igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Bilder von Armin Schwarz

17 Bilder
Die mit DACH-Zulassung (Deutschland, Österreich und Schweiz) an die DB Cargo AG vermietete Akiem 185 544-4 (91 80 6185 544-4 D-AKIEM), ex MRCE Dispolok (91 80 6185 544-4 D-DISPO), fährt am 21 Mai 2024 mit einem gemischten Güterzug von Kreuztal weiter in südlicher Richtung. Zuvor hatte sie beim Bahnhof Kreuztal länger Hp 0.

Nochmals einen lieben Gruß an den netten Lokführer zurück.

Die TRAXX F140 AC1 wurde 2005 von Bombardier Transportation GmbH in Kassel unter der Fabriknummer 33729 gebaut und an die MRCE - Mitsui Rail Capital Europe geliefert. An die AKIEM SAS wurde sie 2023 verkauft. Sie hat die Zulassungen für Deutschland, Österreich und die Schweiz (D/A/CH), die zugel. Höchstgeschwindigkeit beträgt 140 km/h.
Die mit DACH-Zulassung (Deutschland, Österreich und Schweiz) an die DB Cargo AG vermietete Akiem 185 544-4 (91 80 6185 544-4 D-AKIEM), ex MRCE Dispolok (91 80 6185 544-4 D-DISPO), fährt am 21 Mai 2024 mit einem gemischten Güterzug von Kreuztal weiter in südlicher Richtung. Zuvor hatte sie beim Bahnhof Kreuztal länger Hp 0. Nochmals einen lieben Gruß an den netten Lokführer zurück. Die TRAXX F140 AC1 wurde 2005 von Bombardier Transportation GmbH in Kassel unter der Fabriknummer 33729 gebaut und an die MRCE - Mitsui Rail Capital Europe geliefert. An die AKIEM SAS wurde sie 2023 verkauft. Sie hat die Zulassungen für Deutschland, Österreich und die Schweiz (D/A/CH), die zugel. Höchstgeschwindigkeit beträgt 140 km/h.
Armin Schwarz

Die mit DACH-Zulassung (Deutschland, Österreich und Schweiz) an die DB Cargo AG vermietete Akiem 185 544-4 (91 80 6185 544-4 D-AKIEM), ex MRCE Dispolok (91 80 6185 544-4 D-DISPO), fährt am 21 Mai 2024 mit einem gemischten Güterzug von Kreuztal weiter in südlicher Richtung. Zuvor hatte sie beim Bahnhof Kreuztal länger Hp 0.

Nochmals einen lieben Gruß an den netten Lokführer zurück.

Die TRAXX F140 AC1 wurde 2005 von Bombardier Transportation GmbH in Kassel unter der Fabriknummer 33729 gebaut und an die MRCE - Mitsui Rail Capital Europe geliefert. An die AKIEM SAS wurde sie 2023 verkauft. Sie hat die Zulassungen für Deutschland, Österreich und die Schweiz (D/A/CH), die zugel. Höchstgeschwindigkeit beträgt 140 km/h.
Die mit DACH-Zulassung (Deutschland, Österreich und Schweiz) an die DB Cargo AG vermietete Akiem 185 544-4 (91 80 6185 544-4 D-AKIEM), ex MRCE Dispolok (91 80 6185 544-4 D-DISPO), fährt am 21 Mai 2024 mit einem gemischten Güterzug von Kreuztal weiter in südlicher Richtung. Zuvor hatte sie beim Bahnhof Kreuztal länger Hp 0. Nochmals einen lieben Gruß an den netten Lokführer zurück. Die TRAXX F140 AC1 wurde 2005 von Bombardier Transportation GmbH in Kassel unter der Fabriknummer 33729 gebaut und an die MRCE - Mitsui Rail Capital Europe geliefert. An die AKIEM SAS wurde sie 2023 verkauft. Sie hat die Zulassungen für Deutschland, Österreich und die Schweiz (D/A/CH), die zugel. Höchstgeschwindigkeit beträgt 140 km/h.
Armin Schwarz

Die Schweiz taugliche und mit ETCS ausgestattete 185 122-9 (91 80 6185 122-9 D-DB) ist am 28.05.2023 beim Bahnhof Spiez (CH) abgestellt. 

