Benachrichtigung per e-Mail bei neuen Bildern in dieser Kategorie
Der deutsche allwetter Fotograf ist in der Schweiz unterwegs...
Die RhB Gm 3/3 - 231 am 12.09.2017 (nun bei Regen) beim Manöver im Bahnhof Chur.
Die Gm 3/3 ist eine dreiachsige dieselelektrische Rangierlokomotive der Rhätischen Bahn (RhB). Für die RhB wurden drei Maschinen von der französischen Firma Moyse gebaut und zwischen 1975 und 1976, mit den Betriebsnummern 231 bis 233, in Betrieb genommen.
Gemäß der ursprünglichen Idee sollte der Hersteller, die französische Firma Moyse, die meisten Baugruppen aus der Serienproduktion eines französischen Loktyps übernehmen. Die vielen Sonderwünsche der RhB (MTU-Dieselmotor, Vakuumbremse, Vielfachsteuerung, Führerstandseinrichtung nach RhB-Norm) erzwangen jedoch umfangreiche Änderungen und verzögerten die Lieferung der Anfang 1974 bestellten Fahrzeuge erheblich.
Die Stundenleistung der maximal 55 km/h schnellen, 34 t schweren Lokomotiven beträgt 220 kW. Mittels eines dem Gleichstrom-Fahrmotor nachgeschalteten Getriebe kann zwischen Rangier- und Streckengang gewechselt werden.
Die ursprünglich rotbraun, seit Anfang der 1990er Jahre verkehrsorange lackierten Gm 3/3 verrichten planmäßig den schweren Rangierdienst auf den Bahnhöfen Landquart, Chur und Untervaz. Dank ihrer hohen Anfahrzugkraft (im Rangiergang 153 kN) und der möglichen Doppeltraktion eignen sich die robusten Fahrzeuge auch für den schweren Bauzugdienst. Schneeräumfahrten, gemeinsam mit der kleinen Schneeschleuder Xrotm 9216 oder der grossen Xrotmt 9217, gehören ebenfalls zum Einsatzprogramm.
TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.000 mm
Achsformel: C
Länge über Puffer: 7.960 mm
Breite: 2.700 mm
Dienstgewicht: 34 t
Höchstgeschwindigkeit: 55 km/h
Dauerleistung: 386 kW (Dieselmotor) / 220 kW (am Rad)
Anfahrzugkraft: 153 kN (Rangiergang) / 61 kN (Streckengang)
Stundenzugkraft: 83.4 kN (Rangiergang) / 34.3 (Streckengang)
Treibraddurchmesser: 920 mm
Motor: MTU 6-Zylinder-Dieselmotor 6V 33 1 TC10
Leistungsübertragung: Diesel-Elektrisch Armin Schwarz
Die RhB Ge 4/4 I 601 und Ge 6/6 II 706 gem. meinen Aufzeichnungen mit Regional- und Schnellzügen Richtung Albula am 20. August 1984 in Chur. Stefan Wohlfahrt
Die BLS Ae 4/4 251 mit einem Extrazug in Chur.
Wie gut kann man in den RhB Zügen noch die Fenster zum fotografieren öffnen...
12. Sept. 2009 Stefan Wohlfahrt
Nur kurz verkehrt in der Wintersaison an Samstagen ein TGV Zugspaar von Paris nach Chur. Hier ist der "Weltrekord TGV" kurz vor der Abfahrt nach Paris zu sehen.
22. März 2008 Stefan Wohlfahrt
Nur kurz verkehrt in der Wintersaison an Samstagen ein TGV Zugspaar von Paris nach Chur. Hier ist der "Weltrekord TGV" kurz vor der Abfahrt nach Paris zu sehen. 22. März 2008 Stefan Wohlfahrt
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Mit der Nutzung stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.