasinggeschäft für Schienenfahrzeuge an die französischen Konkurrenten Akiem. Ob die DB Region nun der Eigentümer ist oder neuer Mieter ist mir nicht bekannt.
Armin Schwarz

Der ET 23 2107 (94 80 0427 106-0 D-ABRN / 94 80 0827 106-6 D-ABRN / 94 80 0427 606-9 D-ABRN), ex ET 23007, ein 3-teiliger Stadler FLIRT der Abellio Rail NRW GmbH fährt am 09.01.2016, als RE 16  Ruhr-Sieg-Express  (Essen - Hagen - Siegen), durch Siegen-Geisweid in Richtung (Sieg).

Nach der Insolvenz enden am 31. Januar 2022 hier die Verkehrsleitungen der Abellio Rail NRW, ab dem 01. Februar fahren dann die Züge der RE 16 und RB 91 auf dem Ruhr-Sieg-Netz unter der Flagge der DB Regio.
Der ET 23 2107 (94 80 0427 106-0 D-ABRN / 94 80 0827 106-6 D-ABRN / 94 80 0427 606-9 D-ABRN), ex ET 23007, ein 3-teiliger Stadler FLIRT der Abellio Rail NRW GmbH fährt am 09.01.2016, als RE 16 "Ruhr-Sieg-Express" (Essen - Hagen - Siegen), durch Siegen-Geisweid in Richtung (Sieg). Nach der Insolvenz enden am 31. Januar 2022 hier die Verkehrsleitungen der Abellio Rail NRW, ab dem 01. Februar fahren dann die Züge der RE 16 und RB 91 auf dem Ruhr-Sieg-Netz unter der Flagge der DB Regio.
Armin Schwarz

Herbstzeit im Siegerland...
Ein 5-teiliger Flirt der HLB (Hessischen Landesbahn) als RE 99 (RE 40) Main-Sieg-Express (Fankfurt - Gießen - Siegen), fährt am 28.10.2021 über den Rudersdorfer Viadukt in Richtung Siegen.

Der Rudersdorfer Viadukt wurde zwischen 1914 und 1915 gebaut, und gehört zu den Ingenieur-Großbauwerken der Dillstrecke (KBS 445).
Herbstzeit im Siegerland... Ein 5-teiliger Flirt der HLB (Hessischen Landesbahn) als RE 99 (RE 40) Main-Sieg-Express (Fankfurt - Gießen - Siegen), fährt am 28.10.2021 über den Rudersdorfer Viadukt in Richtung Siegen. Der Rudersdorfer Viadukt wurde zwischen 1914 und 1915 gebaut, und gehört zu den Ingenieur-Großbauwerken der Dillstrecke (KBS 445).
Armin Schwarz

Der ET 22 2103  Essen  (94 80 0426 102-0 D-ABR / 94 80 0826 102-6 D-ABR), ex ET 22 002, ein 2-teiliger Stadler FLIRT der Abellio Rail NRW abgestellt am 12.11.2021 im Hauptbahnhof Siegen.

Der 2-teilige FLIRT wurde 2007 von der Stadler Pankow GmbH in Berlin unter der 37636 gebaut und 2014 wurde er modernisiert. Eigentümer ist die CBRail Leasing s.à.r.l. aus Luxembourg, von ihr hat die Abellio Rail NRW GmbH die Fahrzeuge gemietet bzw. geleast. Die kurze 2-teilige-Flirtvariante (BR 426.1) ist nur bei der Abellio Rail NRW im Einsatz, es gibt mittlerweile noch 2-teilige FLIRT u.a. in Polen bei der Łódzka Kolej Aglomeracyjna (LKA) diese sind aber FLIRT 3 und zudem haben die fast 4 m längeren Fahrzeuge ganz andere Technische Daten.

Technik:
Die Wagenkästen sind aus Aluminium-Strangpressprofilen, die Trieb- und Laufdrehgestelle sind luftgefedert. Die beiden Wagenteile sind durch ein Jakobs-Drehgestell verbunden. Es ist möglich, den Zug von vorne bis hinten ohne eine Stufe zu durchqueren. Der Niederfluranteil beträgt ca. 90 %. Vielfachsteuerung bis zu 3 Fahrzeugen.