Die TRAXX F140 AC1 wurde 2003 von Bombardier Transportation GmbH in Kassel unter der Fabriknummer 33568 gebaut. Sie hat die Zulassungen für Deutschland die Schweiz (einschl. ETCS).
Die Schweiz taugliche und mit ETCS ausgestattete 185 122-9 (91 80 6185 122-9 D-DB) ist am 28.05.2023 beim Bahnhof Spiez (CH) abgestellt. Die TRAXX F140 AC1 wurde 2003 von Bombardier Transportation GmbH in Kassel unter der Fabriknummer 33568 gebaut. Sie hat die Zulassungen für Deutschland die Schweiz (einschl. ETCS).
Armin Schwarz

Die auch für die Schweiz zugelassene 185 099-9 (91 80 6185 099-9 D-DB) der DB Cargo AG fährt am 15.03.2023, mit einem KLV-Zug auf der Siegstrecke (KBS 460) durch Scheuerfeld (Sieg) in Richtung Köln.

Die TRAXX F140 AC1 wurde 2002 von der Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 33521 gebaut. Sie hat die Zulassung für Deutschland und die Schweiz, man kann es auch an den vier DSA-200 Einholm-Stromabnehmer erkennen. Außen sind jeweils die für das Schweizernetz bestimmten Stromabnehmer mit einer 500 mm schmaleren Wippenbreite von 1.450 mm und innen die DB-Netz bestimmten mit einer Wippenbreite von 1.950 mm.
Die auch für die Schweiz zugelassene 185 099-9 (91 80 6185 099-9 D-DB) der DB Cargo AG fährt am 15.03.2023, mit einem KLV-Zug auf der Siegstrecke (KBS 460) durch Scheuerfeld (Sieg) in Richtung Köln. Die TRAXX F140 AC1 wurde 2002 von der Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 33521 gebaut. Sie hat die Zulassung für Deutschland und die Schweiz, man kann es auch an den vier DSA-200 Einholm-Stromabnehmer erkennen. Außen sind jeweils die für das Schweizernetz bestimmten Stromabnehmer mit einer 500 mm schmaleren Wippenbreite von 1.450 mm und innen die DB-Netz bestimmten mit einer Wippenbreite von 1.950 mm.
Armin Schwarz

Die Schweiz taugliche185 542-8 (91 80 6185 542-8 D-ITL) der CAPTRAIN Deutschland GmbH / ITL Eisenbahngesellschaft mbH fährt am Nachmittag des 07.12.2022 als Lz (Lokzug/Triebfahrzeugfahrt) durch Dresden-Strehlen in Richtung Dresden. Rechts die evangelische Christuskirche.

Die TRAXX F140 AC1 wurde 2005 von Bombardier in Kassel gebaut. Sie hat die Zulassungen für Deutschland, Österreich und die Schweiz (D/A/CH).
Die Schweiz taugliche185 542-8 (91 80 6185 542-8 D-ITL) der CAPTRAIN Deutschland GmbH / ITL Eisenbahngesellschaft mbH fährt am Nachmittag des 07.12.2022 als Lz (Lokzug/Triebfahrzeugfahrt) durch Dresden-Strehlen in Richtung Dresden. Rechts die evangelische Christuskirche. Die TRAXX F140 AC1 wurde 2005 von Bombardier in Kassel gebaut. Sie hat die Zulassungen für Deutschland, Österreich und die Schweiz (D/A/CH).
Armin Schwarz

Im starken Gegenlicht, die Sonne konnte ich hinter der km-Tafel  verbergen....
Die 185 082-5 (91 80 6185 082-5 D-DB) der DB Cargo AG fährt am kalten Vormittag des 21.12.2021, mit einem sehr langen Autotransportzug der DB Cargo Logistics GmbH, durch Dillbrecht in Richtung Ruderdorf. Die Lok hatte, durch die vereiste Oberleitung, mächtig viel Bügelfeuer, was ich aber nicht auf Bild brachte (ist aber auch schwer).

Die TRAXX F140 AC1 wurde 2002 bei Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 33497 gebaut.
Im starken Gegenlicht, die Sonne konnte ich hinter der km-Tafel verbergen.... Die 185 082-5 (91 80 6185 082-5 D-DB) der DB Cargo AG fährt am kalten Vormittag des 21.12.2021, mit einem sehr langen Autotransportzug der DB Cargo Logistics GmbH, durch Dillbrecht in Richtung Ruderdorf. Die Lok hatte, durch die vereiste Oberleitung, mächtig viel Bügelfeuer, was ich aber nicht auf Bild brachte (ist aber auch schwer). Die TRAXX F140 AC1 wurde 2002 bei Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 33497 gebaut.
Armin Schwarz

Auf Überholfahrt.....
Die 185 166-6 (91 80 6185 166-6 D-DB) der DB Cargo Deutschland AG fährt am 14.12.2021 mit einem sehr langen leere Coilzug durch Betzdorf/Sieg in Richtung Köln. Interessant ist die Tatsache das im Bahnhof (Gleis 106) auf diesem Richtungsgleis bereits der HLB VT 203 (LINT 27) zur Abfahrt bereit steht, so musste die 185 166 mit dem Güterzug den Dieseltriebwagen links auf Gleis 105 überholen und fuhr dann gleich wieder auf dem richtigen Richtungsgleis. Mit Fahrplanwechsel zum Dezember 2021 gibt es hier Durcheinander.

Die TRAXX F140 AC 1 wurde 2004 bei Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 33642 gebaut.
Auf Überholfahrt..... Die 185 166-6 (91 80 6185 166-6 D-DB) der DB Cargo Deutschland AG fährt am 14.12.2021 mit einem sehr langen leere Coilzug durch Betzdorf/Sieg in Richtung Köln. Interessant ist die Tatsache das im Bahnhof (Gleis 106) auf diesem Richtungsgleis bereits der HLB VT 203 (LINT 27) zur Abfahrt bereit steht, so musste die 185 166 mit dem Güterzug den Dieseltriebwagen links auf Gleis 105 überholen und fuhr dann gleich wieder auf dem richtigen Richtungsgleis. Mit Fahrplanwechsel zum Dezember 2021 gibt es hier Durcheinander. Die TRAXX F140 AC 1 wurde 2004 bei Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 33642 gebaut.
Armin Schwarz

Da dachte ich erst, es sei eine private Lok. Aber nein, es war eine bunte und sehr schöne der DB Cargo AG und zwar die 185 387-0 mit der Werbung „Günni Güterzug  Egal wie gut du fährst Günni fährt Güter!“. Neben Robbi Regio, Ida IC und Opa Adler ist Günni, wie es sein Name schon verrät, eine Güterlok. Bisher war er für die Kinder nur als Spielfigur an Bord verfügbar. Nun fährt er auch in groß über die Schienen.

Die 185 387-0 (91 80 6185 367-0 D-DB) der DB Cargo AG fährt am 08.12.2021, mit einem sehr langen Leerzug von Autotransportwagen der DB Cargo Logistics GmbH (ex ATG Autotransportlogistic GmbH), durch Betzdorf (Sieg) in Richtung Siegen.

Die TRAXX F140 AC2 wurde 2009 von Bombardier Transportation GmbH in Kassel unter der Fabriknummer 34288 gebaut und an die DB geliefert. Diese Werbung (Beklebung) trägt sie seit September 2019.
Da dachte ich erst, es sei eine private Lok. Aber nein, es war eine bunte und sehr schöne der DB Cargo AG und zwar die 185 387-0 mit der Werbung „Günni Güterzug Egal wie gut du fährst Günni fährt Güter!“. Neben Robbi Regio, Ida IC und Opa Adler ist Günni, wie es sein Name schon verrät, eine Güterlok. Bisher war er für die Kinder nur als Spielfigur an Bord verfügbar. Nun fährt er auch in groß über die Schienen. Die 185 387-0 (91 80 6185 367-0 D-DB) der DB Cargo AG fährt am 08.12.2021, mit einem sehr langen Leerzug von Autotransportwagen der DB Cargo Logistics GmbH (ex ATG Autotransportlogistic GmbH), durch Betzdorf (Sieg) in Richtung Siegen. Die TRAXX F140 AC2 wurde 2009 von Bombardier Transportation GmbH in Kassel unter der Fabriknummer 34288 gebaut und an die DB geliefert. Diese Werbung (Beklebung) trägt sie seit September 2019.
Armin Schwarz

Die auch für die Schweiz zugelassene 185 144-3 (91 80 6185 143-3 D-DB) der DB Cargo fährt am 03.12.2021 mit einem sehr langen Coilzug durch den Bahnhof Kirchen(Sieg) in Richtung Köln.