Technische Daten:
Achsanordnung: Bo’2’2
Länge über Kupplung: 42.066 mm
Achsabstand im Drehgestell: 2.700 mm
Fahrzeugbreite: 2.880 mm
Fahrzeughöhe:  4.185 mm
Fußbodenhöhen: 760 mm (Niederflur am Einstieg) / 1.120 mm (Hochflur)
Triebraddurchmesser:  860 mm (neu) / 800 mm (abgenutzt)
Laufraddurchmesser: 750 mm (neu) / 690 mm (abgenutzt)
Dauerleistung am Rad: 1.000 kW
Max. Leistung am Rad: 1.300 kW
Anfahrzugkraft: 100 kN
Höchstgeschwindigkeit:160 km/h
Eigengewicht: 76 t
Anfahrbeschleunigung: 0,83 m/s²
Stromsystem:  15 kV, 16 2/3 Hz AC
Sitzplätze: 1. Klasse 16, 2. Klasse 68 plus 28 Klappsitze
Stehplätze: 107

Quelle: Stadler Rail
Der ET 22 2103 "Essen" (94 80 0426 102-0 D-ABR / 94 80 0826 102-6 D-ABR), ex ET 22 002, ein 2-teiliger Stadler FLIRT der Abellio Rail NRW abgestellt am 12.11.2021 im Hauptbahnhof Siegen. Der 2-teilige FLIRT wurde 2007 von der Stadler Pankow GmbH in Berlin unter der 37636 gebaut und 2014 wurde er modernisiert. Eigentümer ist die CBRail Leasing s.à.r.l. aus Luxembourg, von ihr hat die Abellio Rail NRW GmbH die Fahrzeuge gemietet bzw. geleast. Die kurze 2-teilige-Flirtvariante (BR 426.1) ist nur bei der Abellio Rail NRW im Einsatz, es gibt mittlerweile noch 2-teilige FLIRT u.a. in Polen bei der Łódzka Kolej Aglomeracyjna (LKA) diese sind aber FLIRT 3 und zudem haben die fast 4 m längeren Fahrzeuge ganz andere Technische Daten. Technik: Die Wagenkästen sind aus Aluminium-Strangpressprofilen, die Trieb- und Laufdrehgestelle sind luftgefedert. Die beiden Wagenteile sind durch ein Jakobs-Drehgestell verbunden. Es ist möglich, den Zug von vorne bis hinten ohne eine Stufe zu durchqueren. Der Niederfluranteil beträgt ca. 90 %. Vielfachsteuerung bis zu 3 Fahrzeugen. Technische Daten: Achsanordnung: Bo’2’2 Länge über Kupplung: 42.066 mm Achsabstand im Drehgestell: 2.700 mm Fahrzeugbreite: 2.880 mm Fahrzeughöhe: 4.185 mm Fußbodenhöhen: 760 mm (Niederflur am Einstieg) / 1.120 mm (Hochflur) Triebraddurchmesser: 860 mm (neu) / 800 mm (abgenutzt) Laufraddurchmesser: 750 mm (neu) / 690 mm (abgenutzt) Dauerleistung am Rad: 1.000 kW Max. Leistung am Rad: 1.300 kW Anfahrzugkraft: 100 kN Höchstgeschwindigkeit:160 km/h Eigengewicht: 76 t Anfahrbeschleunigung: 0,83 m/s² Stromsystem: 15 kV, 16 2/3 Hz AC Sitzplätze: 1. Klasse 16, 2. Klasse 68 plus 28 Klappsitze Stehplätze: 107 Quelle: Stadler Rail
Armin Schwarz

Der fünfteilige Stadler FLIRT 429 543 / 043 der HLB (Hessischen Landesbahn), fährt am 20.03.2021, als RE 99 (Main-Sieg-Express) Siegen - Gießen, durch Rudersdorf (Kr. Siegen), an der Dillstrecke (KBS 445), in Richtung Dillenburg.
Der fünfteilige Stadler FLIRT 429 543 / 043 der HLB (Hessischen Landesbahn), fährt am 20.03.2021, als RE 99 (Main-Sieg-Express) Siegen - Gießen, durch Rudersdorf (Kr. Siegen), an der Dillstrecke (KBS 445), in Richtung Dillenburg.
Armin Schwarz

GALERIE 3





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.