Die TRAXX F140 AC1 (BR 185.0 XS) wurde 2003 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 33609 gebaut. Sie hat die Zulassungen für Deutschland und die Schweiz.
Die auch für die Schweiz zugelassene 185 144-3 (91 80 6185 143-3 D-DB) der DB Cargo fährt am 03.12.2021 mit einem sehr langen Coilzug durch den Bahnhof Kirchen(Sieg) in Richtung Köln. Die TRAXX F140 AC1 (BR 185.0 XS) wurde 2003 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 33609 gebaut. Sie hat die Zulassungen für Deutschland und die Schweiz.
Armin Schwarz

Die 185 148-4 (91 80 6185 148-4 D-DB) der DB Cargo fährt am 04.10.2021 mit einem sehr langen leeren Coilzug durch Betzdorf (Sieg) in Richtung Köln. Als Gegenzug kommt gerade der RE 9 von Köln.

Die Lok hat die Zulassungen für Deutschland und die Schweiz.

Einen lieben Gruß an den Lokführer der 185 zurück, sorry vor Ort hatte ich die grüßende Hand nicht gesehen.
Die 185 148-4 (91 80 6185 148-4 D-DB) der DB Cargo fährt am 04.10.2021 mit einem sehr langen leeren Coilzug durch Betzdorf (Sieg) in Richtung Köln. Als Gegenzug kommt gerade der RE 9 von Köln. Die Lok hat die Zulassungen für Deutschland und die Schweiz. Einen lieben Gruß an den Lokführer der 185 zurück, sorry vor Ort hatte ich die grüßende Hand nicht gesehen.
Armin Schwarz

Die auch für die Schweiz zugelassene185 145-0 (91 80 6185 145-0 D-DB) der DB Cargo AG fährt am 04.09.2020, mit einem leeren gem. Güterzug, vom Rbf Koblenz-Lützel in südlicher Richtung los. Rechts rangiert die V90 – 294 764.6 mit einem Schienenzug. (Aufnahme aus dem DB Museum heraus).

Die TRAXX F140 AC wurde 2003 bei Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 33612 gebaut. Sie hat die Zulassungen für Deutschland und die Schweiz, man kann es auch an den vier DSA-200 Einholm-Stromabnehmer erkennen. Außen sind jeweils die für das Schweizernetz bestimmten Stromabnehmer mit einer Wippenbreiten von 1.450 mm (500 mm schmaleren) und innen die DB-Netz bestimmten mit einer Wippenbreiten von 1.950 mm.
Die auch für die Schweiz zugelassene185 145-0 (91 80 6185 145-0 D-DB) der DB Cargo AG fährt am 04.09.2020, mit einem leeren gem. Güterzug, vom Rbf Koblenz-Lützel in südlicher Richtung los. Rechts rangiert die V90 – 294 764.6 mit einem Schienenzug. (Aufnahme aus dem DB Museum heraus). Die TRAXX F140 AC wurde 2003 bei Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 33612 gebaut. Sie hat die Zulassungen für Deutschland und die Schweiz, man kann es auch an den vier DSA-200 Einholm-Stromabnehmer erkennen. Außen sind jeweils die für das Schweizernetz bestimmten Stromabnehmer mit einer Wippenbreiten von 1.450 mm (500 mm schmaleren) und innen die DB-Netz bestimmten mit einer Wippenbreiten von 1.950 mm.
Armin Schwarz

Auch für die Schweiz tauglich....
Die Captrain 185 549-3 (91 80 6185 549-3 D-CCW) fährt am 24.08.2021 mit einem Containerzug durch Niederschelden über die Siegstecke (KBS 460) in Richtung Köln. Aktuell trägt die Lok Werbung für die Mannesmann Röhrenwerke – Rohre aus Sachsen.

Die TRAXX F140 AC1 wurde 2005 bei Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 33737 gebaut. Sie hat die Zulassungen für Deutschland, Österreich und die Schweiz. Eigentümer der Lok ist die VC Holding SAS (Clichy bei Paris).
Auch für die Schweiz tauglich.... Die Captrain 185 549-3 (91 80 6185 549-3 D-CCW) fährt am 24.08.2021 mit einem Containerzug durch Niederschelden über die Siegstecke (KBS 460) in Richtung Köln. Aktuell trägt die Lok Werbung für die Mannesmann Röhrenwerke – Rohre aus Sachsen. Die TRAXX F140 AC1 wurde 2005 bei Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 33737 gebaut. Sie hat die Zulassungen für Deutschland, Österreich und die Schweiz. Eigentümer der Lok ist die VC Holding SAS (Clichy bei Paris).
Armin Schwarz

Auch für die Schweiz tauglich....
Die α 185 603-8 (91 80 6185 603-8 D-ATLU) der Alpha Trains Luxembourg S.à.r.l., ex RHC 2061(91 80 6185 603-8 D-RHC), ex HGK 2061, ist am 24.08.2021 beim Hbf Siegen abgestellt.

Die TRAXX F140 AC2 wurde 2008 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 34212 gebaut. Sie hat die Zulassungen für Deutschland, Österreich und die Schweiz.
Auch für die Schweiz tauglich.... Die α 185 603-8 (91 80 6185 603-8 D-ATLU) der Alpha Trains Luxembourg S.à.r.l., ex RHC 2061(91 80 6185 603-8 D-RHC), ex HGK 2061, ist am 24.08.2021 beim Hbf Siegen abgestellt. Die TRAXX F140 AC2 wurde 2008 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 34212 gebaut. Sie hat die Zulassungen für Deutschland, Österreich und die Schweiz.
Armin Schwarz

Die 185 371-2 (91 80 6185 371-2 D-DB) der DB Cargo Deutschland AG fährt am 02.04.2021, mit einem offenen Güterzug (Ganzzug mit offenen Güterwagen der Gattung Enos-x, beladen mit Tubing Rohre (Rohre für Bohrgestänge „drill pipe“), durch Betzdorf/Sieg in Richtung Köln.

Die TRAXX F140 AC2 wurde 2009 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 34649 gebaut.

Hinten im Rbf Betzdorf ist eine SBB Cargo Re 482 mit einem KLV-Zug abgestellt.
Die 185 371-2 (91 80 6185 371-2 D-DB) der DB Cargo Deutschland AG fährt am 02.04.2021, mit einem offenen Güterzug (Ganzzug mit offenen Güterwagen der Gattung Enos-x, beladen mit Tubing Rohre (Rohre für Bohrgestänge „drill pipe“), durch Betzdorf/Sieg in Richtung Köln. Die TRAXX F140 AC2 wurde 2009 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 34649 gebaut. Hinten im Rbf Betzdorf ist eine SBB Cargo Re 482 mit einem KLV-Zug abgestellt.
Armin Schwarz

Die 185 162-5 (91 80 6185 162-5 D-DB) der DB Cargo Deutschland AG fährt am 30.04.2021 mit einem KLV-Zug durch Betzdorf/Sieg in Richtung Köln. 

Die TRAXX F140 AC1 wurde 2004 bei Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 33637 gebaut und an die DB Cargo AG (damals Railion Deutschland AG) geliefert.

Auf Grund der wachsenden internationalen Aktivitäten von DB Cargo wurde für neue elektrische Güterzuglokomotiven Zweisystemfähigkeit für den Einsatz mit 25 Kilovolt bei 50 Hertz gefordert, um mit den Lokomotiven auch Frankreich, Luxemburg und Dänemark anfahren zu können. Die bestehende Option auf weitere Lokomotiven der Baureihe 145 wurde daher entsprechend abgewandelt wahrgenommen.

Im Januar 2000 konnte der Hersteller Adtranz (ab 2001 Bombardier) mit der 185 001 das erste Exemplar einer Mehrsystemvariante der Baureihe 145 präsentieren. Technisch sind die 185er eine Weiterentwicklung der 145, auch flossen Erkenntnisse aus der Entwicklung der Baureihe 146 in die Lokomotiven mit ein. Insgesamt wurden 405 Lokomotiven der Baureihe 185 (200 F140 AC1 sowie 205 F140 AC2) beschafft, wodurch diese die derzeit am häufigsten im deutschen Eisenbahnnetz anzutreffende Elektrolokomotive ist. Mit ihr wurden vor allem die alten Lokomotiven der Baureihe 140 ersetzt. Der Stückpreis einer Lokomotive der Baureihe 185 betrug im Jahr 2000 circa 4,85 Millionen DM (rund 2,5 Millionen Euro).

TECHNISCHE DATEN: 
Spurweite: 1.435 mm
Achsformel:  Bo’Bo’
Länge über Puffer:  18.900 mm
Höchstgeschwindigkeit: 140 km/h (Eigen / Geschleppt)
größte Anfahrzugkraft: 300 kN
Dauerzugkraft: 265 kN (bis 57 km/h)
Nennleistung (Dauerleistung) : 5.600 kW
Wirkungsgrad  82,5% bei 2,1 MW und 93 km/h
Gesamtgewicht: 82 t
Mittlere Radsatzlast:  20,5 t
Fahrzeugbegrenzung:  UIC 505-1 / EBO G1
Länge über Puffer: 18.900 mm
Größte Breite: 2.978 mm
Gesamtradsatzstand: 13.000 mm
Achsabstand im Drehgestell: 2.600 mm
Laufkreisdurchmesser: 1.250 mm (neu) / 1.170 mm (abgenuzt)
Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R =100 m
Geeignet für Ablaufberg: ja
Bremse Kurzbezeichnung: KE-GPR-EmZ / D [ep]
Bremskraftübertragung :Scheiben
Feststellbremse: Federspeicher
Dynamische Bremse: Netzbremse, 
Druckluftanlage Fördermenge und Druck: 144 m³/h; 10 bar
Antriebsart : Tatzlager
Übersetzung:  22 : 115
Zug- u. Stoßeinrichtung: Schraubkupplung
Zulässige Zugkraft / Druckkraft  600 kN / 2 x 650 kN
Oberleitungsspannung: 15 kV; 16,7 Hz und 25 kV; 50 Hz
Anzahl und Typ der Stromabnehmer: 2 x DSA 200, 2 x SBB
Fahrmotoren: Anzahl und Typ: 4 x BAZu 8871/4
Spannung: 1.870 V
Höchstdrehzahl: 3.320 U/min
Gewicht eines Motors  2.050 kg
Kühlung: fremd
Antrieb: Drehstrom-Asynchron
Die 185 162-5 (91 80 6185 162-5 D-DB) der DB Cargo Deutschland AG fährt am 30.04.2021 mit einem KLV-Zug durch Betzdorf/Sieg in Richtung Köln. Die TRAXX F140 AC1 wurde 2004 bei Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 33637 gebaut und an die DB Cargo AG (damals Railion Deutschland AG) geliefert. Auf Grund der wachsenden internationalen Aktivitäten von DB Cargo wurde für neue elektrische Güterzuglokomotiven Zweisystemfähigkeit für den Einsatz mit 25 Kilovolt bei 50 Hertz gefordert, um mit den Lokomotiven auch Frankreich, Luxemburg und Dänemark anfahren zu können. Die bestehende Option auf weitere Lokomotiven der Baureihe 145 wurde daher entsprechend abgewandelt wahrgenommen. Im Januar 2000 konnte der Hersteller Adtranz (ab 2001 Bombardier) mit der 185 001 das erste Exemplar einer Mehrsystemvariante der Baureihe 145 präsentieren. Technisch sind die 185er eine Weiterentwicklung der 145, auch flossen Erkenntnisse aus der Entwicklung der Baureihe 146 in die Lokomotiven mit ein. Insgesamt wurden 405 Lokomotiven der Baureihe 185 (200 F140 AC1 sowie 205 F140 AC2) beschafft, wodurch diese die derzeit am häufigsten im deutschen Eisenbahnnetz anzutreffende Elektrolokomotive ist. Mit ihr wurden vor allem die alten Lokomotiven der Baureihe 140 ersetzt. Der Stückpreis einer Lokomotive der Baureihe 185 betrug im Jahr 2000 circa 4,85 Millionen DM (rund 2,5 Millionen Euro). TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm Achsformel: Bo’Bo’ Länge über Puffer: 18.900 mm Höchstgeschwindigkeit: 140 km/h (Eigen / Geschleppt) größte Anfahrzugkraft: 300 kN Dauerzugkraft: 265 kN (bis 57 km/h) Nennleistung (Dauerleistung) : 5.600 kW Wirkungsgrad 82,5% bei 2,1 MW und 93 km/h Gesamtgewicht: 82 t Mittlere Radsatzlast: 20,5 t Fahrzeugbegrenzung: UIC 505-1 / EBO G1 Länge über Puffer: 18.900 mm Größte Breite: 2.978 mm Gesamtradsatzstand: 13.000 mm Achsabstand im Drehgestell: 2.600 mm Laufkreisdurchmesser: 1.250 mm (neu) / 1.170 mm (abgenuzt) Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R =100 m Geeignet für Ablaufberg: ja Bremse Kurzbezeichnung: KE-GPR-EmZ / D [ep] Bremskraftübertragung :Scheiben Feststellbremse: Federspeicher Dynamische Bremse: Netzbremse, Druckluftanlage Fördermenge und Druck: 144 m³/h; 10 bar Antriebsart : Tatzlager Übersetzung: 22 : 115 Zug- u. Stoßeinrichtung: Schraubkupplung Zulässige Zugkraft / Druckkraft 600 kN / 2 x 650 kN Oberleitungsspannung: 15 kV; 16,7 Hz und 25 kV; 50 Hz Anzahl und Typ der Stromabnehmer: 2 x DSA 200, 2 x SBB Fahrmotoren: Anzahl und Typ: 4 x BAZu 8871/4 Spannung: 1.870 V Höchstdrehzahl: 3.320 U/min Gewicht eines Motors 2.050 kg Kühlung: fremd Antrieb: Drehstrom-Asynchron
Armin Schwarz

Die auch für die Schweiz zugelassene 185 116-1 (80 6185 116-1 D-DB) der DB Cargo AG fährt am 03.08.2020 mit einem gedeckten Güterzug durch Bad Honnef in Richtung Süden. Oben im Hintergrund  der berühmte Drachenfelsen.

Die TRAXX F140 AC1 wurde 2003 bei Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 33556 gebaut. Sie hat die Zulassungen für Deutschland und die Schweiz, man kann es auch an den vier DSA-200 Einholm-Stromabnehmer erkennen. Außen sind jeweils die für das Schweizernetz bestimmten Stromabnehmer mit einer Wippenbreiten von 1.450 mm (500 mm schmaleren) und innen die DB-Netz bestimmten mit einer Wippenbreiten von 1.950 mm.

Ende 2015 war die Lok sogar an die SBB Cargo ausgeliehen.
Die auch für die Schweiz zugelassene 185 116-1 (80 6185 116-1 D-DB) der DB Cargo AG fährt am 03.08.2020 mit einem gedeckten Güterzug durch Bad Honnef in Richtung Süden. Oben im Hintergrund der berühmte Drachenfelsen. Die TRAXX F140 AC1 wurde 2003 bei Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 33556 gebaut. Sie hat die Zulassungen für Deutschland und die Schweiz, man kann es auch an den vier DSA-200 Einholm-Stromabnehmer erkennen. Außen sind jeweils die für das Schweizernetz bestimmten Stromabnehmer mit einer Wippenbreiten von 1.450 mm (500 mm schmaleren) und innen die DB-Netz bestimmten mit einer Wippenbreiten von 1.950 mm. Ende 2015 war die Lok sogar an die SBB Cargo ausgeliehen.
Armin Schwarz


Die MRCE Dispolok 145 084-0 (eine ehemalige Schweizerin) und die 185 070-0 der DB Schenker Rail Deutschland AG fahren am 08.03.2014 in Doppeltraktion vom Abstellbereich zum Rangierbahnhof in Kreuztal, um einen Güterzug zuübernehmen.  

Neben den Loks der BR 145 der DB wurden damals auch sechs baugleiche Loks durch die Schweizer Privatbahn MThB als Re 486 bei ADtranz bestellt. So wurde 145 084-0 bei Adtranz in Kassel (heute Bombardier) 2000 unter der Fabriknummer 33375 für die MThB - Mittelthurgaubahn AG in Weinfelden (Schweiz) gebaut und als Re 486 652-1 geliefert. Bedingt durch die Liquidierung der MThB wurde die Lok an die SBB Cargo verkauft und als 481 002-4 umgezeichnet.

Im Jahr 2005 wurde sie dann, wie weitere Re 481er, an die MRCE verkauf und vorerst als 481 004-0 geführt, im Jahr 2007 bekam die dann die NVR-Nummer 91 80 6145 084-0 D-DISPO und EBA-Nummer EBA 95T14A 084. Nun wird sie auch als 145 084-0 bezeichnet. Ab März 2007 wurde sie an die ITL  - Eisenbahngesellschaft mbH in Dresden vermietet dort wurde sie als 481 002-4 bezeichnet (und bekam bis 2011 die NVR-Nummer 91 80 6145 084-0 D-ITL).  Im Jahr 2012 war sie zeitweise auch für die NIAG unterwegs. Nun ist sie an die DB Schenker Rail Deutschland AG vermietet. 

Die TRAXX F140 AC1  (BR 185) wurde 2002 bei Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 33485  gebaut. Sie trägt die NVR-Nummer 91 80 6185 070-0 D-DB und die EBA-Nummer EBA 99A22A 070. 

Die Doppeltraktion ist gut möglich, da es zwar zwei Lokbaureihen sind, aber beide aus der TRAXX-Familie, die Ur TRAXX F140 und die TRAXX F140 AC1
Die MRCE Dispolok 145 084-0 (eine ehemalige Schweizerin) und die 185 070-0 der DB Schenker Rail Deutschland AG fahren am 08.03.2014 in Doppeltraktion vom Abstellbereich zum Rangierbahnhof in Kreuztal, um einen Güterzug zuübernehmen. Neben den Loks der BR 145 der DB wurden damals auch sechs baugleiche Loks durch die Schweizer Privatbahn MThB als Re 486 bei ADtranz bestellt. So wurde 145 084-0 bei Adtranz in Kassel (heute Bombardier) 2000 unter der Fabriknummer 33375 für die MThB - Mittelthurgaubahn AG in Weinfelden (Schweiz) gebaut und als Re 486 652-1 geliefert. Bedingt durch die Liquidierung der MThB wurde die Lok an die SBB Cargo verkauft und als 481 002-4 umgezeichnet. Im Jahr 2005 wurde sie dann, wie weitere Re 481er, an die MRCE verkauf und vorerst als 481 004-0 geführt, im Jahr 2007 bekam die dann die NVR-Nummer 91 80 6145 084-0 D-DISPO und EBA-Nummer EBA 95T14A 084. Nun wird sie auch als 145 084-0 bezeichnet. Ab März 2007 wurde sie an die ITL - Eisenbahngesellschaft mbH in Dresden vermietet dort wurde sie als 481 002-4 bezeichnet (und bekam bis 2011 die NVR-Nummer 91 80 6145 084-0 D-ITL). Im Jahr 2012 war sie zeitweise auch für die NIAG unterwegs. Nun ist sie an die DB Schenker Rail Deutschland AG vermietet. Die TRAXX F140 AC1 (BR 185) wurde 2002 bei Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 33485 gebaut. Sie trägt die NVR-Nummer 91 80 6185 070-0 D-DB und die EBA-Nummer EBA 99A22A 070. Die Doppeltraktion ist gut möglich, da es zwar zwei Lokbaureihen sind, aber beide aus der TRAXX-Familie, die Ur TRAXX F140 und die TRAXX F140 AC1
Armin Schwarz

GALERIE 3





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.